Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
• ARTigklassisch&LA NOTTE 2.15
• theaterfabrik 2.15
• Lebenskunstnetzwerk – Märchen- und Naturerlebnistage
• DIE GAUKLER
• TZ Deutschlandsberg
• Quasi-Quasar-Theater
• InterACT
• Theaterrunde Kalsdorf
ARTigklassisch & LA NOTTE 2.15
DAS FESTIVAL DER KLEINEN KOSTBARKEITEN
17. JUNI BIS 20. JUNI 2015, STRADEN
MITTWOCH, 17.06.2015
17.06.2015 | 10:00 | Wirtschaftshof der Pfarre Straden
THEO – Theater Oberzeiring | “RITTERINNEN”
17.06.2015 | 20:30 | Bulldogwirt Wiedner, Johannisbrunn
ARTIGKLASSISCH I: schaubühneGRAZ | “DER WEIBSTEUFEL”
DONNERSTAG, 18.06.2015
18.06.2015 | 10:00 | KulturHaus Straden
Theater ASOU Graz | “RAPUNZEL FRISCH FRISIERT”
18.06.2015, 20:30 | PfarrHof-Wiese der Pfarre Straden
ARTIGKLASSISCH II: KÜRBIS Wies | “KASIMIR UND KAROLINE”
FREITAG | 19.06.2015 | 20:00 | Weingut Neumeister, Straden
ARTigKlassisch III: Daniel DOUJENIS, Graz | “RILKE: CORNET”
SAMSTAG, 20.06.2015
20.06.2015 | 18:59 bis 25:25 | KulturHaus, KulturHausKeller, KulturHausHof und KirchPlatz Straden
LA NOTTE | Die Lange Nacht der kleinSTkunst
20.06.2015 | 19:01 | KulturHausHof (bei Schlechtwetter: KulturHaus)
HÖR- & SCHAUbühne, D-Stuttgart | “DER VOGEL DES MONSIEUR PRÉVERT” | Poesie und Musik
20.06.2015 | 19:44 | KulturHausKeller
KAUFMANN-HERBERSTEIN, Graz | “STADT.LAND.FLUCHT” | KleinKunstVogelGewinner 2015
20.06.2015 | 20:29 | KulturHaus
Josef PRETTERER, D-München | “KNECHT GOTTES ONLINE” | Best of Josef Pretterer
20.06.2015 | 21:27 | KirchPlatz Straden
(bei Schlechtwetter: KulturHausKeller)
FRAU FRANZI, Grünbach | “JEDERMANN” | Ein satirisches Solo-Spektakel
20.06.2015 | 22:24 | KulturHaus
Christoph BOCHDANSKY & Die STROTTERN, Wien | “IM BLUT” | Miniaturen & Lieder
20.06.2015 | 23:23 | KulturHausKeller
Miriam SCHMID, Graz | “DIE KÅTZ” | KleinKunstVogelGewinnerIn 2014
20.06.2015, 24:04 | KulturHaus
SCHWEIN & WEIN | Der kostbare Kurz-Nach-Mitternacht-Imbiss
20.06.2015 | 24:44 | KulturHaus
ESCHER&GRAU, D-Waiblingen | “SPIEL MIR DAS LIED VOM BROT” | Ein musikalisch-philosophisches Programm
Internet:
http://www.theaterland.at/2015/artigklassisch-la-notte/index.html
Pressetexte & Fotos:
http://www.theaterland.at/
Reservierung und Tickets:
straden aktiv – 8345 Straden, Marktplatz 25/9,
0676/6253606 oder 0664/8347408
info@straden-aktiv.com,
www.straden-aktiv.com/home/festspiel/index.html
theaterland steiermark – 8762 Oberzeiring, Hauptstrasse 7A,
03571/20043, 0664/8347406
info@theaterland.at, www.theaterland.at/2014/
THEATERFABRIK WEIZ 2.15
EIN THEATERFESTIVAL JUNGER MENSCHEN
2. UND 3. JULI 2015, WEIZ
DONNERSTAG, 2. JULI 2015
02.07.2015 | 09:30 | Volxhaus Weiz, Birkfelder Strasse 22
Festival-Eroeffnung
02.07.2015 | 09:45 | Volxhaus Weiz
Kindertheaterwerkstatt „Sandkorn“ | «Der kleine Mondrabe»
02.07.2015 | 10:30 |
WorkShop-Gruppen 1 | Improvisation, Handpuppen, Yoga
02.07.2015 | 11:40 | Volxhaus Weiz
TiSCH – Theater in Schoenau | «WANTED – GESUCHT»
02.07.2015 | 13:15 | Volxhaus Weiz
drama dama | «D O R T»
02.07.2015 | 14:15 |
WorkShop-Gruppen 2 | Improvisation, Yoga
02.07.2015 | 15:30 | Suedtiroler Platz
Volksschule Theaterdorf St. Josef, 1. Klasse | «Wunschkonzert»
02.07.2015 | 15:45 | Suedtiroler Platz
Volksschule Theaterdorf St. Josef, 4. Klasse | «Wo die wilden Kerle wohnen»
Freitag, 3. Juli 2015
03.07.2015 | 09:30 | Volxhaus Weiz
Eroeffnung
03.07.2015 | 09:45 | Volxhaus Weiz
Theaeterfaebrik Weiz | «Frankenstein»
