Botschaft zum Welttheatertag 2022 – 27. März
Autor der Botschaft: Peter SELLARS, USA
Theater- und Opernregisseur, Festivalleiter
Autor der Botschaft: Peter SELLARS, USA
Theater- und Opernregisseur, Festivalleiter
Sieben Jahre waren Robert und Charlotte ein Paar. Nun beendet Charlotte, was Robert so harmonisch schien. Die Zweisamkeit ist aus. Robert darf vorübergehend im Keller wohnen. Mit Küchen- und Badbenutzung, aber ohne Liebesanspruch. Bei Charlotte wohnt jetzt Victor, ein “Symptom” der nicht mehr funktionierenden Partnerschaft. Doch als dieser geht, gibt’s Robert immer noch. Und als der Johann kommt und als das Baby kommt, da gibt es auch den Robert noch, im Kellerloch. Da hilft kein Betteln und kein Flehen, der geht da nie mehr raus.
… um die Idee des LAUT!, eine digitale Lernplattform für Regie und Schauspiel zu etablieren, verwirklichen zu können. Das Ensemble hat mit dem Regisseur Marcelo Diaz das Stück erarbeitet.
Dank ergeht an den Fischer Verlag, der uns die Online-Rechte zu günstigen Konditionen überließ.
Konzept und Regie: Marcelo Diaz
Produktionsleitung: Isabelle Supanz
Schauspiel: Mona Kospach, Sigrid Sattler, Tobias Kerschbaumer, Christian Ruck
Licht & Ton: Tom Bergner
Bühnenbild: Christina Bergner
Kostüme: Christina Bergner und Isabelle Supanz
Termine und Karten
Donnerstag, 24. März 2022 |
Tickets bestellen |
Freitag, 25. März 2022 |
Tickets bestellen |
Samstag, 26. März 2022 |
Tickets bestellen |
Sonntag, 27. März 2022 |
Tickets bestellen |
Spielort: |
Austausch und Gespräche für alle Akteure im Amateurtheaterbereich.
22.04.2022, 17:00 Uhr – 23.04.2022, 16:00 Uhr
06.05.2022, 17:00 Uhr – 07.05.2022, 16:00 Uhr
STIEGLERHAUS
St. Stefan ob Stainz 14, 8511 St. Stefan ob Stainz
EUR 30,— / Person
0699 194 84 620
Der Vorsitzende Thomas Vollmann gibt im Namen des gesamten Vorstands des LAUT!
tief erschüttert bekannt, dass Yuri Mayer, seit 2017 in den Vorstand des LAUT! gewählt,
am 17. Jänner 2022 verstorben ist.
Alle Theaterfreundinnen und Theaterfreunde stehen fassungslos über diesen plötzlich hereingebrochenen Tod.