Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· TaO! – Theater am Ortweinplatz
· Follow the Rabbit & Das Planetenparty Prinzip
· Mezzanin Theater
· Theater im Bahnhof
· Kulturinitiative Kürbis Wies
· Theater am Lend
· Theater Feuerblau
· Theatergruppe St. Magdalena
· TZ Deutschlandsberg
· Wildoner Schloßbergbühne
TaO! – Theater am Ortweinplatz
PLANET GLOBOKAR
STUDIO DAN & KINDERKINDER (HAMBURG) & TAO!
Auf dem „Planet Globokar“ stellt das Musikensemble Studio Dan die Welt der Instrumente – wie wir sie kennen – auf den Kopf! Jedes Musikinstrument wird zerlegt, Teile vertauscht, und verkehrt herum ausprobiert. Die Lust am Experimentieren steht dabei im Vordergrund.
Wie jene des slowenisch-französischen Komponisten Vinko Globokar, der mit schelmischer Freude und kindlichem Enthusiasmus an der Erweiterung herkömmlicher Musikinstrumente arbeitet. Da werden schon mal mehrere Posaunen mit Gartenschläuchen verbunden, Klarinetten unter Wasser gespielt oder das ganze Orchester dreht sich wie wild, während es musiziert. Ein geordnetes Durcheinander, das den Spielenden wie Hörenden Freude bereitet und uns auffordert, uns einmal täglich auf den Kopf zu stellen, um die alltäglichen Dinge wieder von der richtigen Perspektive aus zu sehen!
Termine:
Di., 04.10.2016, 18:00 Uhr
Mi., 05.10.2016, 10:00 Uhr
Fr., 07.10.2016, 10:00 Uhr
Sa., 08.10.2016, 16:00 Uhr
Ort: TaO!-Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
office@tao-graz.at
0316/846094
www.tao-graz.at
Follow the Rabbit & Das Planetenparty Prinzip
AUFRÜSTEN
EINE ARMLÄNGE ABSTAND UND DIE WAFFE FEST IN DER HAND.
Pfefferspray und Bürgerwehr, auf die Straße gehen nur in Begleitung eines ganzen Bataillons, eine Armlänge Abstand und die Waffe fest in der Hand. Neues Geld für neue Socken, an der Grenze ist es kalt. Wer weiß schon, was da noch alles auf uns zukommt.
Es wird geprobt, hantiert, gezielt – hinter verschlossenen Türen wird die Waffe respektiert. Einen ganzen Abend zählt nur noch die Kraft, die Stärke, die Technik. Zerlegen und zusammensetzen, den Körper stählen, sich auf alles vorbereiten, was da kommt. Ziehen, schießen, rennen. Eine Performance über Bewaffnung, Selbstschutz und die Faszination von Waffen.
Termine Graz:
7.10., 20:00 Uhr; Forum Stadtpark
8.10., 20:00 Uhr; Forum Stadtpark
9.10., 20:00 Uhr; Forum Stadtpark
Weitere Informationen:
planetenparty@gmail.com
0681/84279866
www.facebook.com/planetenparty
www.planetenparty.at
www.followtherabbit.info
Mezzanin Theater
ANNA UND DIE WUT
FREI NACH CHRISTINE NÖSTLINGER
“… Aus dieser langsam anbahnenden Begegnung der Generationen formt Regisseurin Natascha Grasser ein herrliches Bühnenduett.”
(Kronen Zeitung, Christoph Hartner)
Anna hat ein großes Problem. Sie wird unheimlich schnell und schrecklich oft wütend. Viel öfter und viel schneller als alle anderen Kinder. Und die Wut ist immer riesengroß. Wenn die Wut über Anna herfällt, werden ihre Haare zu Igelstacheln, sie muss heulen, fluchen, beißen und spucken. Jeder, der nur in ihre Nähe kommt, bekommt etwas von ihrer Riesenwut ab. Der Wut aus dem Weg zu gehen hilft ebenso wenig, wie der Versuch, sie runterzuschlucken. Die Wut ist stärker als Anna. Bis Opa eine Idee hat.
Ein Zusammentreffen von einer Schauspielerin und einem Musiker, das spielerisch große Töne spuckt und zu einem mitreißenden Gesamtwerk verschmilzt.
Termine:
Di., 11.10.2016, 10 Uhr
Mi., 12.10.2016, 10 Uhr
Do., 13.10.2016, 10 Uhr
Do., 13.10.2016, 16 Uhr
So., 16.10.2016, 16 Uhr
Ort: TaO!-Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
office@tao-graz.at
www.mezzanintheater.at/
www.tao-graz.at
Theater im Bahnhof
DAS ENDE UNSERER UNSCHULD
EINE ABSCHIEDSFEIER
Eigentlich wollten wir noch einmal nach Istanbul. Hätten wir einfach fahren sollen, wer weiß? Vielleicht war der Putsch inszeniert und wir würden gar nichts spüren und könnten in einem Istanbuler Bobocafe sitzen, Shisha rauchen und ein türkisches Bier trinken. Man weiß es nicht. Jetzt hat sich auch noch Orhan Pamuk gemeldet und warnt davor, dass sich die Türkei zu einem Terrorregime entwickelt.
