Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· Theater T’eig
· Karin Theiss
· Thomas Vollmann
· Mezzanin Theater
· Gaststubentheater Gößnitz
· TZ Deutschlandsberg
· Zephir
Theater T’eig
PASSION
KRUZIFIX!
Der Leidensdruck unserer Gesellschaft scheint groß wie lange nicht. Die fetten Jahre sind wohl vorbei. Möge dieser Kelch doch an uns vorübergehen. Marantjosef! Der Geist ist ja willig, aber das Fleisch ist schwach. Wir hetzen wie Schafe unter Wölfen von Pontius zu Pilatus und sagen zu allem “Ja” und “Amen”. Und auch wenn wir unsere Hände in Unschuld waschen, einer ist immer der Judas. Ist so. Aber bitte, wer ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein. Noch dazu haben leider Gottes einige Pharisäer ihr Kreuz mit der Verwässerung unseres christlich abendländischen Erbes. Ach Herrje! Um Himmels willen!
Ecce homo!
Termine:
14., 19., 20., 21. und 22.04.2017
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Volkshaus Graz
Lagergasse 98a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-teig.at/
Karin Theiss
CLOWNESKE WORKSHOPS
WOCHENENDWORKSHOPS FÜR ERST-EINMALS IN GRAZ
Wir probieren aus, lernen unsere Clownfigur kennen und die Bühne und das ins-Spiel-kommen, alleine und miteinander. Wir erfahren, worum es dem Clown und der Clownin geht: um die Freude am Sein und am Tun.
Wir haben dann der Clownfigur „Guten Tag“ gesagt, uns auf etwas Neues eingelassen, packen uns die Freude als Superjausenpaket ein und einen Moment größeren Gewahrseins für das Kommunizieren an sich.
Bewegungsspiele und Körperarbeit machen uns für den Moment frei. Übungen lassen uns spezifische Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Phantasie schulen. Improvisationen alleine und zu mehrt bieten die Möglichkeit in Beziehung zu treten, mit roter Nase unvorbereitet auf der Bühne zu stehen, sich vertrauensvoll dem Moment hinzugeben und zu sehen, was in jedem Fall entsteht.
Termin: 13. und 14. Mai 2017
Zeit: 10 -13 und 14.30 – 17.30 Uhr
Kosten: € 165,-/145,- ermäßigt
Ort: Das andere Theater
Orpheumgasse 11, 8020 Graz
Anmelden bis: 3. Mai 2017
Weitere Informationen:
Karin Theiss, 0699/11553682 oder post@karin-theiss.com
Thomas Vollmann
HERR KARL
QUALTINGER UND MERZ
Selten hat ein Theaterstück die österreichische Seele so getroffen wie “Der Herr Karl” von Helmut Qualtinger und Carl Merz.
Der Monolog spielt in der Nachkriegszeit im Lagerraum eines Wiener Feinkostgeschäftes. Der Herr Karl wird von seinem jüngeren Kollegen eingeschult und erzählt dabei unaufgefordert seine bewegte Lebens-geschichte.
Der Zuschauer lernt den Herrn Karl dabei als angepassten Drückeberger und skrupellosen Profiteur kennen.
Thomas Vollmann, der seit knapp 30 Jahren in verschiedensten Rollen und Funktionen auf der Bühne steht, schlüpft in die Rolle des “Herrn Karl”.
Termin:
20. April 2017, 19:30 Uhr
Ort: Theater Lechthaler-Belic
Herrgottwiesgasse 4, 8020 Graz, Austria
Weitere Informationen:
http://www.thomas-vollmann.at
https://www.facebook.com/herrkarrl/
Mezzanin Theater
JO IM ROTEN KLEID
FREI NACH JENS THIELE
Bist du das auf dem Bild“, fragt der Junge.
„Ja, das bin ich als Kind. Wenn du willst, kann ich dir etwas aus meiner Kindheit erzählen!“
„Langweilig“.
“O.k. dann erzähl ich dir, was ich tun würde wenn ich heute ein Junge wäre.“
Also erzählt ihm der Mann, wie er sich heimlich ein Kleid anziehen und im Spiegel bewundern würde, wie er sich einen Film ausdenken würde, in dem er die Hauptrolle spielt: einen Jungen namens Jo, der auch ein rotes Kleid trägt und deshalb verfolgt, gehetzt und gehänselt, aber auch geliebt wird.
Termin:
22.04.2017, 18:00 Uhr (Premiere)
24.04.2017, 10:00 Uhr
25.04.2017, 10:00 Uhr & 18:00 Uhr
26.04.2017, 10:00 Uhr
27.04.2017, 10:00 Uhr
29.04.2017, 18:00 Uhr
Dialog zum Thema: 25.04.2017, 19:00 Uhr
Genderkompetenz und Gendermainstreaming –
eine Herausforderung für die Schule der Zukunft
mit dem Autor Jens Thiele
Ort: Kristallwerk
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
www.mezzanintheater.at
Gaststubentheater Gößnitz
ERDSEGEN
ROSEGGER LANDIDYLLE (UND DIE HÄRTE DES BAUERNLEBENS)
Der Zeitungsschreiber Hans Traudendorffer hat sich vom Schreibtisch aus das idyllische Landleben herbeigeschrieben. Freilich, ohne jemals einen Fuß in eine Bauernstube gesetzt zu haben. In der Silvesternacht bekommt er die einmalige Gelegenheit, dies nachzuholen. Er schließt mit seinem Zeitungsherausgeber eine Wette ab und wird ein Jahr lang als Bauernknecht arbeiten.
Am kleinen Hof des armen Adamshauser bekommt er eine Stellung und kann bald, trotz aller Widrigkeiten, dem arbeits- und entbehrungsreichen Alltag eines Knechtes etwas abgewinnen.
Knecht Traudendorffer tauscht das Aroma von teuren Zigarren der komfortablen Kaffeehäuser in der Stadt, gegen den Duft frisch umgebrochener Ackererde.
Termin:
21. April 2017, 20:15 Uhr
Ort: GH Babenbergerhof
Babenbergerstraße 39, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.gaststubentheater.at/
TZ Deutschlandsberg
IMPRO-GESCHMACKSEXPLOSIONEN
ZUM LETZTEN MAL!
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit serviert Kräutersalz wieder Improtheater nach altbewährtem Rezept: Mit künstlerischen Zusatzstoffen wie süßem Gesang, bitterem Ernst und gesalzenen Pointen stillen wir Ihren Hunger nach frischgekochtem Theater. Vorsicht: Nach dem Genuss dieser Show wird Ihnen der Bauch weh tun. Hoffentlich vor Lachen.
Termin:
16. April 2017, 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
Tel.: (03462) 69 34
Zephir
DER ZERBROCHENE KRUG
HEINRICH VON KLEIST
Der Gerichtsrat Walter, mit dem Auftrag die Justiz auf dem Land zu prüfen und zu verbessern, erscheint gerade zu dem Zeitpunkt bei dem Dorfrichter Adam, als dieser sich gerade in einem schlechten Zustand befindet. Er muss einen Prozess leiten für ein Vergehen, dass er selbst begangen hat. Dorfrichter Adam setzt alle möglichen Taktiken ein, um zu verhindern, dass seine Schuld offenbar wird.
Am Ende wird er aber doch entlarvt. Und das Leben geht weiter, als wär er nie dabei gewesen …
Termin:
16., 17., 22., 23. und 24. Juni 2017
Jeweils 19.30 Uhr
Ort: Kristallwerk
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
www.theater-zephier.at