Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· NEWSOFFSTYRIA 2.17
· Theater im Bahnhof LAUT!card
· straden aktiv
· TZ Deutschlandsberg LAUT!card
· Theater T’eig LAUT!card
· Theater Quadrat
theaterland steiermark
NEWSOFFSTYRIA 2.17
PREMIEREN-WOCHE DER FREIEN THEATER
theaterland steiermark startet die erste Grazer Premieren-Woche der Freien Theater.
newsOFFstyria ist das Nachfolgefestival von bestOFFstyria und erforscht innovative Tendenzen der darstellenden Künste, indem es verschiedenartige Theaterformen zeigt. Alle ausgewählten Stücke behandeln Themen von aktueller Relevanz, wurden mit theaterland steiermark in Kooperation für das Festival produziert und erfahren bei diesem Festival ihre Premiere.
38 Gruppen haben sich bis 30. November 2016 mit Projekten für die Premieren-Woche beworben, davon haben 26 den formellen Ausschreibungsanforderungen entsprochen. Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus Felicitas Kleine, leitende Dramaturgin vom Impulse-Theaterfestival Köln-Mülheim-Düsseldorf 2017, Christoph Rech, Chef-Dramaturg vom FFT Düsseldorf und Peter Faßhuber, künstlerischer Leiter von theaterland steiermark, trafen im Jänner 2017 die Auswahl jener fünf Projekte, die zur ersten Grazer Premieren-Woche der freien Theater eingeladen wurden.
Fünf starke, junge Stücke warten darauf, entdeckt zu werden!
Termin:
12. September bis 16. September 2017
Ort: Graz
Programm unter:
http://www.theaterland.at/2017/newsoffstyria-2.17/
In Kooperation mit:
das andere theater | Stadt Graz – Kultur
Theater im Bahnhof
WAHR UND GUT UND SCHÖN
EINE KOMÖDIE RECHTS DER MITTE
Die Sonntagsfragen gehören der FPÖ. Die Befürchtungen, dass die rechten Lager europaweit weiter erstarken werden, bestätigen sich nach fast jeder Wahl. Der Rechtsruck ist bereits Alltag geworden. Restriktives, strenges, auf Sicherheit und Abgrenzung ausgerichtetes Denken und Handeln sind längst salonfähig geworden. Im Netz bekennt man sich neuerdings offen zur rechten Gesinnung. Die Tabus der 2. Republik sind schwächer geworden. Es gibt eine Normalität. Rechte sind nicht mehr mit Bomberjacken und Springerstiefeln unterwegs, sie sehen aus wie Filialleiter oder auch wie Hipster.
Das nennt man dann Nipster (Nazi + Hipster).
Das TiB stellt sich in „Wahr und Gut und Schön“ die Frage nach dem Rechten in uns. Dabei wollen wir versuchen, eine Komödie rechts der Mitte zu gestalten, in der viel und ausgiebig gelacht wird. Bis es wehtut. Hoffentlich. Wir suchen den Affekt. Dazu entwickeln wir den Grazer Sonntag einer Familie, die zum Zusammenbleiben verdammt ist, mit der Angst vor Verlust kämpft und eine schmerzhafte Entscheidung fällen muss.
Termin:
02.09.2017, 20:00 Uhr
Ort: Theater im Bahnhof
Elisabethinergasse 27a, 8020 Graz
Weitere Information:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
Foto © Johannes Gellner
straden aktiv
FREMDE TEEREN√UND FEDERN
CABARET VON LEO LUKAS & SIMON PICHLER
In ihrem neuen Cabaret-Programm entfalten Leo LUKAS & Simon PICHLER eine illustrierte Weltgeschichte der Komik. Dabei garnieren sie historisch Gesichertes locker, um nicht zu sagen: knusprig-prickelnd mit eigenen Interpretationen. Erstmals setzen sie auch Projektionen ein, unterstützt vom begnadeten Zeichner Jörg Vogeltanz und von Franz Alexander Langer als „virtueller Pianist“ und zusätzliche Gesangsstimme.
Die steirischen Erzfreunde pflücken FREMDE FEDERN aus mehr als vier Jahrtausenden. Denn zeitlos aktuell ist das Bestreben, Schicksalsschläge mit Humor zu ertragen. Ebenso zeitlos aktuell sind Themen wie Zukunftsangst, Fremdenfeindlichkeit und der diese schürende Populismus. Bereits im Buch Exodus der Bibel findet sich z.B. das Vorurteil, Zugewanderte wären faul – und würden trotzdem den Einheimischen die Arbeitsplätze wegnehmen. Humoristisch-obszöne Beleidigungen der Ahnenreihe sind auf einer ägyptischen Stele aus dem 8. Jh. v. Chr. zu lesen. Auch Shakespeares
Drama „Timon von Athen“ (ca. 1605) enthält einen, wohl schon damals „klassischen“ Witz der Sorte „Deine Mutter …“
Einen weiteren Bogen haben selbst diese zwei Urgesteine der öst. Kabarettszene noch nie gespannt: von den Standup-Clubs des griechischen Altertums über u.a. chinesische und persische Witzbücher bis zum zeitgenössischen – in Wahrheit uralten – Rap und Poetry Slam.
