Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· TZ Deutschlandsberg
· TiB – Theater im Bahnhof
· Theater Feuerblau
· Thomas Vollmann
· Wildoner Schlossbergbühne
· Theater am Hof
· SOBEGES Birkfeld
TZ Deutschlandsberg
RÄUBERTÖCHTER – RÄUBERSÖHNE
FREI NACH ASTRID LINDGRENS “RONJA RÄUBERTOCHTER”
Ronja Mattisdotter ist eine Räubertochter. Die einzige in der Mattisburg und die einzige im ganzen großen Mattiswald.
Birk Borkason ist ein Räubersohn. Der einzige bei den Borkaräubern und der einzige in der neuen Borkafeste.
Und genau so soll es bleiben. Finden beide. Ohne sich zu kennen. Erst der Sprung über den Höllenschlund ändert alles. Von verfeindeten Sippen und junger Liebe, von Generationenstreit und
Zukunftsangst, von Räubertöchtern und Räubersöhnen.
Termine:
23., 24., 30. September 2016
01., 06., 07., 08. Oktober 2016
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
+43 3462 69 34
TiB – Theater im Bahnhof
DAS HOHELIED DES ARSCHES
ZWEI SCHEUE DIVEN GEHEN WEIT
Es ist höchste Zeit, für die Ärsche der Frauen ein Hohelied anzustimmen. Nicht nur das: Es ist überhaupt höchste Zeit, aus vollem Hals zu singen, als wäre man unter der Dusche. Einmal verruchter sein als Carmen, einmal wie Tosca in den Tod stürzen, wie Lucia di Lammermoor wahnsinnig werden. Die Zurückhaltung aufgeben, sich gehen lassen. Lasst uns die großen Gefühle hervorholen, die große Geste, die große Oper!
Coolsein, das ist etwas für den Rest der Welt. Diese scheuen Diven sind es nicht. Und das erhobenen Hauptes und schwingenden Arsches. Es wird ein Abend ohne Photoshop.
Termine:
20., 21., 22. September 2016
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater im Bahnhof
Elisabethinergasse 27a, Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com
0316/763620, ticket@theater-im-bahnhof.com
Foto © 2016 Johannes Gellner
Theater Feuerblau
ODYSSEE
ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK
Ein Mensch, der seinen Ort verlässt, lebt überall: auf der Straße, am Bahnhof, auf einem Schiff. Fernweh und Heimweh begleiten die Wege derjenigen, die aufbrechen.
Es ist eine Geschichte über den Versuch, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, über die Suche nach Sinn, nach sich selbst und nach den eigenen Wurzeln.
Die Odyssee ist ein zentrales Werk der Antike, dessen Wirkung bis heute ausstrahlt. Sie steht als Synonym für den Lebensweg des Menschen voller Herausforderungen. Sie ist eine Geschichte von Gewalt, Verlust, Tod aber auch der Phantasie und des Hoffens. Vor dem Hintergrund dieses Mythos spielt Theater Feuerblau mit Szenen, die sowohl der Odyssee von Homer als auch unserer Welt angehören.
Premiere: 28. September 2016, um 19:00 Uhr
im Rahmen von WERKstatt 2.16
Ort: THEO – großer Saal, 8762 Oberzeiring
Weitere Informationen:
http://www.theaterfeuerblau.at/
0664 / 834 74 07; info@theo.at
+++
Weitere Termine:
27. – 29. Oktober 2016
03. – 05. November 2016
Beginn: Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wienerstraße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theaterfeuerblau.at/
0699 / 17 33 92 53; info@theaterfeuerblau.at
Foto © 2016 Monika Zöhrer
Thomas Vollmann
DER HERR KARL
VON QUALTINGER UND MERZ
Selten hat ein Theaterstück die österreichische Seele so getroffen wie “Der Herr Karl” von Helmut Qualtinger und Carl Merz.
Der Monolog spielt in der Nachkriegszeit im Lagerraum eines Wiener Feinkostgeschäftes. Der Herr Karl wird von seinem jüngeren Kollegen eingeschult und erzählt dabei unaufgefordert seine bewegte Lebensgeschichte.
