Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· Follow the Rabbit & Das Planetenparty Prinzip
· TaO! – Theater am Ortweinplatz
· Mezzanin Theater
· Theater ASOU & Leibnitz KULT
· Theater im Bahnhof
· TZ Deutschlandsberg
· Theater Feuerblau
· Theatergruppe St. Magdalena
· Brandluckner Huab’n Theater
· Die Gaukler
· Theater am Hof
· Wildoner Schloßbergbühne
· Jeux Dramatiques
Follow the Rabbit & Das Planetenparty Prinzip
AUFRÜSTEN
EINE ARMLÄNGE ABSTAND UND DIE WAFFE FEST IN DER HAND.
Pfefferspray und Bürgerwehr, auf die Straße gehen nur in Begleitung eines ganzen Bataillons, eine Armlänge Abstand und die Waffe fest in der Hand. Neues Geld für neue Socken, an der Grenze ist es kalt. Wer weiß schon, was da noch alles auf uns zukommt.
Es wird geprobt, hantiert, gezielt – hinter verschlossenen Türen wird die Waffe respektiert. Einen ganzen Abend zählt nur noch die Kraft, die Stärke, die Technik. Zerlegen und zusammensetzen, den Körper stählen, sich auf alles vorbereiten, was da kommt. Ziehen, schießen, rennen. Eine Performance über Bewaffnung, Selbstschutz und die Faszination von Waffen.
Termine Oberzeiring:
28.9., 21:00 Uhr; Oberzeiring – WERKstatt 2.16
29.9., 16:00 Uhr; Oberzeiring – WERKstat 2.16
Termine Graz:
7.10., 20:00 Uhr; Forum Stadtpark
8.10., 20:00 Uhr; Forum Stadtpark
9.10., 20:00 Uhr; Forum Stadtpark
Weitere Informationen:
planetenparty@gmail.com
0681/84279866
www.facebook.com/planetenparty
www.planetenparty.at
www.followtherabbit.info
TaO! – Theater am Ortweinplatz
PLANET GLOBOKAR
STUDIO DAN & KINDERKINDER (HAMBURG) & TAO!
Auf dem „Planet Globokar“ stellt das Musikensemble Studio Dan die Welt der Instrumente – wie wir sie kennen – auf den Kopf! Jedes Musikinstrument wird zerlegt, Teile vertauscht, und verkehrt herum ausprobiert. Die Lust am Experimentieren steht dabei im Vordergrund.
Wie jene des slowenisch-französischen Komponisten Vinko Globokar, der mit schelmischer Freude und kindlichem Enthusiasmus an der Erweiterung herkömmlicher Musikinstrumente arbeitet. Da werden schon mal mehrere Posaunen mit Gartenschläuchen verbunden, Klarinetten unter Wasser gespielt oder das ganze Orchester dreht sich wie wild, während es musiziert. Ein geordnetes Durcheinander, das den Spielenden wie Hörenden Freude bereitet und uns auffordert, uns einmal täglich auf den Kopf zu stellen, um die alltäglichen Dinge wieder von der richtigen Perspektive aus zu sehen!
Termine:
Di., 04.10.2016, 18:00 Uhr
Mi., 05.10.2016, 10:00 Uhr
Fr., 07.10.2016, 10:00 Uhr
Sa., 08.10.2016, 16:00 Uhr
Ort: TaO!-Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
office@tao-graz.at
0316/846094
www.tao-graz.at
Mezzanin Theater
ANNA UND DIE WUT
FREI NACH CHRISTINE NÖSTLINGER
“… Aus dieser langsam anbahnenden Begegnung der Generationen formt Regisseurin Natascha Grasser ein herrliches Bühnenduett.”
(Kronen Zeitung, Christoph Hartner)
Anna hat ein großes Problem. Sie wird unheimlich schnell und schrecklich oft wütend. Viel öfter und viel schneller als alle anderen Kinder. Und die Wut ist immer riesengroß. Wenn die Wut über Anna herfällt, werden ihre Haare zu Igelstacheln, sie muss heulen, fluchen, beißen und spucken. Jeder, der nur in ihre Nähe kommt, bekommt etwas von ihrer Riesenwut ab. Der Wut aus dem Weg zu gehen hilft ebenso wenig, wie der Versuch, sie runterzuschlucken. Die Wut ist stärker als Anna. Bis Opa eine Idee hat.
