Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
– theater im keller
– Theater t‘eig
– triBühne Hartberg
– Neuer Starttermin: REGIE > gewusst wie!
theater im keller
BLUT.DICKER.WASSER
UND AM ENDE TRINKEN WIR TEE
Familie. Kann man sich nicht aussuchen.
Reiner Zufall scheint die zerrüttete Familie im großelterlichen Haus zusammengeführt zu haben. Und allen wäre es lieber gewesen man hätte sich gar nicht erst getroffen. Zu wenig hat man gemeinsam, zu weit hat der Eigensinn die Leben der Einzelnen bereits voneinander entfernt.
Dennoch kommt es an diesem Abend dazu, dass die Familie nach langem wieder einmal ein Ereignis teilt. Leider kein erfreuliches. Draußen tobt ein Sturm der ein Entkommen von Ort und aus der Situation
unmöglich macht und drinnen wird jeder von Minute zu Minute verdächtiger, alles plötzlich sehr viel weniger zufallsträchtig.
Termine:
22., 24., 25., 29., 30. April 2015
01., 02., 06., 07., 08., 13., 14., 15. Mai 2015
jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater im Keller
Münzgrabenstraße 35, 8010 Graz
Kartenreservierung:
http://www.tik-graz.at/
Von: Andreas Thaler
Regie: Alexander Kropsch
Mit: Kathrin Ebner, Agnes Redl, Liselotte Slippek, Bernd Sracnik, Valerie Wagner
Theater t‘eig
H’AMLET
HAMLET IST TOT! … DOCH: ES LEBE HAMLET!
t’eig hat für seinen Totentanz über das »unentdeckte Land, von des Bezirk kein Wanderer wiederkehrt« sieben Autor*innen sowie eine Ärztin, einen Juristen, einen Diakon und zwei Jugendliche eingeladen, den wohl berühmtesten Monolog der Geschichte – Sein oder Nichtsein – als sehr persönlichen Text der Gegenwart für ein zukünftiges Publikum zu gestalten.
In einem von unendlich vielen Gärten Eden wühlen ein spielender Regisseur und seine inszenierten Selbst-Darsteller in Totenhemden nach Unsterblichkeit und suchen zwischen Eastern und Tollheit bei Nord-Nord-West erneut nach der wirklichen Wirklichkeit. Sterben – Schlafen – Nichts weiter!
Termine:
25., 26., 27. April 2015
jeweils 20:00 Uhr
Ort: Literaturhaus
Elisabethstraße 30, 8010 Graz
Kartenreservierung & weitere Infos:
http://www.theater-teig.at/
Mit: Karin Gschiel, Robert Rauch, Christan Ruck, Thomas Sobotka
Regie, Konzept und Textfassung: Thomas Sobotka
Ausstattung: Markus Boxler
Musik: Hell-Sing-Chor (Petra Kelz, Sarah Kugler, Lara Meier, Ursula Perscha, Ulli Zazworka, Jörg Zazworka)
Ton: René Königsberger
AutorInnen:
Sonja Harter, Sophie Reyer, Ildikó Noémi Nagy & László Garaczi, Mike Markart, Wolfgang Pollanz, Christian Winkler
Sowie:
Lena Grupp (Schülerin, 15), Daisy Kopera (Ärztin), Moritz Steirer (Schüler, 16), Franz Wallner (Diakon),
Bernhard Zeller (Richter)
Und:
William Shakespeare übertragen von August Wilhelm Schlegel
triBühne Hartberg
CHAOS HINTER DEN 7 BERGEN
KINDERTHEATER DER “TRIBÜHNE HARTBERG KIDS”
Ein märchenhaftes Theaterstück nach Christina Dokter.
Bei den sieben Zwergen im Märchenwald herrscht das Chaos, weil Schneewittchen nicht mehr da ist.
Durch die nächtlichen Besuche von Pechmarie, dem Aschenputtel, dem Tapferen Schneiderleien, dem Gestiefelten Kater und den Mäusen Piepsi und Krümel im Zwergenhaus haben die Zwerge eine turbulente Nacht.
Kommen die Zwerge aus dem Chaos wieder heraus?
Termin:
25.,26. April 2015
jeweils um 16 Uhr
Ort:
Schloss Hartberg – Rittersaal
Weitere Informationen:
http://www.tribuehne-hartberg.at/
ANMELDUNGEN NOCH MÖGLICH!
Aufgrund noch ausstehender Anmeldungen, konnte die LAUT!-Weiterbildung
„REGIE > gewusst wie!“ nicht wie ursprünglich geplant starten. Beginn daher
erst am kommenden Wochenende!
REGIE > Gewusst wie!
An alle Spielleiter/ innen und Regisseure /innen im außerberuflichen Theater!
LAUT! bietet die Weiterbildung „REGIE-GEWUSST WIE!“speziell für Euch
an und hat dabei Anregungen aus der Szene mit in das Konzept genommen!
+++
Themen:
– Was muss vor der ersten Probe mit der Theatergruppe alles passieren?
– Welche „Hausaufgaben“ haben die Spielleiter/ innen zu erledigen
– Welche „Hausaufgaben“ haben die Spielleiter/ innen dem Ensemble zu stellen?
Details:
– Stückauswahl
– Stückanalyse in Hinblick auf Aussage, Besetzung, Raumanforderung
– Stückkonzept auf Basis der Stückanalyse
+++
Termine:
Wochenende 1 – 24. -26. April 2015
Wochenende 2 – 05. -07. Juni 2015
Wochenende 3 – 19. -21. Juni 2015
Wochenende 4 – Wird mit den Teilnehmenden fixiert!
Kurszeiten:
Freitag, 18:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 10:00 – 14:00 Uhr
Ort:
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz, 1. Stock, Multifunktionsraum
Referenten:
Cäcilia Zöhrer, Jürgen Gerger, Christian Ruck
Kosten:
Für LAUT!mitglieder – €480,–
sonst €690,–
Anmeldung:
laut@laut.or.at
Download:
INFOFOLDER (.pdf)