Der Zuschauer lernt den Herrn Karl dabei als angepassten Drückeberger und skrupellosen Profiteur kennen.
Thomas Vollmann, der seit knapp 30 Jahren in verschiedensten Rollen und Funktionen auf der Bühne steht, schlüpft in die Rolle des “Herrn Karl”.
Termine:
04. Und 05. November 2016
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: Dachbodentheater Voitsberg
Zangtalerstraße 5a, 8570 Voitsberg
Weitere Informationen:
http://www.thomas-vollmann.at
https://www.facebook.com/herrkarrl/
Wildoner Schlossbergbühne
STELLA
EIN SCHAUSPIEL FÜR LIEBENDE VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
FERNANDO hat seine Frau CÄCILIE ohne Abschied für die sechzehnjährige STELLA sitzen lassen. Danach verlässt er auch STELLA und zieht in einen Krieg. Als FERNANDO aus dem Krieg zurückkehrt, trifft er im Haus seiner Geliebten STELLA auch seine Ehefrau CÄCILIE und ihre gemeinsame Tochter LUCIE.
Goethe wählte die Perspektive der Frauen. Beide lieben Fernando. Das macht sie zu Konkurrentinnen. Beide wurden von Fernando verlassen und haben darunter unendlich gelitten. Das macht sie zu Schicksalsgefährtinnen. Weil sich Cäcilie in Stella erkennt und Stella in Cäcilie und beide auf diese Erkenntnis nicht verzichten wollen, verzichten sie – nicht auf den zurückgekehrten Fernando, sondern auf den Wunsch, ihn für sich allein zu besitzen. Sie lassen nicht den Mann sausen und nicht das Leben, sondern die Konvention. Goethe entlässt seine tragisch Liebenden am Ende in die unbedingte Freiheit eines Lebens zu dritt. Das ist rührselig und anarchistisch und stellenweise der reinste Kitsch.
Aber von der allerwildesten Sorte.
Premiere: 21. Oktober 2016 im Kulturzentrum Wildon
Termine:
22., 27., 28. und 29. Oktober 2016
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: TTZ Graz
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
http://www.wildoner-schlossbergbuehne.at/
http://www.ttz-graz.at/
0664 6362672; reservierung@wildoner-schlossbergbuehne.at
Theater am Hof
DER WELTUNTERGANG
VON JURA SOYFER
Das Stück zeigt die Menschheit vor der Katastrophe, vor der Apokalypse: der Zerstörung der Welt durch einen Kometen. Wie wird der Mensch, der Politiker, der Milliardär, der/die Beamte, der/die Bürgerliche, der kleine Mann/die kleine Frau reagieren? Was tun?!
„In 20 Minuten wird die Erde mit ungeheurem Getöse an einen anderen Weltkörper prallen – die Weltstädte brechen donnernd zusammen – die Wolkenkratzer knicken ein wie Zündholzschachteln – Vulkane brechen aus – der Todesschrei Hunderter Millionen Menschen! – ein Flammenmeer verschlingt alles Lebendige – Ozeane überfluten ganze Kontinente – wenn ich daran denke, dann weiß ich nicht, soll ich ein Drama darüber schreiben oder nur ein einziges, gewaltiges Gedicht?“
Termine:
07.10.2016, 19:30 Uhr
08.10.2016, 19:30 Uhr
09.10.2016, 16:00 Uhr
14.10.2016, 19:30 Uhr
15.10.2016, 19:30 Uhr
16.10.2016, 16:00 Uhr
21.10.2016, 19:30 Uhr
22.10.2016, 19:30 Uhr
23.10.2016, 16:00 Uhr
Ort: Hoke-Saal
8103 Stift Rein
Weitere Informationen:
http://www.theater-am-hof.at/
0681 / 10 55 99 62
SOBEGES Birkfeld
SOBEGES SEITENBLICKE
MIT EINER LADUNG MUNDWERK
Termine:
16. und 17. September 2016, jeweils 18 Uhr
Ort: Peter-Rosegger-Halle Birkfeld
Weitere Informationen:
http://www.sobeges.at/