Ein Zusammentreffen von einer Schauspielerin und einem Musiker, das spielerisch große Töne spuckt und zu einem mitreißenden Gesamtwerk verschmilzt.
Termine:
Di., 11.10.2016, 10 Uhr
Mi., 12.10.2016, 10 Uhr
Do., 13.10.2016, 10 Uhr
Do., 13.10.2016, 16 Uhr
So., 16.10.2016, 16 Uhr
Ort: TaO!-Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
office@tao-graz.at
www.mezzanintheater.at/
www.tao-graz.at
Theater ASOU & Leibnitz KULT
PINGUIN PEOPLE
EINE GESCHICHTE ÜBER DAS TIERISCHE IM MENSCHEN…
Eine kleine Pinguinkolonie in der weißen Eiswelt der Antarktis.
Sie werden gemeinsam dem Winter trotzen, die Partnerin und den Partner fürs Leben finden und die Kinder groß ziehen. Sie sehen alle gleich aus und agieren als Gruppe. Doch wenn wir genau hinsehen, erkennen wir ihre individuellen Sehnsüchte, die vom geordneten Leben im Eis abweichen.
Darf sich ein Pinguin über die Erderwärmung freuen? Muss ein Pinguin frieren? Darf sich eine Pinguindame in einen Polarforscher verlieben oder begibt sie sich da zu sehr auf gesellschaftliches Glatteis? Vom Fliegen wird ein Vogel doch noch träumen dürfen …
Die Eiswelt ist im Umbruch und so kommt manches ins Rutschen.
Termin:
Fr., 23.09.2016, 15 Uhr
Ort: Kulturzentrum Leibnitz
Bahnhofstraße 14, 8430 Leibnitz
Weitere Informationen:
http://www.leibnitz-kult.at/
Theater im Bahnhof
DAS ENDE UNSERER UNSCHULD
EINE ABSCHIEDSFEIER
Eigentlich wollten wir noch einmal nach Istanbul. Hätten wir einfach fahren sollen, wer weiß? Vielleicht war der Putsch inszeniert und wir würden gar nichts spüren und könnten in einem Istanbuler Bobocafe sitzen, Shisha rauchen und ein türkisches Bier trinken. Man weiß es nicht. Jetzt hat sich auch noch Orhan Pamuk gemeldet und warnt davor, dass sich die Türkei zu einem Terrorregime entwickelt.
Also bleiben wir hier, lesen das Museum der Unschuld, rauchen Shisha, trinken ein türkisches Bier und suchen die Türkei in Graz- finden einen türkischen Hochzeitspalast in der Puchstraße. Von der Idee nach Istanbul zu fahren, haben wir uns bis aufs weitere verabschiedet.
Wir verabschieden uns von Europa, wie wir es gekannt haben. Eine neue Zeitrechnung beginnt, aber was kommt nach der Unschuld?
Hier backen wir Baklava und dort wollen wir sein.
Termine:
Do., 6.10.2016, 20 Uhr
Do., 13.10.2016, 20 Uhr
Do., 20.10.2016, 20 Uhr
Do., 27.10.2016, 20 Uhr
Ort: Dügün Sarayi Hochzeitspalast
Puchstraße 47, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
TZ Deutschlandsberg
RÄUBERTÖCHTER – RÄUBERSÖHNE
FREI NACH ASTRID LINDGRENS “RONJA RÄUBERTOCHTER”
Ronja Mattisdotter ist eine Räubertochter. Die einzige in der Mattisburg und die einzige im ganzen großen Mattiswald.
Birk Borkason ist ein Räubersohn. Der einzige bei den Borkaräubern und der einzige in der neuen Borkafeste.
Und genau so soll es bleiben. Finden beide. Ohne sich zu kennen. Erst der Sprung über den Höllenschlund ändert alles. Von verfeindeten Sippen und junger Liebe, von Generationenstreit und
Zukunftsangst, von Räubertöchtern und Räubersöhnen.
Termine:
23., 24., 30. September 2016
01., 06., 07., 08. Oktober 2016
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
+43 3462 69 34
+++
„TZ_YOUNGSTARS“
DIE KINDER- & JUGENDTHEATER-WORKSHOPS STARTEN WIEDER!
Die Anmeldung zu den Workshops möglich unter:
http://www.theaterzentrum.at/workshopanmeldung
Oder telefonisch unter:
+43 3462 69 34
Theater Feuerblau
ODYSSEE
ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK
Ein Mensch, der seinen Ort verlässt, lebt überall: auf der Straße, am Bahnhof, auf einem Schiff. Fernweh und Heimweh begleiten die Wege derjenigen, die aufbrechen.