Also bleiben wir hier, lesen das Museum der Unschuld, rauchen Shisha, trinken ein türkisches Bier und suchen die Türkei in Graz- finden einen türkischen Hochzeitspalast in der Puchstraße. Von der Idee nach Istanbul zu fahren, haben wir uns bis aufs weitere verabschiedet.
Wir verabschieden uns von Europa, wie wir es gekannt haben. Eine neue Zeitrechnung beginnt, aber was kommt nach der Unschuld?
Hier backen wir Baklava und dort wollen wir sein.
Termine:
Do., 6.10.2016, 20 Uhr
Do., 13.10.2016, 20 Uhr
Do., 20.10.2016, 20 Uhr
Do., 27.10.2016, 20 Uhr
Ort: Dügün Sarayi Hochzeitspalast
Puchstraße 47, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
KI Kürbis Wies
KREATIVWERKSTATT THEATER 2016/2017
WIR SPIELEN THEATER. BIST DU DABEI? SUPER!
Junge Menschen, die Theater spielen möchten treffen sich zu vereinbarten Termine mit Regisseur Wolfgang Fasching in der Theaterwerksatt.
Ziele:
– erarbeiten eines Theaterstückes – welches? Die Gruppe entscheidet!
– spielerisch werden die einzelnen Szenen entwickelt und Darstellungsmöglichkeiten geprobt.
– Aufführungen des erarbeiteten Stückes im März 2017 im Theater im Kürbis.
– Sowohl Neueinsteiger als auch fortgeschrittene Spieler sind willkommen!
Alter: 11 – 16 Jahre (Einteilung in Gruppen)
Termin: ab 15. Oktober 2016
Ort: Kulturinitiative Kürbis Wies
Oberer Markt 3, 8551 Wies
Weitere Informationen:
http://www.kuerbis.at/
Theater am Lend
ES GIBT MICH NUR IM SPIEGELBILD
HOMMAGE ZUM 90. GEBURTSTAG VON INGEBORG BACHMANN
Ausgehend von Ingeborg Bachmanns autobiografischen Roman „Malina“ und Elfriede Jelineks „Prinzessinnendramen (Die Wand)“ verhandelt das szenische Doppelportrait Parallelen im Werk beider Autorinnen, wie das Bild der Frau in unserer Gesellschaft sowie Motive wie Abhängigkeiten, Machtverhältnisse, Mode, Sexualität, und das Verschwinden.
Anlässlich Bachmanns 90. Geburtstages hat die österreichische Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek ihre eigenen Texte über Ingeborg Bachmann für das Theatersolo exklusiv zur Verfügung gestellt. Die musikalisch-theatrale Inszenierung von Martina Gredler, mit Kompositionen von Simon Raab, will diese Parallelen aufzeigen und das doppelte Außenseitertum einer Frau als Schriftstellerin thematisieren.
Die Texte beider Ausnahmeautorinnen wurden für Maxi Blahas Theatersolo, dramaturgisch betreut von Verena Humer, zu einem außergewöhnlichen Monolog verschmolzen.
Termin: 08. Oktober 2016, 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wiener Straße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theateramlend.at/
+++
HEIM IST NICHT DAHEIM
FILMPRÄSENTATION VON JULIA LAGGNER
Das Kunstlabor Graz von uniT bewegt sich seit vielen Jahren, speziell in der Arbeit mit Hochbetagten, an der Schnittstelle zur bildenden Kunst. Mit einigen dieser Projekte war uniT u.a. beim steirischen herbst und der regionale 12 vertreten. Zuletzt wurde im Rahmen eines EU-Projektes mit Bewohner_innen verschiedener Senioreneinrichtungen in Graz und Umgebung gearbeitet.
Termin: 11. Oktober 2016, 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wiener Straße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theateramlend.at/
Theater Feuerblau
ODYSSEE
ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK
Ein Mensch, der seinen Ort verlässt, lebt überall: auf der Straße, am Bahnhof, auf einem Schiff. Fernweh und Heimweh begleiten die Wege derjenigen, die aufbrechen.
Es ist eine Geschichte über den Versuch, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, über die Suche nach Sinn, nach sich selbst und nach den eigenen Wurzeln.
Die Odyssee ist ein zentrales Werk der Antike, dessen Wirkung bis heute ausstrahlt. Sie steht als Synonym für den Lebensweg des Menschen voller Herausforderungen. Sie ist eine Geschichte von Gewalt, Verlust, Tod aber auch der Phantasie und des Hoffens. Vor dem Hintergrund dieses Mythos spielt Theater Feuerblau mit Szenen, die sowohl der Odyssee von Homer als auch unserer Welt angehören.
