Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· theaterzentrum deutschlandsberg LAUT!card
· Feldkirchner Kleinkunstverein & Gaststubentheater Gößnitz
· Das Planetenparty Prinzip
· VOLKSTHEATER 2.17
· KI Kürbis Wies LAUT!card
· Die Gaukler
· Mezzanin Theater LAUT!card
· Theater Feuerblau LAUT!card
· Theatergruppe St. Magdalena
theaterzentrum deutschlandsberg
SPIEL MIR DAS LIED VOM LEBEN
AUF DEM THEATER KANNST DU ALLES SEIN!
Und alles tun. Vor allem ist Theater dazu da, Geschichten zu erzählen!
Denn schon immer tauschten Menschen sich aus, teilten sich mit. Menschen lügen, sie erfinden, sie wollen etwas begreiflich machen. Sie erzählen dabei mit allem, was sie haben: Mit Worten und mit Gesten und die Phantasie hilft, mitzufiebern. So wird Theater zum Ort der großen Behauptung … bei aller Wahrheit, die darin steckt.
Die SchauspielerInnen, die bei dieser Produktion auf der Bühne stehen, lieben ihr theaterzentrum deutschlandsberg und spielen hier schon seit Jahren. Dieser Theaterabend entwickelt das Textmaterial aus den SpielerInnen selbst. Aus den Geschichten, die sie mitbringen, verändern, erfinden. Es sind Geschichten, die auch mit ihnen zu tun haben – und daher irgendwie auch mit der Gegend hier und ihren Menschen … wir
wünschen: Gute Unterhaltung!
Eine Stückentwicklung.
Termin:
29. und 30. September 2017
jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Deutschlandsberg
Weitere Informationen:
http://www.theaterzentrum.at/
Feldkirchner Kleinkunstverein
PETER ROSEGGERS “ERDSEGEN”
GASTSPIEL VOM GASTSTUBENTHEATER GÖSSNITZ
Der Zeitungsschreiber Hans Traudendorffer hat sich vom Schreibtisch aus das idyllische Landleben herbeigeschrieben. Freilich, ohne jemals einen Fuß in eine Bauernstube gesetzt zu haben. In der Silvesternacht bekommt er die einmalige Gelegenheit, dies nachzuholen. Er schließt mit seinem Zeitungsherausgeber eine Wette ab und wird ein Jahr lang als Bauernknecht arbeiten.
Am kleinen Hof des armen Adamshauser bekommt er eine Stellung und kann bald, trotz aller Widrigkeiten, dem arbeits- und entbehrungsreichen Alltag eines Knechtes etwas abgewinnen.
Knecht Traudendorffer tauscht das Aroma von teuren Zigarren der komfortablen Kaffeehäuser in der Stadt, gegen den Duft frisch umgebrochener Ackererde.
Termin:
29.09.2017, 19:30 Uhr
Ort: Gasthaus Niechtenwirt
Wagnitzstraße 82, 8073 Feldkirchen
Weitere Information:
http://www.gaststubentheater.at/
Das Planetenparty Prinzip
MAGIC HOUR TIME MACHINE
ICH ERINNERE MICH AN ETWAS UND ES GEFÄLLT MIR.
Die Welt von gestern, so schön blau und sepia, die Bilder im alten Fotoalbum, die Geschichten über eine Zeit, in der man auf der Uni noch rauchen durfte, der Geruch vom Haus meiner Urgroßeltern, der Kreisky. Zumindest für einen kurzen Augenblick wiederherstellen, was schon einmal war. Aber wie war es nochmal genau? Waren die Schuhe schwarz oder braun? Wer war der Herr da hinten am großen Tisch? Was ist in dem Beisl unter dem Puntigamer-Schild gestanden – ich kann die Schrift nicht lesen. Bilder über Bilder, einmal, zweimal, dreimal überschrieben.