03.07.2015 | 10:45 |
WorkShop-Gruppen 1 | Improvisation, Tanz
03.07.2015 | 12:00 | Volxhaus Weiz
TZ Deutschlaendsberg | «Dinge, die…»
03.07.2015 | 13:30 |
Workshop 2 | Improvisation, Tanz
03.07.2015 | 14:30 | Volxhaus Weiz
TaO!-U12 – Wir sind besser als du | «Beim Begraebnis wuenscht mir keiner sein Beileid»
03.07.2015 |15:00 | Volxhaus Weiz
Festival-Ausklang | Fotogalerie
Internet:
http://www.theaterland.at/2015/theaterfabrik-/index.html
Projektleitung:
Barbara CARLI – 0664-88615750
Gudrun MAIER – 0650-4837862
Rosi DEGEN – 0650-9711158
Lebenskunstnetzwerk – mit Märchen leben
WURZELN UND FLÜGEL
10. MÄRCHEN- UND NATURERLEBNISTAGE IM SCHÖCKLLAND
22. BIS 29. AUGUST 2015
“Märchen öffnen ein Tor, sich auf dieser Erde wieder heimisch und
zugehörig zu fühlen.
Wir Menschen sind wie Bäume: Wenn wir uns stark und tief verwurzeln,
können unsere Äste und Zweige in den Himmel wachsen.
Vögel werden unseren „Lebensbaum“ mit ihrem Gesang einhüllen.
Unser Leben wird dann klangvoll und reich sein, ohne dass wir die Erde
durch Raubbau zerstören.”
Ende August 2015 ladet der Erzähler Frederik Mellak zu den 10. Märchen- und Naturerlebnistagen im Schöcklland. Wunderbare Musiker/innen und leidenschaftliche Schauspieler/innen begleiten ihn dabei und geben dem Hör- und Schaugenuss die rechte Würze.
“Der Schritt wird langsam, die Augen entspannen sich im Grün der
Bäume, die Ohren baden im Rauschen der Bäche, die Seele gewinnt ihre
Frische wieder, das Herz öffnet sich für die feineren Klänge des Lebens.”
„Der Schleier der Feenkönigin
22. und 23. August – jeweils 10:00 bis 13:30 Uhr
Quellenweg St. Radegund am Schöckl
Mit: Frederik Mellak, Eleonora Giesmann, Harfe und den Spieler/innen
des Quellenzauberprojekts
Inszenierte Wanderung mit Märchen, Theaterspiel und Musik
Treffpunkt: gegenüber Kursaal St. Radegund
„Das Leuchten im Berg“
26., 27., 28. August – jeweils 18:00 Uhr
Lurgrotte, Semriach
Erzählkunst und Musik in der Lurgrotte
Mit: Willy Kulmer, Saxophon und Frederik Mellak
Eine Wanderung im Berg
„Wurzeln und Flügel“
29. August – 15:00 Uhr
Haselbach
Erzählkunst und Mitsingkonzert am Steinbauerhof,
Mit: Ingrid Huber, Reinhard Steinbauer und Frederik Mellak
Treffpunkt: Steinbauerhof, Schöcklblickstraße 16, 8063 Brodingberg
Tel.Nr.: 0650/2403823
Weitere Informationen:
www.freudeanmaerchen.at
frederik.mellak@aon.at
DIE GAUKLER
CHARLEYS TANTE
SOMMERTHEATER & 45-JÄHRIGES JUBILÄUM DER GAUKLER
Jack und Charley sind zwei ganz normale Studenten in Oxford. Sie haben allerdings schon sehr viele Semester hinter sich, stammen aus guten Familien, haben einen Diener, dafür aber nie Geld und sind noch dazu unsterblich verliebt. Alles könnte so schön sein, wenn es nur einen Weg gäbe, die beiden Angebeteten zu treffen. Allerdings die Zeit drängt, denn schon am nächsten Tag sollen die jungen Damen nach Schottland abreisen. Nur, ohne Anstandswauwau wird dieses Treffen nicht möglich sein. Wie gut, dass sich Charley´s Tante aus Brasilien angesagt hat, um ihren Neffen in Oxford zu besuchen. Somit steht einem Rendezvous nichts mehr im Weg.
Aber ein Telegramm der Tante und die damit verbundene Absage des Besuches stellt allerdings alles auf den Kopf. Daher überredet Jack seinen Onkel, in die Rolle der Tante zu schlüpfen. Als er sich dazu bereit erklärt, ahnt er noch nicht, welche Kette von Verwechslungen, Notlügen und geistigen Purzelbäumen ihren Lauf nehmen werden.