Weitere Termine:
27. – 29. Oktober 2016
03. – 05. November 2016
Beginn: Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wienerstraße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theaterfeuerblau.at/
0699 / 17 33 92 53; info@theaterfeuerblau.at
Foto © 2016 Monika Zöhrer
Theatergruppe St. Magdalena
DIE LÜGENGLOCKE 2.0
NEUAUFLAGE UNSERES ERSTEN STÜCKS ZUM 20. JUBILÄUM
Der Bürgermeister Filzer hat den Gemeinderat in seine Wirtsstube gerufen. Er macht den Vorschlag, jeder investiert EUR 10.000,– in den Ausbau eines Laufhauses, das ein Tscheche eröffnen will. Filzer und seine drei Speziserhoffen sich dadurch das große Geschäft.
In diese Spekulationspläne platzt der Pfarrer mit seiner Meldung, dass die Kirchturmglocke herabgestürzt und zerschellt ist. Er bittet die Anwesenden um eine Spende. Aber plötzlich gehört das „Kleeblatt“ zu den Ärmsten der Gemeinde. Die Bitte des Pfarrers bleibt ungehört.
Thomas, ein junger Elektroniker, der sein Geld als Aushilfskellner verdient, macht hinter der Theke seine Charakterstudien. Empört über das Benehmen der “Großkopferten” fasst er einen Plan. Er montiert, versteckt in einem Baum, einen Lautsprecher und steckt einen Sender in seine Tasche. Dadurch gelingt es ihm, eine unsichtbare Glocke läuten zu lassen, die immer dann ertönt, wenn jemand in der Gaststube lügt oder flucht.
Termine:
07., 08., 12., 13., 14., 15. Oktober 2016, 19:30 Uhr
09. Oktober 2016, 15:00 Uhr
16. Oktober 2016, 17:00 Uhr
Ort: Theater St. Magdalena
Mitterndorf 16, 8274 St.Magdalena
Weitere Informationen:
www.theatergruppestmagdalena.at/
TZ Deutschlandsberg
RÄUBERTÖCHTER – RÄUBERSÖHNE
FREI NACH ASTRID LINDGRENS “RONJA RÄUBERTOCHTER”
Ronja Mattisdotter ist eine Räubertochter. Die einzige in der Mattisburg und die einzige im ganzen großen Mattiswald.
Birk Borkason ist ein Räubersohn. Der einzige bei den Borkaräubern und der einzige in der neuen Borkafeste.
Und genau so soll es bleiben. Finden beide. Ohne sich zu kennen. Erst der Sprung über den Höllenschlund ändert alles. Von verfeindeten Sippen und junger Liebe, von Generationenstreit und
Zukunftsangst, von Räubertöchtern und Räubersöhnen.
Termine:
30. September 2016
01., 06., 07., 08. Oktober 2016
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
+43 3462 69 34
+++
„TZ_YOUNGSTARS“
DIE KINDER- & JUGENDTHEATER-WORKSHOPS STARTEN WIEDER!
Die Anmeldung zu den Workshops möglich unter:
http://www.theaterzentrum.at/workshopanmeldung
Oder telefonisch unter:
+43 3462 69 34
Wildoner Schlossbergbühne
STELLA
EIN SCHAUSPIEL FÜR LIEBENDE VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
FERNANDO hat seine Frau CÄCILIE ohne Abschied für die sechzehnjährige STELLA sitzen lassen. Danach verlässt er auch STELLA und zieht in einen Krieg. Als FERNANDO aus dem Krieg zurückkehrt, trifft er im Haus seiner Geliebten STELLA auch seine Ehefrau CÄCILIE und ihre gemeinsame Tochter LUCIE.
Goethe wählte die Perspektive der Frauen. Beide lieben Fernando. Das macht sie zu Konkurrentinnen. Beide wurden von Fernando verlassen und haben darunter unendlich gelitten. Das macht sie zu Schicksalsgefährtinnen. Weil sich Cäcilie in Stella erkennt und Stella in Cäcilie und beide auf diese Erkenntnis nicht verzichten wollen, verzichten sie – nicht auf den zurückgekehrten Fernando, sondern auf den Wunsch, ihn für sich allein zu besitzen. Sie lassen nicht den Mann sausen und nicht das Leben, sondern die Konvention. Goethe entlässt seine tragisch Liebenden am Ende in die unbedingte Freiheit eines Lebens zu dritt. Das ist rührselig und anarchistisch und stellenweise der reinste Kitsch.
Aber von der allerwildesten Sorte.
Premiere: 21. Oktober 2016 im Kulturzentrum Wildon
Termine:
22., 27., 28. und 29. Oktober 2016
Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: TTZ Graz
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
http://www.wildoner-schlossbergbuehne.at/
http://www.ttz-graz.at/
0664 6362672; reservierung@wildoner-schlossbergbuehne.at