Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
• TZ Deutschlandsberg
• TaO! – Theater am Ortweinplatz
• KI Kürbis
• Theater ASOU
• Die Rabtaldirndln
• Feldkirchner Kleinkunstverein
• Theater Atelier – SCHAUSPIELTRAINING
TZ Deutschlandsberg
NICHT GENÜGEND

FREI NACH “DER SCHÜLER GERBER” VON FRIEDRICH TORBERG
Ein neues Jahr, ein neues Glück. Die Oktavaner feiern ihr letztes Schuljahr, aber hauptsächlich sich selbst. Gerber ist ganz vorne mit dabei. Noch. Der letzte erste Schultag ändert alles.
Das junge Team vom theaterzentrum deutschlandsberg bringt die zeitlosen Kämpfe der Jugend um Anerkennung von Lehrer und Eltern, Geliebten und Freunden frei nach Friedrich Torbergs „Der Schüler Gerber“ auf die Bühne.
Termine:
02., 03., 09. und 10. Oktober 2015
jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / neue Schmiede
8530 deutschlandsberg
Karten & weitere Informationen:
http://www.theaterzentrum.at/
Regie: Paul J. Diwiak
TaO! – Theater am Ortweinplatz
POLITEIA

ALTER STOFF
Wer hat eigentlich die Demokratie erfunden? Wie funktioniert Politische Bildung? Ist Justitia eher tot oder lebendig? Wie nehmen junge Menschen aktuelles politisches Geschehen wahr? Und (wie) haben sie daran teil?
Im idealen Staat hat jeder seine Aufgabe. Die einen versammeln sich in der Agora, die anderen ziehen in den Krieg. Die Wächter wachen, die Handwerker werken, wieder andere widmen sich den organisatorischen und repräsentativen Tätigkeiten im Oikos, der Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft. Und die Philosophen denken und fragen nach.
In dieser Performance untersuchen sechs Jugendliche Politik. Sie setzen im antiken Griechenland an, der sogenannten Wiege der Demokratie und spannen einen Bogen bis ins österreichische Parlament und zur aktuellen Tagespolitik.
Uraufführung: 07. Okt. 19:00
Weitere Termine:
08. Okt. 19:00, 12. Okt. 12:00, 13. Okt. 12:00, 14. Okt. 19:00, 09. Dez. 12:00, 10. Dez. 12:00, 12. Dez. 19:00, 14. Dez. 12:00, 15. Dez. 12:00, 16. Dez. 19:00
Ort: TaO! – Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, Graz
Karten & weitere Informationen:
http://www.tao-graz.at, office@tao-graz.at
0316/846094
KI Kürbis
IN DER BARBERINA

