… denn wir wissen nur, dass wir nichts wissen …
… und wir befürchten, dass euch das genau so sehr, vermutlich sogar noch mehr, auf die Nerven geht wie uns.
In diesem Pandemie-Purgatorium in dem wir uns derzeit befinden, sehen wir uns leider weiterhin dazu gezwungen, den Start unseres mit viel Resthoffnung geplanten Kurs- und Weiterbildungsprogramms weiter und weiter nach hinten zu verschieben.
Vielen von euch, die sich mit Vorfreude für REGIE KOMPAKT mit Marcelo Diaz und die LAUT! Theatertraining-Samstage angemeldet haben, ist es wahrscheinlich ohnehin schon bewusst, daher können wir an dieser Stelle leider nur bestätigen: Alle Kurs-Termine, die ab Dezember 2020 hätten stattfinden sollen müssen wir bis auf Weiteres in die hoffentlich nicht allzu ferne Zukunft verschieben.
Wann können diese Termine nun nachgeholt werden? Das ist optimistisch ausgedrückt von weiteren Lockerungen des aktuellen COVID-19 „Nicht-ganz-Fisch-nicht-ganz-Fleisch“-Lockdowns abhängig. Realistisch vermutlich allerdings erst von der Impfstrategie der österreichischen Bundesregierung und einer einigermaßen hohen Durchimpfungsrate bis zumindest Ostern.
Ironischerweise hat es vielleicht sogar etwas Gutes: Sowohl für REGIE KOMPAKT (gesamte Kursreihe) als auch das LAUT! THEATERTRAINING (einzelne Termine) haben wir noch einige Plätze verfügbar. Das ist die perfekte Medizin, wenn ihr schon unter massivem Theaterentzug leidet! Wir freuen uns über jede neue Anmeldung und besonders darauf, gemeinsam mit euch ab hoffentlich Spät-Frühling und Früh-Sommer wieder Theatern zu dürfen.
Proben in Zeiten des Lockdowns
Unter Theaterentzug leiden auch besonders unsere Mitgliedsgruppen aus der freien und außerberuflichen Theaterszene. Viele von euch haben uns in den letzten Wochen kontaktiert – ungewiss ist euch besonders die aktuelle Situation rund um die Theaterproben-Arbeit. Dürfen Gruppen mit Hinblick auf einen späten, sommer- und herbstlichen Theatersaison-Start In-Doors an neuen Produktionen arbeiten? Welche Auflagen sind dabei zu erfüllen?
Die IG Freie Theaterarbeit hat euch hierzu und zu anderen Themen rund um das Theatern und Künstlern während der Pandemie ein hervorragendes FAQ zusammengestellt – unter Berufung des Bundesgesetzblattes der Republik Österreich zu den Coronamaßnahmen und den aktuellen Verordnungen via des Österreichischen Sozialministeriums. Aktueller Stand: 05.02.2021!
Wir fassen die Regelungen zu Theaterproben in aller Kürze zusammen …
(3) Als Kultureinrichtungen gelten Einrichtungen, die der kulturellen Erbauung und der Teilhabe am kulturellen Leben dienen. Kultureinrichtungen, deren Betreten gemäß Abs. 1 untersagt ist, sind insbesondere: Theater (…) (3) Abs. 1 gilt nicht für (…) Proben und künstlerische Darbietungen ohne Publikum, die zu beruflichen Zwecken erfolgen, (…)
(6) Bei Proben und künstlerischen Darbietungen gemäß Abs. 3 Z 8 gelten § 6 und § 9 Abs. 3 letzter Satz sinngemäß. Basierend auf einer Risikoanalyse ist ein dem Stand der Wissenschaft entsprechendes COVID-19-Präventionskonzept zur Minimierung des Infektionsrisikos auszuarbeiten und umzusetzen. Zudem ist ein COVID-19-Beauftragter zu bestellen. Das COVID-19-Präventionskonzept hat insbesondere zu enthalten:1. spezifische Hygienevorgaben,
2.Regelungen zum Verhalten bei Auftreten einer SARS-CoV-2-Infektion,
3.Regelungen betreffend die Nutzung sanitärer Einrichtungen,
4.Regelungen zur Steuerung des Teilnehmeraufkommens, 5.Vorgaben zur Schulung der Teilnehmer in Bezug auf Hygienemaßnahmen.
Mit der Bestimmung des § 10 Abs. 9 der COVID-19-Lockerungsverordnung wird die Etablierung von geeigneten Schutzmaßnahmen auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Proben und Mitwirkende an künstlerischen Darbietungen außerhalb der beruflichen Tätigkeit sinngemäß angewandt. Dies bedeutet, dass Proben und künstlerische Darbietungen von Amateuren den gleichen Bestimmungen unterliegen und von diesen Bestimmungen Gebrauch gemacht werden kann.
Also, long story short: Unter Auflagen der oben aufgezählten COVID-19-Lockerungsverordnung-Richtlinien dürfen Proben in geschlossenen Räumen auch während der Pandemie stattfinden. Dabei ist es unerheblich, ob es sich dabei um Freie Theater oder Amateurtheater-Gruppen handelt.
Bitte beachtet, dass dies wirklich nur ein kleiner Auszug eines wesentlich detaillierteren Artikels zu den Coronamaßnahmen für Kunstschaffende ist. Weswegen wir euch wärmstens empfehlen wollen, selbst die Website der IG Freie Theaterarbeit zu besuchen und die FAQ nachzulesen. U.A. erwartet euch eine detaillierte Empfehlungen, wie ihr Proben unter diesen Maßnahmen abhalten könnt. Es lohnt sich!
Wenn ihr weitere, brennende Fragen zum Theatern währen der Pandemie habt, die wir an dieser Stelle adressieren sollen, freuen wir uns über wirklich jede Email! Vielleicht wird hier in einer Woche genau deine Frage beantwortet, Stefan! Ja! Genau dich meinen wir! Mit unseren Empfehlungen zum (digitalen) Theatergeschehen in der Steiermark wünschen wir euch schon jetzt ein schönes Wochenende.
Bis nächste Woche! Selbe LAUT!-Zeit, selber LAUT!-Ort.