Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
• Mezzanin Theater
• Tanz & Theater Zentrum Graz
• VTG-Bühne St. Martin i.S.
• dramagraz
• Theater Mariahilf
• TZ Deutschlandsberg
• Theaterrunde St.Oswald-Möderbrugg
Mezzanin Theater
FUCKING LIFE
PERSÖNLICH, DÜSTER, KRÄFTIG, HUMORVOLL.
Vier junge Frauen, „Kriegerinnen des Lebens“ haben keine Wahl. Sie wurden geboren und haben einen schweren Rucksack zu tragen. Herkunft, Familie, gesellschaftliche Tabus, Angst, Krankheit, Verzweiflung, wiegen viel. Aber manchmal ist der Rucksack auch leicht, wenn man zusammen lacht,tanzt, shoppt, miteinander Theater spielt…
Uraufführung im Rahmen von spleen*graz. Das Mezzanin Theater arbeitet seit 2013 mit einigen jungen Frauen mit Migrationshintergrund zum Thema „Mädchen und kulturelle Identität“.
Uraufführung: Samstag 6. Feb. um 18.00 Uhr
Weiterer Termin:
Sonntag, 07. Feb. 2016, 16.00 Uhr
Ort: Orpheum Extra
Orpheumgasse 8, 8020 Graz
Weitere Informationen:
0316 / 67 05 50 (von 08.00 bis 12.00 Uhr)
0316 / 84 60 94 (von 12.00 bis 16.00 Uhr)
tickets@spleengraz.at
http://www.mezzanintheater.at
Tanz & Theater Zentrum Graz
MAHNMAHL
SCHMECKT ER SÜSS DER WEIN?
Der Verein ArgeLeute und Das:::NUR:::Theater präsentieren das Mahnmahl.
Seien Sie zu Gast und nehmen Sie Platz „am Tisch der großen Gaben und menschlichen Mitbringsel“, an dem Ihnen alle menschlichen Köstlichkeiten und Unköstlichkeiten kredenzt werden. Liebe, Angst, Enttäuschung, Wut, Verzweiflung,Hoffnung, Vergessen, Verdrängung, Rebellion, Ausbruch, ein Tänzchen dazwischen,Trauer, Freude, Empörung, Sex, Tod und Gesang. Dazu gibt’s Wein und trocken Brot.
Die lyrischen Texte, geschrieben von Mona May und zum Leben erweckt von einem hochkarätigen Theaterensemble,sind hart, zynisch, sarkastisch, traurig, an den richtigen Stellen dann wieder humorvoll und Hoffnung bringend.
Gespielt wird mitten im Publikum, Schauspieler und Gäste sitzen Schulter an Schulter und erleben gemeinsam alles hautnah.
Termine:
18.02., 19.02., 20.02., 24.02., 25.02., 26.02., 27.02.2016
Ort: TTZ – Tanz & Theater Zentrum Graz
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
0660 7734701 oder christian.handler@gmx.at
http://www.ttz-graz.at/
VTG-Bühne St. Martin i.S.
DER WATZMANN RUFT!
RUSTICAL IN ZWEI AKTEN
Die nicht ganz ernst gemeinte Handlung beschreibt das Schicksal eines Bergbauern, seines Sohnes, seiner zwei Knechte und seiner drei Mägde. Auf den Menschen lastet eine „unheimliche, nicht greifbare Furcht“ vor dem Berg. Der Berg lockt sie, ihn zu besteigen, es ist so, „als ob er sie manchmal rufen würde“. Doch wer den Verlockungen erliegt, läuft Gefahr, sein Leben zu verlieren, denn „der Berg, der kennt koa Einsehn nit“.
Und dennoch packt er immer wieder Bewohner des Tales, und sie versuchen sich am Berg mit dem immer gleichen tragischen Ende. Auch der Sohn des Bergbauern wird verführt, nicht nur vom Berg, sondern auch von der allseits als freizügig bekannten Gailtalerin, die ihn auffordert, doch auch einmal einen Aufstieg zu wagen, denn nur, wenn er stärker sei als der Berg, gehöre sie ihmallein.
Termine:
Samstag, 6. Februar 2016, um 19.30 Uhr und
Sonntag, 7. Februar 2016, um 17.00 Uhr
Ort: VTG-Bühne St. Martin i.S.
Dörfla 72, 8543 St. Martin i.S.
Weitere Informationen:
Restkarten bei Foto Habenbacher in St. Martin i.S. – 03465/2283!
