Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· Follow the Rabbit
· THEATERTAGE WEISSENBACH 2.17
· Mezzanin Theater LAUT!card
· SCHLOSSFESTSPIELE PIBER
· KI Kürbis Wies LAUT!card
· TZ Deutschlandsberg LAUT!card
· Sommerakademie für Tanz und Theater
· Die Brücke
· Theater im Park LAUT!card
Follow the Rabbit
DER FUTUROLOGISCHE KONGRESS
EIN LIVE-HÖRSPIEL MIT MUSIK VON FOLLOW THE RABBIT
Martin Brachvogel liest die gekürzte Fassung des Romans von Stanislaw Lem. Dazu gibt es Musik von und mit Robert Lepenik.
Was als Weltkongress der Futurologen im krisengeschüttelten Costaricana beginnt, wird für Ion Tichy zu einer Zeitreise in eine weit entfernte „Chemokratie”, deren „Psyvilisation“ mit ihrer eigenwilligen Auffassung von Wahrheit und Realität alles der chemischen Kontrolle unterwirft.
Für alle, die versuchen, von harten Drogen herunterzukommen, ist dieser Abend eine hervorragende Übergangslösung.
Freier Eintritt mit der Bitte um freiwillige Spenden.
Termin:
26. und 27. Juni 2017
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Forum Stadtpark
Stadtpark 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
folgedemhasen@gmail.com, 0316/673291, www.followtherabbit.info
Foto © 2017 Martin Brachvogel
theaterland steiermark
THEATERTAGE WEISSENBACH 2.17
DAS ETWAS ANDERE SOMMERTHEATERFEST
„Immer etwas anders, stets unkonventionell. Allein schon wegen der Wahl der oft höchst ungewöhnlichen Schauplätze, wegen der Bereitschaft, brisante Themen aufzugreifen, besitzt dieses Festival einen Sonderstatus in der Region…“ (Kleine Zeitung vom 22.7.2016)
Auch 2017 werden wir dem einleitenden Kommentar der Kleinen Zeitung wieder alle Ehre machen. Werden eine Wirtschaftshalle mitten im Dorf in ein kleines, feines Theater verwandeln und weitere Orte in der Umgebung bespielen. Mit einem Mix aus zeitgenössischem Sprechtheater, Tanztheater und performativen Formen. 10 Projekte werden wir ins Ennstal einladen und EUROPA steht auch dabei im Focus. Erst recht in einer Region, die wie kaum eine zweite in der Steiermark von internationalen Gästen besucht wird. Und doch sind wir besonders glücklich darüber, dass gerade dieses zeitgenössische Theaterfest auch zu einem Festival der dort wohnenden Menschen geworden ist und zu keiner klassischen Touristenattraktion. Wahrscheinlich ist es dafür auch zu unbequem.
Termin:
21. Juli bis 4. August 2017
Ort:
Weissenbach bei Haus/Ennstal
Programm unter:
http://www.theaterland.at/2017/ttw-17-theatertage-weissenbach/
In Kooperation mit:
Marktgemeinde Haus im Ennstal | Dorfgemeinschaft Weißenbach
Mezzanin Theater
DIE DREI RÄUBER
FREI NACH DEM BILDERBUCH VON TOMI UNGERER
Im Wald wohnen drei gefürchtete Räuber die während eines Raubzuges das kleine Mädchen Tiffany „erbeuten“. Sie soll nach dem Tod ihrer Eltern in ein Waisenhaus gebracht werden, das von einer bösen Tante geleitet wird. Um diesen zu entgehen erfindet Tiffany einen reichen Maharadscha-Vater, von dem viel „Lösegold“ zu erwarten ist. So nehmen sie die Kleine mit in ihre Räuberhöhle, wo sie mit ihrer unbeschwerten Art den Räuberalltag ganz schön durcheinander wirbelt und die finstere Höhle in ein farbiges Zuhause verwandelt. Doch dann fliegt die Schwindelgeschichte auf…
Ein märchenhaftes Stück, das vom Anderssein, Freundschaft, der positiven Kraft menschlicher Gemeinschaft und Solidarität erzählt.
