Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
• bestOFFstyria 2.15
• VOLKSTHEATER 2.15
• Theater Feuerblau
• Theater t’eig
• dramagraz
• Brandluckner Huabn Theater
bestOFFstyria 2.15
DAS FESTIVAL DER FREIEN THEATER IN GRAZ
Dienstag, 8. September 2015
08.09.2015 | 20:00 | TTZ Graz, Viktor-Franz-Strasse 9
BESToffERÖFFNUNG: Simon Mayer (A/B) | «SUNBENGSITTING»
Mittwoch, 9. September 2015
09.09.2015 | 19:00 | TaO – Theater am Ortweinplatz, Ortweinplatz 1
BESToffNOMINIERUNG I: Follow the Rabbit | «DER KLEINE HÄSSLICHE VOGEL»
09.09.2015 | 21:00 | TaL – Theater am Lend, Wiener Strasse 58a
BESToffNOMINIERUNG II: A. Deutinger & A. Gottfarb | «CHIVALRY IS DEAD»
09.09.2015 | 23:00 | Festivalzentrum, TiB – Theater im Bahnhof,
Elisabethinergasse 27A
BESToffNIGHTLINE: Die Rabtaldirndln | «DU GINGST FORT»
Donnerstag, 10. September 2015
10.09.2015 | 10:00 | Forum Stadtpark, Stadtpark 1
BESToffSYMPOSIUM | «EIN KUSS UNTER FREMDEN»
10.09.2015 | 19:00 | Forum Stadtpark, Stadtpark 1
BESToffNOMINIERUNG III: Theater im Bahnhof | «AUFRÄUMEN»
10.09.2015 | 21:00 | TTZ Graz, Viktor-Franz-Strasse 9
BESToffNOMINIERUNG IV: Spielraum Ensemble | «EIN SOMMERNACHTSTRAUM»
10.09.2015 | 23:00 | Festivalzentrum, TiB – Theater im Bahnhof,
Elisabethinergasse 27A
BESToffNIGHTLINE: Die Rabtaldirndln | «DU GINGST FORT»
Freitag, 11. September 2015
11.09.2015 | 19:00 | TaO! – Theater am Ortweinplatz, Ortweinplatz 1
BESToffNOMINIERUNG V: Zweite Liga für Kunst und Kultur | «KRAMER GEGEN KRAMER»
11.09.2015 | 21:00 | Literaturhaus Graz, Elisabethstrasse 30
BESToffNOMINIERUNG VI: Theater t’eig | «H’AMLET»
Samstag, 12. September 2015
12.09.2015 | 19:00 | TTZ Graz, Viktor-Franz-Strasse 9
BESToffGAST: Theater Marie (CH) | «ZUKUNFT EUROPA»
12.09.2015 | 21:00 | TTZ Graz, Viktor-Franz-Strasse 9
BESToffPREIS | THEATERlandPREIS-VERLEIHUNG 2.15
Internet:
http://www.theaterland.at/2015/volkstheater/index.html
Information und Tickets:
theaterland steiermark
8762 Oberzeiring, Hauptstrasse 7a
TicketHotline: 0664/8347406
Email: info@theaterland.at
http://www.theaterland.at/2015/festspiel/index.html
VOLKSTHEATER 2.15
THEATERFEST FÜR ZEITGENÖSSISCHES VOLKSTHEATER
Mittwoch, 23. September 2015
23.09.2015 | 10:00 | Turnsaal NMS-Friedberg
Theater Agora (B) | FLUGVERSUCHE
23.09.2015 | 10:00 | Turnsaal VS-Dechantskirchen
Theater Feuerblau | WIE FINDUS ZU PETTERSSON KAM
23.09.2015 | 19:00 | Kirchplatz Dechantskirchen
(bei Schlechtwetter Gasthof Schwammer)
Steinbauer&Dobrovsky | DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT
23.09.2015 | 21:00 | Gasthof Schwammer, Dechantskirchen
Holger Schober | KRAMBAMBULI
Donnerstag, 24. September 2015
24.09.2015 | 10:00 | Stadttheater Friedberg