Nähere Infos unter www.vtgbuehne.at.
dramagraz
WOLOKOLAMSKER CHAUSSEE
VON HEINER MÜLLER
Der Kampf der Arbeiterbewegung mit all ihren Schwächen und Fehlern, den Utopien, die viele Menschen mobilisierten, aber auch der Hass, der, gespeist aus brauner Propaganda, dieses Projekt von Anfang an begleitete, wird in „Wolokolamsker Chaussee“ ebenso sichtbar, wie das Scheitern der sozialistischen Utopie an den Verhältnissen.
Wenn wir an den Umbruch denken, der gerade in Europa stattfindet, dann ist diese Form der Geschichtsaufarbeitung notwendiger und aktueller denn je.Denn wenn wir aus der Geschichte nicht lernen, wird sie sich wiederholen.
Termine:
29., 30. Jänner 2016
jeweils 20:00 Uhr
Ort: Forum Stadtpark
Stadtpark 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
+43 (0)699 106 25 313 oder ticket@dramagraz.mur.at
http://dramagraz.mur.at
Theater Mariahilf
PYGMALION
VON GEORGE BERNARD SHAW
Das Blumenmädchen Eliza Doolittle träumt vom sozialen Aufstieg. Henry Higgins und Oberst Pickering wetten, dass sie es schaffen, das Mädchen innerhalb von 6 Monaten zu einer Herzogin „auszubilden“ und arbeiten mit Feuereifer an diesem Projekt.
Doch keiner will an die Folgen denken: Was macht eine falsche Herzogin, wenn sie nicht mehr gebraucht wird? Hat ein Blumenmädchen Gefühle, um die man(n) sich kümmern muss? Und was passiert eigentlich, wenn der Lehrling den Meister überflügelt?
Termine:
Freitag, 29.1.2016 – 19:30 Uhr (Premiere mit Premierenfeier)
Sonntag, 31.1.2016 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 4.2.2016 – 19:30 Uhr
Freitag, 5.2.2016 – 19:30 Uhr
Sonntag, 7.2.2016 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 11.2.2016 – 19:30 Uhr
Freitag, 12.2.2016 – 19:30 Uhr
Samstag, 13.2.2016 – 19:30 Uhr
Ort: Kleiner Minoritensaal
Mariahilferplatz 3 (Hof), 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theatermariahilf.
oder Telefon 0699/113 09 414
TZ Deutschlandsberg
MÄNNERABEND
DREI MÄNNER, EIN ABEND
Wenn das Individuum auf Gruppenzwang trifft und patriarchale Überpräsenz den Ton angibt, ist der Abend meist gespickt von Bierflaschen und
Machosprüchen. Doch unter dem gesellschaftlichen Habitus steckt dann doch irgendwie der oft erwähnte weiche Kern.
Denn wenn Männerfreundschaften auf Beziehungsprobleme treffen und Problemlösungen mit Worten anstatt Alkohol erarbeitet werden, verändern sich nicht nur die einzelnen Persönlichkeiten.
Das Konstrukt “Männlichkeit” wird von jenen angezweifelt, die sich ihm verpflichtet fühlen.
Termine:
29. und 30. Jänner 2016
18. und 19. März 2016
jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
Tel.: (03462) 69 34
Theaterrunde St.Oswald-Möderbrugg
OISO SO WAS!
KOMÖDIE IN 3 AKTEN
Die Bayrische Kleinstadt Oberhollerburg nach dem Krieg im Juni 1948: Die Menschen kämpfen täglich um das Nötigste. Die Lebensmittelzuweisungen sind zum Sterben zu viel und zum Leben zu
wenig. Der Schwarzmarkt blüht. Mit allem wird gehandelt. Trotz aller Mühen gelingt es der örtlichen Polizei nicht, diesem Treiben ein Ende zu setzen.
Die Militärverwaltung der USA setzt den deutschstämmigen Captain Arthur Goldman als verdeckten Ermittler an, um endgültig die Drahtzieher dingfest zu machen. Bei einer überraschenden Razzia muss Captain Goldman im Amtsgericht Zuflucht nehmen und versteckt sich im Archiv. Er ahnt nicht, dass ausgerechnet der Amtsdiener Martin einer der Schwarzmarkthändler ist. Nun beginnt ein Versteckspiel, bei dem Captain Goldman auch den Schwarzmarktdrahtziehern auf die Schliche kommt.
Termine:
Samstag, 05. März 2016, 20 Uhr
Sonntag, 06. März 2016, 14 Uhr
Freitag, 11. März 2016, 20 Uhr
Samstag, 12. März 2016, 20 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Möderbrugg