Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· Mezzanin Theater
· zweite liga für kunst und kultur
· Theater im Bahnhof
· TZ Deutschlandsberg
· SSG Feldkirchen
· Theater im Kürbis
· Theater T’eig
Mezzanin Theater
DER MEISTER IST NICHT DA
„KIKERIKI, WIEDER KEINE ZEIT FÜR ERKLÄRUNGEN“
Wir befinden uns in einer Zeit in der Künstlersein nicht mehr selbstverständlich ist. Trotzdem hat Helene Roth ein Porträt von sich in Auftrag gegeben und besucht deshalb seit einiger Zeit in regelmäßigen Abständen heimlich das Atelier des Malers Anton Lorenz. Sie ist von ihm, von dem Ort und von dem Akt des künstlerischen Schaffens fasziniert. Andererseits ist sie verunsichert, durch die Bedrohung von einer kunstfeindlichen Aussenwelt und durch das Gefühl dass sie den Künstlernicht versteht. Helene ist im Atelier und wartet. Wahrscheinlich ist der
Maler fortgegangen um auf dem Schwarzmarkt ein Blau zu besorgen. Alleine mit ihren Zweifeln, den Nachbarn, ihrer Neugierde lässt sie spielerisch Revue passieren was in den Begegnungen mit dem Maler passiert ist. Das Publikum nimmt teil an einem intimen Ort, an einem intimen Moment, an einem Diskurs über Kunst und Gesellschaft, an einer zarten Liebesgeschichte und einer unmöglichen Begegnung.
Ein solistisches Ping-Pong zwischen Freiheit der Kunst und Enge des Geistes.
Premiere: Do 16.03.2017, 20:00 Uhr
Weitere Spieltermine:
Fr 17.03.2017, 20:00 Uhr
Sa 18.03.2017, 20:00 Uhr
Do 23.03.2017, 20:00 Uhr
Fr 24.03.2017, 20:00 Uhr
Sa 25.03.2017, 20:00 Uhr
Do 30.03.2017, 20:00 Uhr
Fr 31.03.2017, 20:00 Uhr
Sa 01.04.2017, 20:00 Uhr
Ort: Probebühne Mezzanin Theater
Dreihackengasse 12 (Innenhof), 8020 Graz
Weitere Informationen:
https://mezzanintheater.at/
zweite liga für kunst und kultur
DER LETZTE KUSS DES SCHWEINEHUNDS
WER SICH LIEBT, LÄSST SICH GEHEN ODER SETZT SICH HALT NOCHMAL ZUSAMMEN
nur weil du gerade einen text im internet liest, heißt das nicht, dass du nicht einen moment zutiefst empfundener liebe erlebst: die absolute schwingung mit dem universum (dehnt sich aus) oder zumindest der umwelt (ist gefährdet), ein moment der nie zu ende geht oder doch. jetzt. die arbeit besteht darin, weiterzumachen und den moment wieder zu beleben, bis er irgendwann wieder da ist, dich von innen packt und eine wunderschöne strahlende figur aus dir macht, der die welt zu füßen lliegt. wer liebt, ist nämlich schöner, erfolgreicher und begehrenswerter. so wie alex an diesem abend, in einem café in einer reihe von intimen momenten, die sich unter den augen der geliebten welt zu keiner geschichte verbinden, sondern so offen bleiben wie eine sehr moderne beziehung. es macht alles keinen sinn, aber das liegt nicht an dir. es liegt an alex. ich liebe dich.
Premiere: 15.3.2017, 20:00 Uhr
Aufführungen:
17.3., 18.3., 23.3., 24.3.2017, 20:00 Uhr
Ort: Café Parkhouse,
Stadtpark 2, 8010 Graz
Weitere Informationen:
http://zweiteliga.weblog.mur.at/
Foto © michael1952 via flickr
Theater im Bahnhof
AUFRÄUMEN
AM MARTERPFAHL SOLLEN ANDERE HÄNGEN
Drei Frauen über 40 treffen sich, um sich gemeinsam an Johanna Dohnal zu erinnern.
Sie haben recherchiert, Interviews gemacht, Bücher gelesen – all das findet sich in ihrer Bestandsaufnahme wieder.
Die Erzählung bleibt fragmentarisch und uneinheitlich, ein Mosaik subjektiver Erinnerungen entsteht und fordert heraus, die eigene Haltung zu überprüfen.