Termin:
Do 29.06.2017, 10:00 Uhr
Fr 30.06.2017, 18:00 Uhr
So 02.07.2017, 18:00 Uhr
Mo 03.07.2017, 10:00 Uhr
Di 04.07.2017, 10:00 Uhr
Ort: Kristallwerk
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
https://www.mezzanintheater.at/
Schlossfestspiele Piber
DER BÜRGER ALS EDELMANN
FRANZÖSISCHE KOMÖDIE VON JEAN-BAPTISTE MOLIÈRE
Monsieur Jourdain ist ein wohlhabender und von Eitelkeit besessener jedoch in seiner Einfalt liebenswerter Geschäftsmann, dem sein bürgerliches Dasein missfällt und der sich deshalb in den Adelsstand erheben möchte. Um sich zu bilden scheut er keine Kosten und Mühen.
Er holt sich Künstler und Gelehrte ins Haus, um es den Edelleuten gleich zu tun. Seine hübsche Tochter Lucile will er zur Marquise machen und versucht sie mit einem Edelmann zu vermählen. Sie jedoch liebt Cléonte, einen gutbürgerlichen Kaufmann. Der Geliebte erkennt, dass er die Gunst des Vaters von Lucile nur dann erlangen kann, wenn er mit Hilfe der Dienerschaft als Sohn eines hoheitlichen türkischen Gesandten auftritt.
Monsieur Jourdain selbst hofiert die elegante Marquise Dorimène, die er mit teuren Geschenken überhäuft. Bei seiner Werbung erhofft er sich Unterstützung von dem intriganten und bettelarmen Adeligen Dorante, dem er große Geldsummen zusteckt. Doch Jourdains Ehefrau ahnt, dass das adelige Paar ein falsches Spiel mit ihm treibt und so wird Monsieur Jourdain schließlich das Opfer eines raffinierten Familienkomplotts.
Termin:
12., 14., 15., 21., 22., 28., 29. Juli
04., 05., 11., 12. August
Beginn jeweils um 20 Uhr
Ort: Im Arkadeninnenhof auf Schloss Piber.
Piber 1, 8580 Köflach
Weitere Informationen:
03123/ 20 2 20, info@theater-absolut.at, www.schlossfestspiele-piber.at
KI Kürbis Wies
ERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY)
EINE AMÜSANTE VERWECHSLUNGSGESCHICHTE
Ein Gentlemen zu sein ist vor allem eines – langweilig. Um unliebsamen Verpflichtungen zu entkommen, erfindet Algernon seinen kranken Freund Bunbury. Diesem eilt er so oft als möglich zu Hilfe, wenn familiäre, oder andere lästige Termine anstehen. Jack hingegen entflieht laufend seinem ereignislosen Landleben, indem er seinem missratenen Bruder Ernst ständig aus der Patsche helfen muss – auch dieser ist erfunden.Mit Hilfe von Bunbury und Ernst leisten sich die beiden so einiges, bis Gwendolen und Cecily ihr Leben kreuzen und die Liebe Wirrungen, aber auch so manche Wahrheit und Überraschung zu Tage fördern.
Termin:
Freitag, 30. Juni 2017
5., 7., 8., 12., 14., 15. u. 19. Juli 2017
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Schlosstenne Burgstall, Wies
Weitere Informationen:
0664 161 5554, kuerbis@kuerbis.at, www.kuerbis.at
TZ Deutschlandsberg
GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN
FREI NACH PIERRE-AMBROISE-FANCOIS CHODERLOS DE LACLOS
Der Briefroman “Gefährliche Liebschaften” gilt bis heute als Musterbeispiel, wie eine Intrige durchzuführen ist: feinfühlig, geduldig und eiskalt; eine raffiniert-unterhaltsame Satire in einer lauen Landsberger Sommernacht!
