Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
AKTUELL:
· theaterzentrum deutschlandsberg LAUT!card
· KI Kürbis Wies LAUT!card
· Theater Mariahilf
· spleen.graz
· Jasmin Karami LAUT!card
· Theater im Bahnhof LAUT!card
· BORG Birkfeld
· Theater am Lend LAUT!card
VORSCHAU:
· Internationale Sommerakademie für Theater
theaterzentrum deutschlandsberg
PINOCCHIO
FÜR KINDER UND ERWACHSENE – FREI NACH CARLO COLLODI
Das zauberhafte Püppchen Pinocchio ist ein klein wenig faul. Und er hört auch nicht immer auf seinen Papa. Hin und wieder kommt ihm schon eine klitze-kleine Lüge über seine Lippen. Das ist ja nicht weiter schlimm, oder?
Wenn nur die Nase dabei nicht immer länger würde! Aber es ist eben auch nicht einfach, ein Kind zu sein in der großen weiten Welt.
Ein märchenhaftes Abenteuer übers Großwerden und Träumen – davon, endlich ein richtiger Junge zu sein!
Premiere: 10. Februar 2018, 17:00 Uhr
Termine:
11., 24. und 25. Februar 2018; 17:00 Uhr
03. und 04. März 2018; 17:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Deutschlandsberg
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
Tel.: (03462) 69 34
KI Kürbis Wies
JAHRESAUFTAKT 2018
NOEMÍ CONESA „TO PROVE THAT WE BELONG – B-SIDES”
Findet Kultur nur in den Städten statt oder kann ein entsprechendes Kulturangebot im ländlichen Raum der Landflucht etwas entgegensetzen? Mit dieser Frage geht die KI Kürbis in ihr 42.Jahr.
Immer zum Jahresauftakt findet im Theater im Kürbis in Wies eine Diskussion mit KulturarbeiterInnen statt. Diesmal geht es um die Frage „Können Kunst und Kultur den ländlichen Raum attraktiver machen?“, denn die Verstädterung der Welt ist eine Tatsache, der man als Bewohner der Regionen abseits der urbanen Zentren ins Auge schauen muss. Landflucht und Abwanderung auf Grund fehlender Arbeits- und Ausbildungsplätze werden laut Prognosen in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen, vor allem die junge Generation zieht es in die städtischen Großräume.
Termin: 9. Februar 2018
19.30 Uhr:
Vernissage: Noemí Conesa: “To Prove That We Belong – B-sides
20.00 Uhr:
Podiumsgespräch
Stärkung des ländlichen Raumes durch Kunst und Kultur?
Ort: Kulturinitiative Kürbis Wies
Oberer Markt 3, 8551 Wies
Weitere Informationen:
http://www.kuerbis.at/
Theater Mariahilf
ARSEN & SPITZENHÄUBCHEN
MÖRDERISCHE KOMÖDIE VON JOSEPH KESSELRING
Seit Generationen kümmert man sich im Haus der Familie Brewster in Brooklyn hingebungsvoll um Menschen mit Sorgen aller Art. Die Schwestern Abby und Martha sind ein Musterbeispiel für Güte und Hilfsbereitschaft. Nicht zuletzt lassen sie ihren Neffen Teddy, der sich für den US-Präsidenten Theodore Roosevelt hält, bei sich wohnen. Und verteidigen seine kleinen Eigenheiten, wie Trompete spielen mitten in der Nacht, gegenüber der Polizei. Nun steht auch noch die Hochzeit ihres zweiten Neffen Mortimer bevor. Das Leben der Brewsters könnte so friedvoll sein, wäre da nicht das schwarze Schaf der Familie: Jonathan, ein psychotischer Serienmörder – und hätte Mortimer nicht ganz unverhofft eine grausige Entdeckung gemacht…
Termine:
Fr 9.2.2018 – 19:30
So, 11.2.2018 – 16:00
Do, 15.2.2018 – 19:30
Fr, 16.2.2018 – 19:30
So, 18.2.2018 – 16:00
Do, 22.2.2018 – 19:30
Fr, 23.2.2018 – 19:30
Sa, 24.2.2018 – 19:30
Ort: Kleiner Minoritensaal
Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
Weitere Informationen:
www.theatermariahilf.at
Tel: 0699/113 09 414
TaO! – Theater am Ortweinplatz
SPLEEN*GRAZ
7. INTERNATIONALES THEATERFESTIVAL FÜR JUNGES PUBLIKUM
In Graz spleent es wieder – juhu!
Beim 7. internationalen Theaterfestival für junges Publikum spleen*graz steht Graz für 6 Tage sicht- und erlebbar im Zeichen zeitgenössischer Theaterkunst für junges Publikum!
13 Theatergruppen aus Großbritannien, Norwegen, Tschechien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz, Slowenien, Deutschland und Österreich bespielen sechs Spielorte in Graz sowie die Festivalzentrale, den spleen*hotspot im Theater im Bahnhof.
spleen*graz liebt das Außergewöhnliche, das Spezielle, auch 2018 hat das Festival wieder viel Besonderes für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Gepäck!
Termine:
Noch bis 12. Februar 2018
Ort: Graz
Weitere Informationen:
http://www.spleengraz.at/
Jasmin Karami
ZU VIELLIEBE
DREI MENSCHEN – WAS SUCHEN SIE? WONACH STREBEN SIE?
…nach Liebe! Bestätigung! Durchsetzung! Macht! Drei Menschen auf der Suche nach Erfüllung in der Polyamorie?!