Es ist eine Geschichte über den Versuch, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, über die Suche nach Sinn, nach sich selbst und nach den eigenen Wurzeln.
Die Odyssee ist ein zentrales Werk der Antike, dessen Wirkung bis heute ausstrahlt. Sie steht als Synonym für den Lebensweg des Menschen voller Herausforderungen. Sie ist eine Geschichte von Gewalt, Verlust, Tod aber auch der Phantasie und des Hoffens. Vor dem Hintergrund dieses Mythos spielt Theater Feuerblau mit Szenen, die sowohl der Odyssee von Homer als auch unserer Welt angehören.
Premiere: 28. September 2016, um 19:00 Uhr
im Rahmen von WERKstatt 2.16
Ort: THEO – großer Saal, 8762 Oberzeiring
Weitere Informationen:
http://www.theaterfeuerblau.at/
0664 / 834 74 07; info@theo.at
+++
Weitere Termine:
27. – 29. Oktober 2016
03. – 05. November 2016
Beginn: Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wienerstraße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theaterfeuerblau.at/
0699 / 17 33 92 53; info@theaterfeuerblau.at
Foto © 2016 Monika Zöhrer
Theatergruppe St. Magdalena
DIE LÜGENGLOCKE 2.0
NEUAUFLAGE UNSERES ERSTEN STÜCKS ZUM 20. JUBILÄUM
Der Bürgermeister Filzer hat den Gemeinderat in seine Wirtsstube gerufen. Er macht den Vorschlag, jeder investiert EUR 10.000,– in den Ausbau eines Laufhauses, das ein Tscheche eröffnen will. Filzer und seine drei Speziserhoffen sich dadurch das große Geschäft.
In diese Spekulationspläne platzt der Pfarrer mit seiner Meldung, dass die Kirchturmglocke herabgestürzt und zerschellt ist. Er bittet die Anwesenden um eine Spende. Aber plötzlich gehört das „Kleeblatt“ zu den Ärmsten der Gemeinde. Die Bitte des Pfarrers bleibt ungehört.
Thomas, ein junger Elektroniker, der sein Geld als Aushilfskellner verdient, macht hinter der Theke seine Charakterstudien. Empört über das Benehmen der “Großkopferten” fasst er einen Plan. Er montiert, versteckt in einem Baum, einen Lautsprecher und steckt einen Sender in seine Tasche. Dadurch gelingt es ihm, eine unsichtbare Glocke läuten zu lassen, die immer dann ertönt, wenn jemand in der Gaststube lügt oder flucht.
Termine:
07., 08., 12., 13., 14., 15. Oktober 2016, 19:30 Uhr
09. Oktober 2016, 15:00 Uhr
16. Oktober 2016, 17:00 Uhr
Ort: Theater St. Magdalena
Mitterndorf 16, 8274 St.Magdalena
Weitere Informationen:
www.theatergruppestmagdalena.at/
Brandluckner Huab’n Theater
MITTWOCHTHEATER
NOCH BIS 16. NOVEMBER WIRD GESPIELT!
Immer Mittwochs um 20 Uhr gibt es bis Ende November eines von 3 verschiedenen Stücken!
Nächsten Termine:
28. September 2016 – „Ein Mann fürs Grobe“
05. Oktober 2016 – „Der Weibsteufel“
12. Oktober 2016 – „Holzers Peepshow“
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: Naturparkhotel Altenhofer
Brandlucken im Almenland 78. 8172 Heilbrunn
Weitere Informationen:
www.huabn-theater.at/mittwochtheater
Die Gaukler
STURM & WITZ
KABARETT MIT DEN GAUKLERN
Am 29. September starten “DIE GAUKLER” aus Weiz wieder ihr herbstliches Kabarett “Sturm & Witz”. In heiteren Szenen werden verschiedene Situationen aus dem Alltagsleben humoristisch beleuchtet.
Termine:
Do., 29.09.2016
Fr., 30.09.2016
Sa., 01.10.2016
Do., 06.10.2016
Fr., 07.10.2016
Sa., 08.10.2016
Beginn: Jeweils 19:30 Uhr
Ort: Theatersaal der GAUKLER
Weiz/Niederlandscha
Weitere Informationen:
www.diegaukler.at
Theater am Hof
DER WELTUNTERGANG
VON JURA SOYFER
Das Stück zeigt die Menschheit vor der Katastrophe, vor der Apokalypse: der Zerstörung der Welt durch einen Kometen. Wie wird der Mensch, der Politiker, der Milliardär, der/die Beamte, der/die Bürgerliche, der kleine Mann/die kleine Frau reagieren? Was tun?!