Theater Feuerblau | WIE FINDUS ZU PETTERSSON KAM
24.09.2015 | 10:00 | Turnsaal VS-Dechantskirchen
Theater Agora | FLUGVERSUCHE
24.09.2015 | 19:00 | Schwarzer Adler, Friedberg
Holger Schober | KRAMBAMBULI
24.09.2015 | 21:00 | Stadttheater Friedberg
dyan theater & performance | HOMEBODY KABUL
Freitag, 25. September 2015
25.09.2015 | 16:00 | Hubertuskapelle Hohenau, Dechantskirchen
Frau Franzi | JEDERMANN
25.09.2015 | 19:00 | Thalburger Theaterarena, Thalberg
(bei Schlechtwetter GH Bergmann)
Schaubühne Graz | DER WEIBSTEUFEL
25.09.2015 | 21:00 | GH Schwammer, Dechantskirchen
Theater im Bahnhof | DIE GEKRÄNKTE GESELLSCHAFT
Samstag, 26. September 2015
26.09.2015 | 11:00 | Kirchplatz Friedberg
Frau Franzi | JEDERMANN
26.09.2015 | 16:00 | GH Bergmann, Thalberg
Theater Oberzeiring | ZUR SCHÖNEN AUSSICHT
26.09.2015 | 19:00 | Thonet-Ausstellung, Friedberg
Daniel Dounejis | RILKE: CORNET
26.09.2015 | 21:00 | Stadttheater Friedberg
Die Rabtaldirndln | DU GINGST FORT
Internet:
http://www.theaterland.at/2015/volkstheater/index.html
Information und Tickets:
theaterland steiermark
8762 Oberzeiring, Hauptstrasse 7a
TicketHotline: 0664/8347406
Email: info@theaterland.at
http://www.theaterland.at/2015/festspiel/index.html
Theater Feuerblau
VOM VERSCHWINDEN DER SCHATTEN
SCHATTEN ERSCHRECKEN UND FASZINIEREN
“Real, aber kein Ding;
Von mir, aber nicht ich;
Ein Loch im Licht.”
Die Schatten verschwinden und wir vergessen die Geschichten unserer Kindheit, in denen der Verlust unserer Schatten den Verlust unserer Seele bedeutet. Im Theater, wo Licht und Dunkelheit aufeinandertreffen, finden wir sie wieder. Es ist einer der wenigen Orte, an dem die Dunkelheit überwiegt. Hier können wir das Spiel von Licht und Schatten mit Staunen, Angst und Freude genießen.
In diesem Stück treffen die Schatten von Freud, Caravaggio, Plato und Galileo aufeinander um die Dunkelheit zurück zu erobern: für die Wissenschaft, die Kunst, die Mythologie und eine gute Tasse Tee.
Uraufführung: 15. September 2015, 20:00 Uhr
Weitere Termine:
16., 17., 18., 19., 20. September 2015, jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wienerstr. 58a, 8020 Graz
Karten & weitere Informationen:
http://www.theaterfeuerblau.at/schatten/
info@theaterfeuerblau.at
Tel.: 0699/17339253
Regie: Monika Zöhrer
Spiel, Stückentwicklung: Monika, Zöhrer, Klaus Seewald, Martin Welton
Dramaturgie: Eva Wallensteiner
Bühne: Lisa Horvath
Kostüm: Barbara Häusl
Komposition, Musik: Christof Ressi
Video: Peter Venus
Lichtgestaltung: Eugen Schöberl
Konzept: Eva Wallensteiner, Monika Zöhrer, Klaus Seewald, Martin Welton
Produktion: Theater Feuerblau
Diese Produktion ist eine Zusammenarbeit mit der Queen Mary University of London.
