Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· Theater Quadrat
· Sommerakademie Graz
· TiK – Theater im Keller – LETZTE TERMINE!
· Theater T’eig – LETZTE TERMINE!
· dramagraz
· KAWOST
· TZ Deutschlandsberg
Theater Quadrat
MOBY DICK
VON HERMAN MELVILLE
“…und sei der weiße Wal mein Feind selber, sei er meines Feindes
Werkzeug – ich will meinen Haß rasen lassen über ihn.”
Der Lehrer Ismael, von der Routine, Leere und vermeintlichen Sinnlosigkeit seines alltäglichen Lebens erschöpft, heuert in Nantucket auf dem Walfangschiff „Pequod“ an, ein Aussteiger. Der Kapitän der „Pequod“ hatte bei der Jagd auf einen weißen Wal ein Bein verloren und hetzt nun sein Schiff und seine Besatzung in die monomanische Jagd nach seinem vermeintlichen Widersacher.
Termine:
25., 26., 27., 31. August 2016
1., 2., 3. September 2016
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater im Keller
Münzgrabenstraße 35, Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-quadrat.at
0660/6004419
office@theater-quadrat.at
Kartenpreise: 15 Euro; ermäßigt 10 Euro
Sommerakademie Graz
SCHLUSSAUFFÜHRUNGEN 2016
DIE ERGEBNISSE VON ZWEI WOCHEN WORKSHOP-ARBEIT.
Filmschauspiel, Pantomime, Komödie/Körpertheater, Lindy Hop
Termin: 26. August 2016, 19:30 Uhr
Ort: Sommerakademie-Theater (BORG Monsbergergasse 16, Graz)
Eintritt: Vollpreis € 10 / Ermäßigt € 8
Musical und Tanztheater
Termin: 27. August 2016, 19:00 Uhr
Ort: Sommerakademie-Theater (BORG Monsbergergasse 16, Graz)
Eintritt: Vollpreis € 10 / Ermäßigt € 8
Am 27. August findet im Anschluss an die Schlusspräsentation das
Abschlussfest statt!
Tickets:
An der Abendkassa erhältlich!
Weitere Informationen:
http://www.somak.at/
+43-699-128 161 70
internationale@theaterakademie-graz.org
TiK – Theater im Keller
NORMANS EROBERUNGEN -QUER DURCH DEN GARTEN-
VON ALAN AYCKBOURN
Termine:
25. und 26.08. 2016
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: IM HOF DES FERDINANDEUMS!
Färbergasse 11, 8010 Graz
Weitere Informationen:
http://www.tik-graz.at/
Theater T’eig
GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD
„…ICH SCHWITZ EH SCHON WIE EIN GSLECHTER AFF!“
„Man wirft mir vor, ich sei zu derb, zu ekelhaft, zu unheimlich, zu zynisch und was es dergleichen noch an soliden, gediegenen Eigenschaften gibt – und man übersieht dabei, daß ich doch kein anderes Bestreben habe, als die Welt so zu schildern, wie sie halt leider ist.“ (Horváth 1932)
Die bekannten G’schichtn von Marianne, ihrem Vater dem Zauberkönig, dem Fleischhauer Oskar, der Trafikantin Valerie, dem Hallodri Alfred und seiner Großmutter – allesamt existenzielle Nichtschwimmer, die strampeln müssen, um nicht zu ersaufen – spielen bei t’eig in unseren Tagen, und zwar in Graz, im Sommer und drinnen im Hallenbad. – (Stille)
Termin:
25., 26., und 27. August 2016
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: Allgemeiner Turnverein Graz (ATG)
Kastellfeldgasse 8, 8010 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-teig.at/
dramagraz
JARMUK
EIN FLÜCHTLINGSMÄRCHEN
Selina, Tochter aus gutbürgerlichem Haus, versteckt den palästinensischen Flüchtling Jarmuk, der sich nach dem Flüchtlingslager in Syrien nennt, in dem er aufgewachsen ist, in ihrem Kleiderkasten. Die Zuseher werden Zeugen einer Geschichte, die so berührend und unglaublich ist, dass sie sich zugetragen haben muss, weil so eine Geschichte nicht erfunden werden kann.
„Ich will, dass alles so ist, wie es noch nie war”, heißt es im Text. Und später dann, am Ende, erkennen sie: “Der Mond scheint nur, damit man ihn sieht.”
+++
DIENSTAGSGESPRÄCHE
Im Rahmen der Aufführungsserie “JARMUK” von dramagraz gibt es jeweils am Dienstag nach der Vorstellung um ca. 22 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch zum Thema “Migration”. Als Gäste werden wir Doro Blancke, Robert Reithofer und Heidrun Primas begrüßen.
An diesen Abenden bieten wir 50% Eintrittsermäßigung.
+++
Termine:
26., 27., 30*., 31. August 2016
6*., 7., 8. September 2016, jeweils 20:30 Uhr
Ort: dramagraz
Schützgasse 16, 8020 Graz
Weitere Informationen:
dramagraz.mur.at, dramagraz@mur.at
+43.699.106 25 31, tickets@dramagraz.mur.at
* Diese Termine sind Dienstags-Termine!
KAWOST
SM IN MUNDART
KABARETT VON UND MIT STEFAN SCHANDOR
SM ist doch für jeden etwas.
Das Programm konzentriert sich auf artverwandte Themen und deren Stellenwert in unserer heutigen Gesellschaft. Ich verstehe das Programm als Seminarkabarett – „Wos glernt & trotzdem glocht“. Ab und an sollte auch mal Zeit sein, um Inne zu halten und offensichtliche Probleme anzusprechen. Ich bin kein Techniker, kein EDV-Guru oder Streetworker, jedoch interessiert an dem Thema und davon überzeugt, dass ich es einem breiten Publikum ohne Fachchinesisch näher bringen kann – eben in Mundart.
Termine:
Freitag, 23.09.2016 um 19:30 Uhr
Samstag, 24.09.2016 um 19:30 Uhr
Samstag, 01.10.2016 um 19:30 Uhr
Ort: Minitheater Altenmarkt
Altenmarkt 83, 8280 Fürstenfeld
Weitere Informationen:
OETICKET – http://tinyurl.com/jnlzsuw
https://www.facebook.com/smschandor/
TZ Deutschlandsberg
RÄUBERTÖCHTER – RÄUBERSÖHNE
FREI NACH ASTRID LINDGRENS “RONJA RÄUBERTOCHTER”
Ronja Mattisdotter ist eine Räubertochter. Die einzige in der Mattisburg und die einzige im ganzen großen Mattiswald.
Birk Borkason ist ein Räubersohn. Der einzige bei den Borkaräubern und der einzige in der neuen Borkafeste.
Und genau so soll es bleiben. Finden beide. Ohne sich zu kennen. Erst der Sprung über den Höllenschlund ändert alles. Von verfeindeten Sippen und junger Liebe, von Generationenstreit und Zukunftsangst, von Räubertöchtern und Räubersöhnen.
Termine:
23., 24., 30. September 2016
01., 06., 07., 08. Oktober 2016
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Deutschlandsberg
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
+43 3462 69 34