Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· TZ Deutschlandsberg
· Brandluckner Huabn Theater
· TiK – Theater im Keller
· Theater in Hatzendorf
· Tanz & Theater Zentrum Graz
TZ Deutschlandsberg
MÄNNERABEND
DREI MÄNNER. EIN ABEND.
Wenn das Individuum auf Gruppenzwang trifft und patriarchale Überpräsenz den Ton angibt, ist der Abend meist gespickt von Bierflaschen und Machosprüchen. Doch unter dem gesellschaftlichen Habitus steckt dann doch irgendwie der oft erwähnte weiche Kern.
Denn wenn Männerfreundschaften auf Beziehungsprobleme treffen und Problemlösungen mit Worten anstatt Alkohol erarbeitet werden, verändern sich nicht nur die einzelnen Persönlichkeiten. Das Konstrukt “Männlichkeit” wird von jenen angezweifelt, die sich ihm verpflichtet fühlen.
Termine:
Fr. 18.März, 20:00
Sa. 19.März, 20:00
Ort: Theaterzentrum Deutschlandsberg
Untere Schmiedgasse 11, 8530 Deutschlandsberg
Weitere Informationen:
http://www.theaterzentrum.at/
Brandluckner Huabn Theater
HOLZERS PEEPSHOW
DAS HUABN THEATER STARTET IN DIE THEATERSAISON
Das Bauernsterben macht auch im Almenland nicht Halt. Der Preisverfall bei der Milch, dann wieder beim Fleisch, dann wieder beim Holz macht unseren Bauern immer wieder zu schaffen. So sucht auch die Familie Holzer nach einem Ausweg, um noch weiterhin bestehen zu können, und kommt dabei auf die skurrilsten Ideen.
Ein heiteres Stück mit aktuellem, ernsten Hintergrund.
Termine:
23. März, 30. März 2016
20. April 2016
4. Mai, 18.Mai 2016
1. Juni 2016
21. September 2016
12. Oktober, 26. Oktober 2016
9. November 2016
Beginn: Immer 20:00 Uhr
Ort: Huab’n Theater
Brandlucken 78, 8172 Heilbrunn
Weitere Informationen:
03179/8202
http://www.huabn-theater.at/mittwochtheater
TiK – Theater im Keller
AUFZEICHNUNGEN AUS DEM KELLERLOCH
THEATER QUADRAT IST WIEDER ZU GAST
Ein Mann entzieht sich allen gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen, zerbricht alle persönlichen Beziehungen und zieht sich, von einer bescheidenen Erbschaft lebend, in seinen “Winkel” zurück, einer kleinen, heruntergekommenen Wohnung am Rande der Stadt, um über sich selbst und den Sinn des Lebens zu reflektieren.
Eine Behauptung Heinrich Heines aufgreifend, dass zuverlässige Autobiographien etwas Unmögliches seien, wagt er den klaren und schonungslosen Blick in den Abgrund seines Innenlebens, seines Kellerloches, auch auf die Gefahr hin, dass unwürdiges, hässliches und fragwürdiges zu Tage tritt, denn „Schließlich gibt es Dinge, die der Mensch sogar sich selbst zu gestehen fürchtet.“
Termine:
Freitag, 18.03.2016
Samstag, 19.03.2016
Beginn: 20 Uhr
Ort: Theater im Keller
Münzgrabenstraße 35, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://tik-graz.at/karten_
Tel. 0316 / 83 45 83
office@tik-graz.at
Theater in Hatzendorf
DIE 8 FRAUEN
KRIMINALKOMÖDIE IN 3 AKTEN VON ROBERT THOMAS
Eine klassische Krimihandlung á la Agatha Christie – eine große Portion makabren, schwarzen Humors– psychologische Raffinesse – die satirische Hinterfragung traditioneller weiblicher Rollenmuster – und, nicht zuletzt, acht gleichwertige, höchst dankbare Rollen für acht tolle Schauspielerinnen: das sind die Erfolgszutaten, die aus „Die 8 Frauen“ einen modernen Klassiker des Krimi-Genres gemacht haben.
Termine:
Freitag, 18.März 2016, 19:30 Uhr
Samstag, 19.März 2016, 19:30 Uhr
Sonntag, 20.März 2016, 18:00 Uhr
Ort: Gasthof Kraxner
Hatzendorf 23, 8361 Fehring
Weitere Informationen:
Kartenbestellungen täglich von 16:00 bis 20:00 unter 0664 / 96 05 732
Nähere Infos unter www.theater-in-hatzendorf.at
Jede Gruppe von mindestens 8 Frauen, die sich für eine Vorstellung
anmeldet, erhält eine Freikarte – bitte bei der Anmeldung mitteilen.
Tanz & Theater Zentrum Graz
WG
VON MICHAEL BRANTNER
“Das Wort Wohngemeinschaft (kurz WG) bezeichnet das Zusammenleben mehrerer unabhängiger, meist nicht verwandter Personen in einer Wohnung. Allgemeine Räume wie Badezimmer, Küche oder auch ein Wohnzimmer werden dabei gemeinsam genutzt.”
(Quelle: Wikipedia)
Was passiert, wenn drei so an sich unabhängige Menschen nach der Matura zufällig zusammenfinden, weil sie so ja auch den Elternentfliehen können? Gibt es die obligaten Spannungen? Oder ist eh alles ganz gemütlich? Und was entwickelt sich, wenn sie irgendwann einfach vergessen haben, aus dieser WG auch wieder auszuziehen?
Termine:
Freitag, 18.März 2016, 19:30 Uhr
Samstag, 19.März 2016, 19:30 Uhr
Ort: Tanz & Theater Zentrum Graz
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
http://www.ttz-graz.at