Mit Unterstützung von: Stadt Graz Kultur I Land Steiermark Abteilung Kultur, Europa, Außenbeziehungen Bundeskanzleramt Kunst I Landesjugendreferat Steirmark und vom Austrian Cultural Forum London I British Council
Theater t’eig
PINOCCHIO
EHER KEIN KINDERTHEATER
“Nur strebe nicht nach höheren Orden,
Denn bist du erst ein Mensch geworden,
Dann ist es völlig aus mit dir.” [Faust II,2]
Und trotzdem: Es ist Pinocchios größter Wunsch ein Junge “aus Fleisch und Blut” zu werden. Dabei wäre er als Marionette doch geradezu unzerstörbar. An seinem harten Körper zerbrechen Klingen, er ist ein schneller Läufer, spricht mit Tieren, kann schwimmen und ist ersatzteilfähig. Nur das mit dem Lügen klappt bei den Menschen eindeutig besser.
t’eig erklärt den Space03 des Kunsthauses Graz zum Inneren eines Walbauchs und setzt dort die fantastischen Abenteuer rund um die Menschwerdung der lebendigen Holzpuppe in Szene.
Termine:
22., 26., 27., 28., 29. August 2015
Beginn jeweils 20 Uhr
Ort: Space03 – Kunsthaus Graz
Lendkai 1, 8020 Graz
Karten und weitere Informationen:
www.theater-teig.at
info@theater-teig.at
Tel.: 0650/2663580
Mit: Karin Gschiel, Gerhard Prossliner, Christan Ruck
Regie: Thomas Sobotka
Ausstattung: Markus Boxler
Musik: Papa Steph and his Brass Band
Dramaturgie: Stephanie Liebmann
Theaterpädagogik: Karin Gschiel
dramagraz
GIER
VON SARAH KANE
Gier hat keine Handlung, keine klar konturierten Charaktere. Ein theatralisches Prosa-Gedicht, das nur aus Sprache besteht, obszön und heilig zugleich, unschuldig, abgeklärt und verloren. Vier Menschen reden um ihr Leben, obwohl sie tot sind, gestorben an einer Überdosis Sehnsucht.
Termine:
25., 26., 27., 28. August 2015,
1., 2., 3.,4., 8., 9., 10. September 2015
jeweils 20:00 Uhr
Ort: dramagraz,
Schützgasse 16, 8020 Graz
Karten: +43.699.106 25 313 oder ticket@dramagraz.mur.at
Preise: Euro 15,00 / 10,00
Ermäßigungen: Ö1, Studierende, Jugendliche
Info: www.dramagraz.mur.at
Brandluckner Huabn Theater
DIE KREUZELSCHREIBER
VON LUDWIG ANZENGRUBER, IN DER INSZENIERUNG VON SIGMUT WRATSCHGO
Die Kreuzelschreiber, vor ca. 200 Jahren uraufgeführt, haben von ihrer Aktualität bis heute nichts verloren. Damals waren es die gutgläubigen Männer, die dem reichen und angesehenen Bauern blindlings vertrauten und, da sie des Schreibens nicht mächtig waren, unter seinem vorgelegten Schriftstück ihre 3 Kreuzeln als Unterschrift setzten.
In diesem Schriftstück wurde aber die Unfehlbarkeit des Papstes angezweifelt und das rief den Pfarrer auf den Plan, der die Frauen im Dorf zu seinen Verbündeten machte, damit die Männer ihre Unterschrift zurück ziehen. So lange sollten die Frauen ihre ehelichen Pflichten verweigern! Erst durch die List des pfiffigen Steinklopfer Hans konnte ein Ausweg gefunden werden.
Termine:
Sonntag, 23. August 2015
Mittwoch, 26. August 2015
Beginn:
Jeweils 20 Uhr
Ort: Huab’n Theater
Brandlucken 78, 8172 Heilbrunn
Kartenreservierung & weitere Informationen:
http://www.huabn-theater.at oder 0664/5241616
Eintrittspreise:
Erwachsene – € 15,–
Kinder – € 7.-