Premiere mit Premierefeier:
18. Juni 2015, 20 Uhr
Weitere Termine:
19., 20., 23., 24., 26. und 27. Juni 2015
Beginn: Jeweils um 20:00 Uhr
Ort: Theatersaal der GAUKLER
Gasthof Strobl in Weiz/Niederlandscha
Weitere Informationen:
0664 399 19 42 oder www.diegaukler.at
TZ Deutschlandsberg
DIE LOKALBAHN
LANDSBERGER SOMMERNACHTSSPIELE 2015
Wutentbrannt fährt der Bürgermeister einer Kleinstadt in die Hauptstadt, um beim Minister gegen den Trassenbau der Eisenbahn zu protestieren. Denn endlich wird die Stadt ans Bahnnetz angeschlossen, aber der Bahnhof, so wiehert der Amtsschimmel, soll einige Kilometer vor der Stadt gebaut werden.
Ein herrliches Stück des bayerischen Volksschriftstellers Ludwig Thoma über Courage, Opportunismus und Obrigkeitshörigkeit, fetzig heutig inszeniert in einer hoffentlich lauen Landsberger Sommertheaternacht!
Premiere: 09. Juli 2015
Weitere Termine:
10., 11., 16., 17., 18., 23., 26. und 31. Juli 2015
02. August 2015
jeweils 20:15 Uhr
Ort: Hof der Musikschule Deutschlandsberg
Hollenegger Straße 19, 8530 Deutschlandsberg
Kartenreservierung & weitere Informationen:
http://www.theaterzentrum.at/
Von: Ludwig Thoma
Regie: Alexander Mitterer
Quasi-Quasar-Theater
MAMA MUH UND DIE KRÄHE
NACH DEM BELIEBTEN KINDERBUCH!
Ein interaktives Theaterstück gespielt vom “Quasi-Quasar-Theater” für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie!
Gemeinsam mit Mama Muh und der Krähe gibt es viel zu erleben. Anstatt mit den Kühen auf der Weide zu grasen, unternimmt Mama Muh nämlich lieber etwas.
Ob auf der Wiese beim Rad fahren, beim Angeln und Tauchen imSee oder beim Tanzen im Stall. Sogar in die Stadt fährt sie umsich in der Bibliothek ein bisschen umzusehen.
In kleinen geführten Szenen haben Kinder die Möglichkeit selbst mitzuspielen und Teil der Geschichte zu werden!
Termine:
26.-28.6.2015, jeweils um 16:00 Uhr
Ort: FRida & freD KNOPFtheater
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Kartenreservierung:
0316 872 7700
Weitere Informationen:
www.quasi-quasar-theater.at; qq-theater@utanet.at
0676 / 316 9051
InterACT
MITTEN IM OEVERSEEPARK
THEATERSZENEN ÜBER DAS (ZUSAMMEN-)LEBEN IM OEVERSEEPARK
Der von Markus Wilfling gestaltete, mäanderförmige Tisch kommt zu Besuch in den Oeverseepark – mit ihm das InterACT-Ensemble, das die ParkbenutzerInnen dazu einlädt, sich zusammenzusetzen, gemeinsam Tee zu trinken und Erlebnisse und Geschichten aus dem Parkgeschehen zu teilen.
Wie lebt es sich in diesem Park? Wie wird das Miteinander des Verschiedenen arrangiert? Wo berührt es sich, wo reibt es sich? Was wird geschätzt, geliebt, was wird bekämpft? Wie werden Differenzen wahrgenommen, wie werden Konflikte ausgetragen? Welche Handlungen haben sich bewährt, welche werden gewünscht?
Das InterACT-Ensemble transformiert die Entwürfe und Geschichten in theatralische Bilder und Szenen: Damit verbunden die Einladung zum Austauschen, Anschauen, Ausprobieren und Aushandeln.
Termine:
16. – 19. Juni 2015, jeweils ab 17:00 Uhr
Zusammensetzen, Tischgespräche, Stimmungsbilder, Geschichten austauschen, Theaterszenen entwickeln, spielen und verändern.
20. Juni 2015, 17:00 Uhr
„G’schichten aus dem Oeverseepark“ – Interaktives Theater (Uraufführung)
Ort: Oeverseepark
Weitere Informationen:
InterACT -Werkstatt für Theater und Soziokultur
Neubaugasse 94, 8020 Graz
tel.: 0316/72 09 350
mobil: 0650/72 09 350
mail: office@interact-online.org
web: www.interact-online.org
Theaterrunde Kalsdorf
MAIFIEBER
EIN STÜCK VON ELFI GREINER
Termine: 4., 5., 10., 11., 12. Juli 2015, jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater in Hof und Garten
Hauptstraße 289, 8401 Kalsdorf
Weitere Informationen:
http://www.theaterkalsdorf.at/