Was passiert auf dem Weg zwischen Träumen und Idealen? Was macht es mit einem, wenn man ständig auf Wiederstände stößt? Was macht es mit einem, wenn man alle Freiheiten hat: zu lieben wen man will und wie man will? Können Liebe und Freiheit koexistieren? Oder besteht die Liebe nur im Ausschluss von anderen? Kann Polyamorie tatsächlich die Antwort sein? Kann man Lieben ohne verletzt zu werden? Wie tolerant und frei ist man innerhalb der Liebe? Eine Karrierefrau (Greta Kostka), ein Hobbykünstler (Dennis Ferescu) und eine Physiotherapeutin (Julia Reichart), so unterschiedlich sie sind, haben sie dennoch eines gemeinsam: Sie alle treffen sich am Polyamoren Stammtisch wieder.
Premiere: 14.02.2018, 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen:
15.02.2018 und 16.02.2018, jeweils 19:30 Uhr
Ort: Cuntra La Cultra
Griesplatz 5, 8020 Graz
Weitere Informationen:
tarracolle@yahoo.de (Kartenreservierung)
0664/4203099
Jasmin.Karami@gmx.at
Tel: 069911146225
Theater im Bahnhof
LASS LOS DEN ALTEN SCHEISS
MEDITATIONEN ÜBER BEWEGUNG UND COMEDY
Können wir Trömp und der rechten FPÖ Etwas entgögensötzen? Frauen aus dem TiB entrömpeln gemeinsam mit Robert Steijn den Dachboden unserer immer noch patriachalen Denkmuster. Denn wir sollten uns bemühen, dass wir nicht vergessen, dass das Leben schön ist.
Termine:
15., 16., 17., 18. Februar 2018
Ort: Kristallwerk Graz
Viktor-Franz-Straße 9, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
BORG Birkfeld
ROMY & JULIAN
MUSICAL IM BORG BIRKFELD
Zwischen den „Klassikern“ und den „Popmusikern“ am Musikgymnasium schwelt schon lange ein Streit. Seit Ewigkeiten können sich die beiden Musikklassen nicht ausstehen und lassen keine Gelegenheit aus, sich gegenseitig zu mobben. Die Lage steht kurz vor der Eskalation, da die Entscheidung, welcher Zweig die Schule beim großen Musikwettbewerb vertreten soll, bevorsteht. Der ausgewählte Beitrag wird bei einem Kostümfest an der Schule präsentiert. Dabei trifft Romy, die neue Leadsängerin der Schulband auf Julian, den verträumten Geiger – die beiden verlieben sich!
Doch das Liebesglück steht, wie schon bei Shakespeare, unter keinem guten Stern.
Das Unheil nimmt seinen Lauf….
Termine:
15.02.2018, 9:00/11:00 Uhr und 19:30 Uhr (Abendvorstellung)
16.02.2018, 9:00/11:00 Uhr und 19:30 Uhr (Abendvorstellung)
17.02.2018, 19:30 Uhr (Abendvorstellung)
Ort: Peter Roseggerhalle Birkfeld
Weitere Informationen:
musical@borg-birkfeld.at
Kontakt: Mag. Wolfgang Leitner
www.schulmusical.at
Theater am Lend
THE WHISPERS WE ARE
THEATERSTÜCK VON MBENE MWAMBENE
ZIKOMO holt Mbene Mwambene wieder nach Graz! 2013 begeisterte Mbene Mwambene das Grazer Publikum in drei ausverkauften Veranstaltungen von „The Story of the Tiger“, ein Stück des Nobelpreisträgers für Literatur Dario Fo, adaptiert auf die damals hochbrisante politische Situation in seinem afrikanischen Heimatland Malawi. 2014 kehrt er mit dem gleichen Stück im Rahmen des spleen*graz Theaterfestivals zurück.
Sein neues Solo-Stück „The Wispers We Are“ handelt von Rassismus, Kolonialismus, Kapitalismus und Religion. Es ist eine physische und poetische Theateraufführung der rassistischen Erfahrungen des Schauspielers, die ihn durch die Lines der Geschichte zurückbringt. Es ist das Zusammentreffen von Familiengeschichten und individuellen Fragen des Schwarzseins.
Mit dem Reinerlös werden über den Verein ZIKOMO die Studiengebühren von Uni-StudentInnen in Afrika finanziert! (http://www.zikomo.at/)
Termine:
14. Februar 2018, 20:00 Uhr
16. Februar 2018, 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
WienerStraße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
https://www.theateramlend.at/
SOMAK
INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE FÜR THEATER
THEATER-, TANZ-, GESANGS-WORKSHOPS
Additional Skills, Arbeit mit den Elementen, Vorsprechen, Ballett, Body Work, Bühnenkampf, Czeckhov Technique, Clowntheater, Erzähltheater, Film, Gesang Basic, Gesang Professional, Jazzdance, Improtheater, Komödie-Körpertheater, Lindy Hop Beginners & Improved, Luftakrobatik, Musenkunde, Musical, Musical-Gesang für Aufnahmeprüfungen, Pantomime, Sanford Meisner, Schreibwerkstatt,
Sprechtechnik, Strassentheater, Tanztheater, Theater, Warm Up
Speziell für Jugendliche (10-15):
Teens On Stage, Theater & Improvisation
Speziell für junge Erwachsene (15.18):
Theater & Improvisation
Anmeldung ab sofort möglich!
Termine:
5. bis 25. August 2018
Weitere Informationen:
www.somak.at