Termin:
29., 30. September 2017
01., 08., 09. Oktober 2017
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Ehemalige Landesdruckerei
Sauraugasse 4, 8010 Graz
Weitere Information:
http://www.planetenparty.at/
VOLKSTHEATER 2.17
DAS FESTIVAL DES NEUEN VOLKSTHEATERS
Das Theaterland-Festival des „Neuen Volkstheaters“ findet heuer wieder in Dechantskirchen und Friedberg statt.
Volkstheater ist gelebtes Theater in gelebten Räumen. Und so bespielen wir wieder unterschiedliche, öffentliche Lokalitäten, wie Gasthäuser oder Schulen und laden zu Stammtischen, um in einer lockeren Atmosphäre das Gespräch zwischen Kulturschaffenden und Zuschauenden zu suchen. Unser Programm ist unterhaltsam wie anspruchsvoll, zeigt Bekanntes, zum Beispiel „Indien“ von Dorfer und Hader oder Peter Roseggers „Erdsegen“ oder „Die Shit Bauern“ des steirischen Autors Martin Wanko. Ein Wiedersehen gibt es mit einem anderen, sehr prominenten, viel zu früh verstorbenen steirischen Autor: Werner Schwab.
Dessen berühmtestes Stück „Die Präsidentinnen“ können Sie ebenfalls sehen. Stöbern Sie im Programmheft nach Ihren persönlichen Favoriten und begleiten Sie uns durch die Festivalwoche.
Termin:
04. Oktober bis 07. Oktober 2017
Ort: Dechantskirchen
Weitere Informationen:
http://www.theaterland.at/2017/volkstheater-2.17/
In Kooperation mit:
Die Thalburger | Gemeinde Dechantskirchen | Stadttheater Friedberg | Stadtgemeinde Friedberg
KI Kürbis Wies
GESTATTEN: ICH
ORDNUNG MACHEN HAT JA BEKANNTLICH NOCH NIE GESCHADET…
… ausmisten auch nicht. Das findet auch sie. Jetzt zumindest. Denn der Punkt ist wieder einmal erreicht, an dem nicht nur die Wohnung, sondern auch das Leben sortiert werden muss. Das Schöne daran ist ja auch, dass Ordnung nicht nur das halbe Leben ist, sondern dass Ordnung machen ein ganzes Leben zeigen kann. Ihres. Und nicht nur das, sie selbst wird sichtbar – was sie ausmacht, wer sie sein soll, wer sie nicht (mehr) ist und wer sie sein will. Kurz: ihr Ich. Beziehungsweise ihre Ichs. Plural, definitiv.
Eine Stückentwicklung als Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit zwischen Kindheitserinnerungen, Familienähnlichkeiten und Typentests – als Suchen und (Er-?)Finden der eigenen Identität.
Premiere: Freitag, 6. Oktober, 20:00 Uhr
Termine:
Mittwoch, 11. Oktober, 20:00 Uhr
Samstag, 14. Oktober, 20:00 Uhr
Sonntag, 15. Oktober, 17:00 Uhr
Mittwoch, 18. Oktober, 20:00 Uhr
Donnerstag, 19. Oktober, 20:00 uhr
Freitag, 20. Oktober, 20:00 Uhr
Samstag, 21. Oktober, 20:00 Uhr
Ort: Theater im Kürbis Wies
Weitere Informationen:
03465/7038; 0664/1615554 (Mo – Fr von 8 bis 12 Uhr)
www.kuerbis.at
kuerbis@kuerbis.at
Die Gaukler
STURM & WITZ 2017
KABARETTPROGRAMM DER GAUKLER
Es werden heuer verschiedene Themen aus dem Alltagsleben heiter betrachtet, wie z.B.: eine Parodie auf die moderne Kunst, wie kann man ein braver Staatsbürger sein, Kalenderprobleme, der moderne Mann und noch weitere Themen.
