Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
• SPLEEN GRAZ
• Theater ASOU
• dramagraz
• Theater Mariahilf
• TZ Deutschlandsberg
• Theaterfabrik Weiz
• InterACT
• Theater & Kultur Unterpremstätten
• Theater im Bahnhof
• Theatergruppe Trofaiach
SPLEEN GRAZ 2016
6. INTERNATIONALES THEATERFESTIVAL FÜR EIN JUNGES PUBLIKUM
Noch drei Wochen bis es losgeht – der Countdown läuft!
Am spleen-Wochenende – Sa, 6. und So, 7. Februar 2016 – gibt es unter anderem diese feinen Stücke hier zu sehen:
In „TRASHedy“ (10+, Performing Group/Deutschland)
wühlen sich zwei Performer durch einen Berg aus Plastikbechern und Fragen und werfen einen humorvollen Blick auf Konsumverhalten und ökologisches Bewusstsein.
Bei „Dingdonggrüezi“ (5+, Theater Sgaramusch/Schweiz)
wird ein Papphaus zum Leben erweckt und eine fantasievolle Geschichte über das Hausbauen und Zuhausesein erzählt.
„Gabi hat Glück“ (9+, schallundrauch agency/Österreich)
über ein junges Mädchen, das wegen eines Schiunfalls das Bett hüten muss, begibt sich unter anderem auf die Spur von schwarzen Löchern, dem Unterschied zwischen Milben und Delfinen und dem Wesen des Glücks und feiert die Lust am Nachdenken.
spleen graz:
04. – 08. Februar 2016
Weitere Informationen:
http://www.spleengraz.at
Theater ASOU
PINGUIN PEOPLE
EINE GESCHICHTE ÜBER DAS TIERISCHE IM MENSCHEN
Eine kleine Pinguinkolonie in der weißen Eiswelt der Antarktis.Sie werden gemeinsam dem Winter trotzen, die Partnerin und den Partner fürs Leben finden und die Kinder groß ziehen.
Termine:
22.01.2016, 10 Uhr und 18 Uhr
23.01.2016, 18 Uhr
24.01.2016, 18 Uhr
Ort: Theater ASOU
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theaterasou.at
dramagraz
WOLOKOLAMSKER CHAUSSEE
VON HEINER MÜLLER
Der Kampf der Arbeiterbewegung mit all ihren Schwächen und Fehlern, den Utopien, die viele Menschen mobilisierten, aber auch der Hass, der, gespeist aus brauner Propaganda, dieses Projekt von Anfang an begleitete, wird in „Wolokolamsker Chaussee“ ebenso sichtbar, wie das Scheitern der sozialistischen Utopie an den Verhältnissen.
Wenn wir an den Umbruch denken, der gerade in Europa stattfindet, dann ist diese Form der Geschichtsaufarbeitung notwendiger und aktueller denn je.Denn wenn wir aus der Geschichte nicht lernen, wird sie sich wiederholen.
Termine:
15., 16., 20., 21., 22., 23., 27., 28., 29., 30. Jänner 2016
jeweils 20:00 Uhr
Ort: Forum Stadtpark
Stadtpark 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
+43 (0)699 106 25 313 oder ticket@dramagraz.mur.at
http://dramagraz.mur.at
Theater Mariahilf
PYGMALION
VON GEORGE BERNARD SHAW
Das Blumenmädchen Eliza Doolittle träumt vom sozialen Aufstieg. Henry Higgins und Oberst Pickering wetten, dass sie es schaffen, das Mädchen innerhalb von 6 Monaten zu einer Herzogin „auszubilden“ und arbeiten mit Feuereifer an diesem Projekt.
Doch keiner will an die Folgen denken: Was macht eine falsche Herzogin, wenn sie nicht mehr gebraucht wird? Hat ein Blumenmädchen Gefühle, um die man(n) sich kümmern muss? Und was passiert eigentlich, wenn der Lehrling den Meister überflügelt?
Termine:
Freitag, 29.1.2016 – 19:30 Uhr (Premiere mit Premierenfeier)
Sonntag, 31.1.2016 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 4.2.2016 – 19:30 Uhr
Freitag, 5.2.2016 – 19:30 Uhr
Sonntag, 7.2.2016 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 11.2.2016 – 19:30 Uhr
Freitag, 12.2.2016 – 19:30 Uhr
Samstag, 13.2.2016 – 19:30 Uhr
Ort: Kleiner Minoritensaal
Mariahilferplatz 3 (Hof), 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theatermariahilf.
oder Telefon 0699/113 09 414
TZ Deutschlandsberg
MÄNNERABEND
DREI MÄNNER, EIN ABEND
Wenn das Individuum auf Gruppenzwang trifft und patriarchale Überpräsenz den Ton angibt, ist der Abend meist gespickt von Bierflaschen und
Machosprüchen. Doch unter dem gesellschaftlichen Habitus steckt dann doch irgendwie der oft erwähnte weiche Kern.
Denn wenn Männerfreundschaften auf Beziehungsprobleme treffen und Problemlösungen mit Worten anstatt Alkohol erarbeitet werden, verändern sich nicht nur die einzelnen Persönlichkeiten.
Das Konstrukt “Männlichkeit” wird von jenen angezweifelt, die sich ihm verpflichtet fühlen.
Uraufführung: 28. Jänner 2016, 20:00 Uhr
Weitere Termine:
29. und 30. Jänner 2016
18. und 19. März 2016
jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
Tel.: (03462) 69 34
Theaterfabrik Weiz
ALSO SCHWANENSEE
WIR TANZEN. UND WIR TANZEN. UND WIR TANZEN.