Fragen wie:
“Sind wir Feministinnen?”
“Waren wir es je?”
“Wollen wir es sein?”
tun sich auf.
Den Rahmen dieser Ausstellungsperformance bildet eine Aktion, die in einer bildhaften Übersetzung der Beschäftigung mit Johanna Dohnal aber auch der drei Frauen mit sich selbst gipfelt.
Termine:
15., 16., 22. Und 23.03.2017
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Forum Stadtpark
Stadtpark 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
TZ Deutschlandsberg
UNGEHALTENE REDEN UNGEHALTENER FRAUEN
VON CHRISTINE BRÜCKNER
Vier Schauspielerinnen treffen sich für eine Probe und verlieren sich im Warten auf den Regisseur in einem Zeitbogen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Dort treffen sie auf vier beeindruckende, unverwechselbare, historische Frauen …
Was hätten die Frauen gesagt, wenn man ihnen die Zeit und die Möglichkeiten zum Reden gegeben hätte?Christine Brückner lässt uns das in ihren Monologen mit viel Schalk, Einfallsreichtum und in amüsanter Umkehr aller Verhältnisse erleben.
Termine:
10., 11., 17., 18., 24. und 25.03.2017
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
Tel.: (03462) 69 34
SSG Feldkirchen
PASSIONSSPIELE
SEIT 42 JAHREN ZUR FASTENZEIT
„Die alles übersteigende Erfahrung der größten Weltreligion ist der dritte Tag, die Überwindung der Dunkelheit durch das Licht, des Todes durch das ewige Leben: die Auferweckung des Sohnes durch den Vater!“
Premiere: Samstag, 11. März2017, 15:00 Uhr (Premiere)
Weitere Termine:
Sonntag, 12. März 2017, 15:00 Uhr
Samstag, 18. März 2017, 15:00 Uhr
Sonntag, 19. März 2017, 15:00 Uhr
Freitag, 24. März 2017, 19:00 Uhr
Samstag, 25. März 2017, 15:00 Uhr
Sonntag, 26. März 2017, 15:00 Uhr
Freitag, 31. März 2017, 19:00 Uhr
Samstag, 1. April 2017, 15:00 Uhr
Sonntag, 2. April 2017, 15:00 Uhr
Freitag, 7. April 2017, 19:00 Uhr
Samstag, 8. April 2017, 15:00 Uhr
Sonntag, 9. April 2017, 15:00 Uhr
Ort: Pfarrsaal Feldkirchen bei Graz
Weitere Informationen:
http://ssgf.at/passion/
Theater im Kürbis
KUDDELMUDDEL – ODER – WAS?
HEXEN – GIBT ES DIE ÜBERHAUPT?
Daran glaubt doch heutzutage kein Mensch mehr! Die beiden Schwestern, die von ihren Eltern hinausgeworfen werden, geraten danach in einige sehr eigenartige Situationen, die ihnen den Weg ab und zu nicht leicht machen. Jugendliche Skurrilitäten führen letztendlich doch zum Happy End.
Premiere: 11. März 2017, 19:00 Uhr
Weitere Termine:
Sonntag, 12. März 2017, 16:00 Uhr
Sonntag, 12. März 2017, 19:00 Uhr
Ort: Kulturinitiative Kürbis Wies
Oberer Markt 3, 8551 Wies
Weitere Informationen:
http://www.kuerbis.at/
Theater T’eig
PASSION
KRUZIFIX!
Der Leidensdruck unserer Gesellschaft scheint groß wie lange nicht. Die fetten Jahre sind wohl vorbei. Möge dieser Kelch doch an uns vorübergehen. Marantjosef! Der Geist ist ja willig, aber das Fleisch ist schwach. Wir hetzen wie Schafe unter Wölfen von Pontius zu Pilatus und sagen zu allem “Ja” und “Amen”. Und auch wenn wir unsere Hände in Unschuld waschen, einer ist immer der Judas. Ist so. Aber bitte, wer ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein. Noch dazu haben leider Gottes einige Pharisäer ihr Kreuz mit der Verwässerung unseres christlich abendländischen Erbes. Ach Herrje! Um Himmels willen!
Ecce homo!
Premiere: 04.04.2017, 20:00 Uhr
Termine:
5., 7., 11., 12., 13., 14., 19., 20., 21. und 22.04.2017
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Volkshaus Graz
Lagergasse 98a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-teig.at/