Premiere: 28. Juni 2017, 20:15 Uhr
Weitere Termine:
29. Juni, 09., 13., 14., 15., 20. 21., 23. und 29. Juli 2017
jeweils 20:15 Uhr
Ort: Eislaufplatz
Eingang Klause Deutschlandsberg
Weitere Informationen:
tel.: +43 3462 6934
office@theaterzentrum.at | www.theaterzentrum.at
Sommerakademie für Tanz und Theater
THEATER-, TANZ-, GESANGS-WORKSHOPS
Freitag, 11. August 2017
20.30: Gesang II Advanced
21.30: Erzähltheater
BORG Monsbergergasse 16, 8010 Graz
Freitag, 18. August 2017
21.30: Theater & Clowntheater
BORG Monsbergergasse 16, 8010 Graz
Freitag, 25. August 2017
21.30: Zeitgenössischer Tanz
BORG Monsbergergasse 16, 8010 Graz
Samstag, 26. August 2017
14.00: Abschlusspräsentation Filmklasse
Schubertkino, Mehlplatz 2, 8010 Graz
Samstag, 26. August 2017
18.30: Komödie, Pantomime, Musical
BORG Monsbergergasse 16, 8010 Graz
Weitere Informationen:
www.somak.at
Die Brücke
IMPRO-SOMMER IN DER BRÜCKE
VIER TAGE FEINSTES IMPROVISATIONSTHEATER
Eine Auslese nationaler und internationaler Gäste, dazu kulinarische Schmankerln, bei passendem Wetter unter freiem Himmel – das bietet der diesjährige Impro-Sommer in der “Brücke” von 28. Juni bis 1. Juli 2017.
Improkrimi
Ein Format, das nun auch in Graz angekommen ist. Die Eckdaten des Mordfalles werden vom Publikum definiert, ein fiktives Ermittlerteam – bestehend aus SpielerInnen mehrerer Grazer Improgruppen – findet den Täter, die Täterin garantiert.
Termin: 28. Juni 2017
“Improvisational Theatre of Ljubljana” (IGLU)
gewährt einen (englischsprachigen) Einblick in die lebendige Improszene unserer slowenischen Nachbarn. Peter Frankl, Vid Sodnik and Juš Milčinski, ansonsten quer durch Europa und Nordamerika unterwegs, machen nun Halt in Graz.
Termin: 29. Juni 2017
„Alltagsheldin“ – Trixi Brunschko und Jacob Banigan (TIB)
alias “Kana da” bringen gemeinsam 45 Jahre Impro-Erfahrung auf die Bühne. Mit ihrem Format “Alltagsheldin” entspinnen sie die Geschichte einer fiktiven Frau und ihren Umgang mit den Höhen und Tiefen ihres Lebens.
Termin: 30. Juni 2017
“Ist das SpielBar?”
Fragen sich Trixi Brunschko sowie Sébastian Hansen und Georg Bauer (Quintessenz, Wien) zum Finale des Impro-Sommers: Vom Publikum spontan erfundene Improspiele werden lustvoll umgesetzt, als gäbe es sie wirklich schon – Scheitern inkludiert!
Termin: 1. Juni 2017
Beginn: Jeweils 20:00 Uhr
Ort: In der “Brücke”
Grabenstraße 39a, 8010 Graz
Weitere Informationen:
Tel. +43 316 672248; www.bruecke-graz.com
Theater im Park
PENSION VON LEICHTER SITTE
KOMÖDIE VON CARL SLOTBOOM
Familie Gerber, die in Vertretung von Freunden auf ein Haus aufpassen
soll, während die Besitzer auf Urlaub sind, müssen bald feststellen, dass
das nicht irgendein Haus ist, sondern eine Pension, in der
verschiedenste Personen Zimmer reserviert haben. Diese sind natürlich
auch zu betreuen, wollen magnetisiert und massiert werden, das Chaos
ist vorprogrammiert.
Von der Operndiva über eine Mutter mit Muttersöhnchen bis hin zu zwei
jungen Mädchen mit Autopanne ist alles vertreten.
Termin:
8., 9., 11., 12., 13., 14., 15., 16. Juli 2017
Beginn jeweils 20:30
Ort: Theater im Park
St. Ruprecht an der Raab
Eintritt:
Regulär – EUR 10,–
LAUT!card – EUR 7,–
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-park.at/