Wir kämpfen. Und wir kämpfen. Und wir kämpfen.
Wir lieben. Und wir lieben. Und wir lieben.
Denn wer im Ballett gut ist, der ist auch im Leben gut.
Weitere Termine:
2., 3. Und 4. März 2016
immer um 11:00 und 19:00 Uhr
Ort: Volkshaus Weiz
Kartenreservierung & weitere Informationen:
0664/2243122
https://theaterfabrikweiz.
InterACT
REICH AN LEBEN
PROJEKT MIT ARMUTSERFAHRENEN MENSCHEN IM BEZIRK HARTBERG
„Armut im Alter versteckt sich hinter Mauern von Institutionen, Mauern von Häusern, zu denen kaum jemand Zutritt hat. Armut im Alter ist ebenso wenig sichtbar wie alte Menschen generell. Wenn sie ausgegrenzt sind, wenn sie in Heimen untergebracht sind, wenn sie aufhören, sich mitten unter uns herumzutreiben. Weil ihnen etwas ganz bestimmtes fehlt – genug Geld, um dabei zu sein“. (Martin Schenk, Armutskonferenz)
Termin:
21. Jänner 2016, 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Landhaus
Herrengasse 16, 8010 Graz
Weitere Informationen:
http://interact-online.org/
Theater & Kultur Unterpremstätten
IN GEHEIMER MISSION
KOMÖDIE IN ZWEI AKTEN VON MICHAEL PARKER
Der amerikanische Botschafter Harry Douglas wohnt mit seiner Ehefrau Elaine und Tochter Debbie auf einem Landsitz in der Nähe Londons. Den Haushalt führt Butler Perkins im Auftrag des Außenministeriums.
Das herannahende Wochenende will die Hausherrin auf einer Gesundheitsfarm verbringen, der Botschafter will zum Golfen nach Schottland und Tochter Debbie hat vor, eine Freundin zu besuchen. Ganz insgeheim hoffen aber alle auf eine sturmfreie Residenz und die absolute Diskretion des Butlers.
Doch dann tritt plötzlich Plan „M“ in Kraft und bringt alle Vorhaben gehörig durcheinander! Captain South als Chef des amerikanischen Sicherheitsdienstes riskiert Kopf und Kragen, um den Botschafter vor einem drohenden Attentat zu beschützen.
Termine:
Samstag, 05.03.2016 um 19.30 Uhr
Sonntag, 06.03.2016 um 17.00 Uhr
Freitag, 11.03.2016 um 19.30 Uhr
Samstag, 12.03.2016 um 19.30 Uhr
Sonntag, 13.03.2016 um 17.00 Uhr
Dienstag, 15.03.2016 um 19.30 Uhr
Freitag, 18.03.2016 um 19.30 Uhr
Samstag, 19.03.2016 um 19.30 Uhr
Ort: Kultursaal Unterpremstätten
Hauptstraße 95, 8141 Unterpremstätten
Weitere Informationen:
0680 / 55 00 385
www.theaterinup.at
Theater im Bahnhof
WAHR UND GUT UND SCHÖN
EINE KOMÖDIE RECHTS DER MITTE
Das TiB stellt sich in “Wahr und Gut und Schön” die Frage nach dem Rechten in uns und will versuchen, eine Komödie rechts der Mitte zu gestalten, in der viel und ausgiebig gelacht wird. Bis es wehtut. Hoffentlich.
Dazu entwickelt das Stück den Grazer Sonntag einer Familie, die zum Zusammenbleiben verdammt ist, mit der Angst vor Verlust kämpft und eine schmerzhafte Entscheidung fällen muss. Monströs in seiner Normalität und brachial komisch. Oder vielleicht einfach eine zeitgemäße Form des deutschen Mittagstisches, wie ihn Thomas Bernhard erdacht hat.
Das wäre die Ausgangslage. Dabei geht es nicht darum, den Rechtsextremismus vorzuführen, sondern seine Inhalte und Thesen von sympathischen Figuren formulieren zu lassen – von Leuten “wie du und ich”. Was ist das, das in jedem von uns heimlich schlummert, das uns Nähe und Abstoßung zu Stammtischdiskussionen empfinden lässt? Dort wo wir Einheimischen heimlich unheimlich werden …
Termin:
Freitag, 22. Januar 2016, 20:00 Uhr
Ort: LeibnitzKULT
Kaspar-Harb-Gasse 4, 8430 Leibnitz
Weitere Informationen:
+43 (0) 3452 76 506
www.leibnitz-kult.at
Theatergruppe Trofaiach
LIEBER EINEN MANN, ALS GAR KEINEN ÄRGER
KOMÖDIE IN 3 AKTEN VON REGINA RÖSCH
Es ist der 24. Juni, ein warmer Sommertag, doch im Wohnzimmer der Familie Fetzer steht noch immer der Weihnachtsbaum, an dem sich mit letzter Kraft einige Nadeln festhalten.
Mitten in den Streitereien um den Baum, und um das seit 25 Jahren nicht mehr tapezierte Wohnzimmer, keimt bei Emil und seiner Frau Betty der Verdacht, man könne in einer Woche Silberhochzeit haben.
Alles nicht so schlimm, wenn da die Tante Sophie nicht wär.
Termine:
5. Februar, 19:00 Uhr
6. Februar, 19:00 Uhr
7. Februar, 16:00 Uhr
12. Februar, 19:00 uhr
13. Februar, 19:00 Uhr
14. Februar, 16:00 Uhr
Ort: Pfarrsaal Trofaiach
Weitere Informationen:
http://www.theatergruppe-trofaiach.at/akuelles-theaterstueck/index.html