EIN SCHAUSPIEL MIT MUSIK IN ACHT BILDERN
Karl Posch (Idee und Regie) öffnet für einige Zeit die Türen der Barberina, einem der ersten großen Berliner Tanzpaläste, und lässt uns einen Blick werfen auf Mitläufer, Wegschauer, Täter und Resignierte und auf die Comedian Harmonists die das Publikum mit ihren Schlagern unterhalten.
Uraufführung: Samstag, 3. Oktober, 20 Uhr*
Weitere Termine:
Do 8., Fr 9., Sa 10.,* Fr 23., Sa 24. Oktober, 20 Uhr
So 11.* u. So 25. Oktober, 17 Uhr
*Restkarten auf Anfrage
Ort: Greith-Haus
Kopreinigg 90, 8544 Sulmeck-Greith
Karten & weitere Informationen:
Greith-Haus, 03465/20200,
reservierungen@greith-haus.at, http://www.kuerbis.at/
Theater ASOU
LEUCHTTURM, AHOI!
CLOWNTHEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM AB 6 JAHREN
Mitten im Meer lebt der Leuchtturmwärter auf einer kleinen Insel, umgeben von freundlichen Fischen und frechen Möwen. Er hat eine große Aufgabe. Das kleine, helle Licht des Leuchtturms muss weit über den Horizont leuchten.
Er liebt seinen Leuchtturm. Gemeinsam trotzen sie Sturm und Wellen. Manchmal fühlt er sich einsam. Dann sehnt er sich nach einem richtigen Freund und selbst die Fische können ihn nicht aufheitern.
Eine geheimnisvolle Flaschenpost weckt seine Neugier. Wartet da draußen auf dem Meer jemand auf ihn?
Termine:
Do 1. bis So 4. Oktober
jeweils 16 Uhr
Ort: Knopftheater im Kindermuseum Graz
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Karten und weitere Informationen:
0316 872 – 7700, http://www.theaterasou.at
Die Rabtaldirndln
LUISE 37
Schauplatz von LUISE 37 ist ein zu Wohlstand gekommener Ort im Grazer Speckgürtel. Dort hat sich für viele Jungfamilien der Traum vom eigenen Haus oder dem Leben in einer adretten Wohnsiedlung erfüllt – inklusive Autobahnanschluss und Pendlerpauschale. Auch Luise und ihr Mann haben dort ihr Eigenheim. Nur, die ländliche Idylle in Stadtnähe ist nicht so traumhaft, wie sie auf den ersten Blick erscheint – er pendelt täglich in die Stadt, sie arbeitet Teilzeit und plagt sich nachmittags mit den Kindern: Baby-Yoga, Musikschule, Ballett und … Fußball.
Die Rabtaldirndln legen nun ihrer Performance die Schienbeinschützer an: „Raus aus der Komfortzone!“, brüllen sie mit brachial-feministischem Zug zum Tor. „Nimm dein Leben wieder in die Hand und definiere dich nicht über deine Kinder!“ Denn während der Nachwuchs am Fußballplatz trainiert, erledigt Luise die Einkäufe und führt den Haushalt – und das Leben fährt an ihr vorbei wie die Pendler auf der Bundesstraße.
Termine:
02., 03., 09., 10. Oktober 2015
Jeweils 19:30 Uhr
Ort: Kulturhalle Hart bei Graz
Pachern-Hauptstraße 97, 8057 Hart bei Graz
Karten & weitere Informationen:
dierabtaldirndln@gmx.at, www.dierabtaldirndln.at
Feldkirchner Kleinkunstverein
DIE BLONDESTEN DER BESTIEN
VON JUNKERN, NAZIS, ABENTEURERN
Literatur, Militarismus, literarischer Militarismus und verkorkste Körperbilder des achtzehnten bis zwanzigsten Jahrhundertsgrüßen das einundzwanzigste und gehen uns noch was an (vgl. das wahlverhalten der sehr geehrten Bevölkerung).
Die Herren Gerger und Schmitzer präsentieren als bildgestützte Leseperformance:
Zwei von Arno Schmidts volksbilderischen Hörspielen aus den fuffzigern über eigenartige Bücher aus der Zeit zweier Jahrhundertwenden.
Termin:
Freitag, 2.10.2015
jeweils 19:30 Uhr
Ort: Herberts Stub’n
Aufelderweg 21, 8073 Feldkirchen bei Graz
Eintritt: freiwillige Spenden
Text und Theater:
feat. Stefan Schmitzer und Jürgen Gerger
feat. Arno Schmidt feat. Karl May und W.F. Meyern
Theater Atelier
SCHAUSPIELTRAINING
Ein Kurs mit spannenden Übungen und Schauspieltechniken, die so richtig in die Tiefe gehen. Im Kurs geht es vor allem darum, die schauspielerischen Fertigkeiten zu entwickeln und zu festigen. Mit vielfältigen Übungen schafft es unsere Trainerin immer wieder jeden einzelnen ganz individuell zu leiten
und zu fordern.
Der Kurs eignet sich daher für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene.
Beginn: 28. Oktober
Kurszeiten:
Mittwochs, 18:30–21:30 Uhr bzw. 1 Blocktermin (6-stündig)
Ort:
das andere Theater, Orpheumgasse 11
Theaterraum/Klex in der Marschallgasse 19-21, beides 8020 Graz
Trainerin: Uschi Molitschnig (Theater ASOU)
Inhalt:
insgesamt 30 Stunden Theatertraining und Schauspieltechniken
(8 x 3 Stunden + 1 x 6 Stunden)
Vorraussetzungen:
Freude am Theaterspielen, Offenheit und Neugierde, der Rest kommt
dann von selbst
Kosten: EUR 230,–
Schnuppern:
Wer das Theater Atelier noch nicht kennt, hat die Möglichkeit, einmalig
kostenfrei zu schnuppern.
Der nächste Schnuppertermin ist am Montag 12. Oktober 2015.
Anmeldung & Info:
theaterateliergraz@gmail.com
www.theateratelier.at