Termin:
7. September 2017, 20:00 Uhr
Ort: KulturHausKeller Straden
Weitere Informationen:
http://www.straden-aktiv.com/
TZ Deutschlandsberg
SPIEL MIR DAS LIED VOM LEBEN
JUGENDTHEATERPRODUKTION
Auf dem Theater kannst du alles sein!
Und alles tun. Vor allem ist Theater dazu da, Geschichten zu erzählen!
Denn schon immer tauschten Menschen sich aus, teilten sich mit. Menschen lügen, sie erfinden, sie wollen etwas begreiflich machen. Sie erzählen dabei mit allem, was sie haben: Mit Worten und mit Gesten und die Phantasie hilft, mitzufiebern. So wird Theater zum Ort der großen Behauptung … bei aller Wahrheit, die darin steckt.
Die SchauspielerInnen, die bei dieser Produktion auf der Bühne stehen, lieben ihr theaterzentrum deutschlandsberg und spielen hier schon seit Jahren. Dieser Theaterabend entwickelt das Textmaterial aus den SpielerInnen selbst. Aus den Geschichten, die sie mitbringen, verändern, erfinden. Es sind Geschichten, die auch mit ihnen zu tun haben – und daher irgendwie auch mit der Gegend hier und ihren Menschen … wir
wünschen: Gute Unterhaltung!
Eine Stückentwicklung.
Premiere: 15. September 2017, 20:00 Uhr
Weitere Termine:
16., 22., 23., 28., 29. und 30. September 2017
jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Deutschlandsberg
Weitere Informationen:
http://www.theaterzentrum.at/
Theater T’eig
WARTEN AUF GODOT
SAMUEL BECKETT
Wenn Sie etwas Endzeit zu vertreiben haben, schauen Sie sich diesen „Godot“ an: Noch nie waren Langeweile und Aussichtslosigkeit so unterhaltsam.” Kronen Zeitung
“Eine mutige Regie, famos kompromisslose Darsteller und ein spannender Exkurs in Becketts Chauvinismus. Das Warten lohnt.” Kleine Zeitung
t’eig zeigt die zwei ausgewachsenen Primaten Wladimir und Estragon bei möglichst artgerechter Haltung in einer an ihre natürlichen Bedürfnisse angepasste Erlebniswelt. Fachkundige Pfleger wirken den Verhaltensstörungen, wie Stereotypien, Hyperaggressivität und Apathie, die auf die Beengtheit des Geheges, die fehlenden Rückzugsmöglichkeiten und den Mangel an Beschäftigungsanreizen zurückzuführen sind, entgegen. Die Besucher*innen können das dämmerungsaktive Treiben der bedrohten Spezies – deren Nachzucht und Auswilderung fast unmöglich sind – aus nächster Nähe und ohne Absperrung beobachten. Aber: Füttern verboten!
Termin:
24., 25. und 26. August 2017
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: ATG Leichtathletikhalle
Kastellfeldgasse 8, 8010 Graz
Weitere Informationen:
0650/2663580, info@theater-teig.at, www.theater-teig.at
Theater Quadrat
DER TOD IN VENEDIG
VON THOMAS MANN UND TOMER GARDI
In Der Tod in Venedig von Thomas Mann entdeckt der nicht mehr junge Schriftsteller Gustav von Aschenbach am Lido des schwülwarmen Venedigs die Gestalt des apollinisch schönen Knaben Tadzio und steigert sich im Verlauf einiger zauberhafter Sommerwochen in eine unerfüllbare Liebe. Aschenbach zieht sich, ganz der Leidenschaft hingegeben, in seine Innerlichkeit zurück. Die Überwältigung der eingeprägten Selbstkontrollmechanismen bringt Aschenbach an die Grenzen seiner psychischen Integrität und führt in der zugespitzen Dramatik der Novelle, auch zu seinem Tod. Diesem innerlichen Schauspiel, das Thomas Mann sprachlich in stilistische Überhöhen schraubt, steht eine verfallende Außenwelt gegenüber: ein stinkendes von der Cholera geplagtes Venedig und ein Europa, das nur wenige Monate nach Aschenbachs Tod sich selbst den Krieg erklärt.
Premiere: 06. September 2017
Weitere Termine:
08., 09., 14., 15., 16. 21., 22., 23. September 2017
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater im Keller
Münzgrabenstrasse 35, 8010 Graz
Weitere Information:
0680/5500147, office@theater-quadrat.at und www.tik-graz.at