„In 20 Minuten wird die Erde mit ungeheurem Getöse an einen anderen Weltkörper prallen – die Weltstädte brechen donnernd zusammen – die Wolkenkratzer knicken ein wie Zündholzschachteln – Vulkane brechen aus – der Todesschrei Hunderter Millionen Menschen! – ein Flammenmeer verschlingt alles Lebendige – Ozeane überfluten ganze Kontinente – wenn ich daran denke, dann weiß ich nicht, soll ich ein Drama darüber schreiben oder nur ein einziges, gewaltiges Gedicht?“
Termine:
07.10.2016, 19:30 Uhr
08.10.2016, 19:30 Uhr
09.10.2016, 16:00 Uhr
14.10.2016, 19:30 Uhr
15.10.2016, 19:30 Uhr
16.10.2016, 16:00 Uhr
21.10.2016, 19:30 Uhr
22.10.2016, 19:30 Uhr
23.10.2016, 16:00 Uhr
Ort: Hoke-Saal
8103 Stift Rein
Weitere Informationen:
http://www.theater-am-hof.at/
0681 / 10 55 99 62
Wildoner Schlossbergbühne
STELLA
EIN SCHAUSPIEL FÜR LIEBENDE VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
FERNANDO hat seine Frau CÄCILIE ohne Abschied für die sechzehnjährige STELLA sitzen lassen. Danach verlässt er auch STELLA und zieht in einen Krieg. Als FERNANDO aus dem Krieg zurückkehrt, trifft er im Haus seiner Geliebten STELLA auch seine Ehefrau CÄCILIE und ihre gemeinsame Tochter LUCIE.
Goethe wählte die Perspektive der Frauen. Beide lieben Fernando. Das macht sie zu Konkurrentinnen. Beide wurden von Fernando verlassen und haben darunter unendlich gelitten. Das macht sie zu Schicksalsgefährtinnen. Weil sich Cäcilie in Stella erkennt und Stella in Cäcilie und beide auf diese Erkenntnis nicht verzichten wollen, verzichten sie – nicht auf den zurückgekehrten Fernando, sondern auf den Wunsch, ihn für sich allein zu besitzen. Sie lassen nicht den Mann sausen und nicht das Leben, sondern die Konvention. Goethe entlässt seine tragisch Liebenden am Ende in die unbedingte Freiheit eines Lebens zu dritt. Das ist rührselig und anarchistisch und stellenweise der reinste Kitsch.
Aber von der allerwildesten Sorte.
Premiere: 21. Oktober 2016 im Kulturzentrum Wildon
Termine:
22., 27., 28. und 29. Oktober 2016
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: TTZ Graz
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
http://www.wildoner-schlossbergbuehne.at/
http://www.ttz-graz.at/
0664 6362672; reservierung@wildoner-schlossbergbuehne.at
Jeux Dramatiques
ES LIEGT IN UNSEREN HÄNDEN
SEMINAR ZUM KENNENLERNEN DER JEUX DRAMATIQUES
Im Frühling 2017 startet zum 13. Mal die Ausbildung in Jeux Dramatiques.
Die Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die im Kindergarten, in der Schule, im Erwachsenenbereich, mit Menschen mit Behinderung und in der Seniorenhilfe tätig sind.
Vor allem in der Arbeit mit jungen Kindern, Kinder und Menschen, die die Welt anders wahrnehmen, die durch körperliche Beeinträchtigung andere Zugänge bedürfen, und oder deren Verständnis vom Leben durch Dinge, die sie erfahren haben, anders ist, oder deren Sprachverständnis ein anderes ist, bringen die Jeux Dramatiques unzählige Ressourcen zu Tage.
Wir bieten im Herbst ein Seminar zum kennen lernen der Jeux Dramatiques mit dem Thema „Es liegt in unseren Händen“ an.
Termin:
Von Fr. 14. Oktober 2016; 18:00 Uhr
bis So. 16. Oktober 2016; 13:00 Uhr
Ort: Schloss Laubegg bei Leibnitz (Stmk.)
Weitere Informationen:
office@jeux.at
www.arge-jeux-dramatiques.at