Termin:
5., 6., 7., 12., 13. und 14. Oktober
Beginn: jeweils um 19.30 Uhr
Ort: Gasthof Strobl
Weiz/Niederlandscha
Weitere Informationen:
www.diegaukler.at
Mezzanin Theater
JO IM ROTEN KLEID
NOMINIERT „HERAUSRAGENDE PRODUKTION FÜR KINDER“ – STELLA17
Das Kleid. Weit und üppig kann man sich darin verlieren, darin verstecken, es kann jedoch auch einengen, die Freiheit einschränken und einen beinahe erwürgen. Kein Kleidungsstück ist so behaftet mit Zuschreibungen zu Geschlecht und Identität.
Zwei Schauspieler, ein Kleid und viele Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit. Was passiert eigentlich wenn man sich den gängigen Geschlechterrollen nicht anpasst. Wovor hab ich eigentlich Angst? Und warum?
Eine Stück das Mut machen soll, sich nicht von gesellschaftlichen Konventionen einschnüren zu lassen und sein Leben selbstbestimmt zu leben.
Frei nach dem Kinderbuch von Jens Thiele!
Termin:
Di 10.10.2017, 10:00 Uhr
Mi 11.10.2017, 10:00 Uhr
Do 12.10.2017, 10:00 Uhr
Fr 13.10.2017, 10:00 und 18:00 Uhr
Ort: Kristallwerk
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Information:
https://mezzanintheater.at/
Theater Feuerblau
SISYPHOS 2.0
WIR SUCHEN DIE EIERLEGENDE WOLLMILCHSAU (M/W)
Sie können alles und erwarten nichts?
Sie widmen sich mit höchster Einsatzbereitschaft allen noch so langweiligen Aufgaben.
Die Begriffe „faire Entlohnung“ kennen Sie nur vom Hörensagen.
Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle mit überstunden ohne Ende und stellen Ihnen gestreßte, überforderte und ausgelaugte KollegInnen zur Seite.
Sind Sie interessiert?
SISYPHOS 2.0 steuert zwischen Brotjob und Sinnsuche, Streß und Muße, Selbst/-ausbeutung und -verwirklichung. Mit Motiven Kafkas und des antiken Mythos stellt sich Theater Feuerblau Fragen zur heutigen Arbeitswelt.
Termin:
Do. 19. Oktober 2017 / 20:00 Uhr
Fr. 20. Oktober 2017 / 20:00 Uhr
Sa. 21. Oktober 2017 / 20:00 Uhr
So. 22. Oktober 2017 / 20:00 Uhr
Ort: Kristallwerk
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Information:
http://www.theaterfeuerblau.at/
Theatergruppe St. Magdalena
HIER SIND SIE RICHTIG
KOMÖDIE IN 3 AKTEN VON MARC CAMOLETTI
Vier Frauen unter einem Dach: Der ehemalige Bühnenstar Bernadette hat die Malerin Jacqueline und die Musikerin Janine als Untermieterinnen aufgenommen und lässt das ganze Hauswesen von dem Dienstmädchen Bertha versorgen.
Alle vier haben ein Problem und versuchen, es mit einer Annonce zu lösen: Bernadette sucht einen Mieter, Jacqueline ein Modell, Janine einen Klavierschüler und Bertha einen Mann zum Heiraten. Die Interessenten lassen auch nicht lange auf sich warten.
Doch weil Bernadette, Jacqueline und Janine nicht von den Annoncen der anderen wissen, kommt es zu einer Kette von Verwechslungen.
Termin:
Samstag, 7. Okt. 2017, 19.30 Uhr
Mittwoch, 11. Okt. 2017, 19.30 Uhr
Freitag, 13. Okt. 2017, 19.30 Uhr
Samstag, 14. Okt. 2017, 19.30 Uhr
Sonntag, 15. Okt. 2017, 15.00 Uhr
Mittwoch, 18. Okt. 2017, 19.30 Uhr
Freitag, 20. Okt. 2017, 19.30 Uhr
Samstag, 21. Okt. 2017, 19.30 Uhr
Sonntag, 22. Okt. 2017, 17.00 Uhr
Ort: Kultursaal St. Magdalena
Weitere Information:
http://www.theatergruppestmagdalena.at