Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· Mezzanin Theater
· dramagraz
· KI Kürbis Wies
· TZ Deutschlandsberg
· Theater Feuerblau
· Theater im Bahnhof
· Straden Aktiv
· Die Bühne Loipersdorf
· Jeux Dramatiques
· Obersteirische Volksbühne
Mezzanin Theater
ANNA UND DIE WUT
FREI NACH CHRISTINE NÖSTLINGER
“… Aus dieser langsam anbahnenden Begegnung der Generationen formt Regisseurin Natascha Grasser ein herrliches Bühnenduett.”
(Kronen Zeitung, Christoph Hartner)
Anna hat ein großes Problem. Sie wird unheimlich schnell und schrecklich oft wütend. Viel öfter und viel schneller als alle anderen Kinder. Und die Wut ist immer riesengroß. Wenn die Wut über Anna herfällt, werden ihre Haare zu Igelstacheln, sie muss heulen, fluchen, beißen und spucken. Jeder, der nur in ihre Nähe kommt, bekommt etwas von ihrer Riesenwut ab. Der Wut aus dem Weg zu gehen hilft ebenso wenig, wie der Versuch, sie runterzuschlucken. Die Wut ist stärker als Anna. Bis Opa eine Idee hat.
Ein Zusammentreffen von einer Schauspielerin und einem Musiker, das spielerisch große Töne spuckt und zu einem mitreißenden Gesamtwerk verschmilzt.
Termine:
Do., 13.10.2016, 16:00 Uhr
So., 16.10.2016, 16:00 Uhr
Ort: TaO! – Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Weitere Termine:
Do., 17.11.2016, 8:30 Uhr
Do., 17.11.2016, 10:30 Uhr
Ort: Laßnitzhaus Deutschlandsberg
Hollenegger Straße 8, 8530 Deutschlandsberg
Weitere Informationen:
office@tao-graz.at
www.mezzanintheater.at/
www.tao-graz.at
dramagraz
LAND OHNE WORTE
LIBRETTO NACH DEM THEATERSTÜCK VON DEA LOHER
LAND OHNE WORTE ist eine Reflexion über die Möglichkeit von Kunst in unserer heutigen Welt: In K., einer Stadt am Rande der Menschlichkeit, hat eine Malerin Krieg, Gewalt und Armut erlebt, die sich nicht mehr darstellen lassen. Seither weiß sie nicht mehr, was ihr Sujet in der Kunst noch sein könnte. Dea Loher hat ein eindrucksvolles Monodrama geschaffen, das die unbequeme Frage stellt, was Kunst in unserer Welt darstellen, bewirken, verändern kann. (Ernst Marianne Binder)
Uraufführung:
Mo., 17.10. 2016, 20:00 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Mi., 19.10.2016, 20:00 Uhr
Do., 20.10.2016, 20:00 Uhr
Fr., 21.10.2016, 20:00 Uhr
Sa., 22.10.2016, 20:00 Uhr
Ort: dramagraz
Schützgasse 16, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://dramagraz.mur.at/
KI Kürbis Wies
KUNST IN WIES 2016
THE ARTISTS ARE PRESENT AGAIN
Wir laden Sie ein zu einem Ausflug durch Wies, der um 18 Uhr am Bahnhof Wies-Eibiswald beginnt. Mit ihrer Arbeit WARTEN thematisiert die Künstlerin Andrea Schlemmer den ursprünglich geplanten, jedoch bis dato nicht realisierten Ausbau der Zugstrecke von Wies nach Eibiswald. (In Zusammenarbeit mit der GKB)
Um 19 Uhr zeigt der Fotograf Christian Strassegger im Theater im Kürbis in “Eaststyrian Roadside Attractions”, Bilder von Verkehrsspiegeln und präsentiert das gleichnamige Buch mit Texten von u. a. A. Wolfmayr, A. Sailer, W. Schandor. Ein literarischer Fotoband als gespiegelte Reise durch die Oststeiermark.
Im Theaterraum werden dazu die Ergebnisse des von Christian Koschar geleiteten Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche präsentiert.
Den Abschluss bildet um 20 Uhr im Atelier im Schwimmbad eine Präsentation der Arbeiten von Stefanie Holler, artist in residence im Herbst 2016 die sich in Ihren (foto-) grafischen Arbeiten hauptsächlich mit der Warenwelt des Alltags beschäftigt.
Im Anschluss um 21 Uhr Konzert mit der jungen Band Daze Work.
Termin:
Fr., 14.10.2016, 18:00 Uhr
Ort: Bahnhof Wies-Eibiswald
Weitere Informationen:
http://www.kuerbis.at/
Foto: © Christian Strassegger
TZ Deutschlandsberg
RATTEN FRESSEN
VON THORSTEN ZERHA
Jeder soll ein bisschen kriegen. Aber nicht zu viel. Damit für alle was übrig bleibt. Wer weiß, wer noch alles kommt?
Ein Stück über die Liebe zum Nächsten oder lieber zur Nächsten, weil nur zusammen gibt es auch die Belohnung.
Termine:
Fr., 28.10.2016
Do., 03.11.2016
Fr., 04.11.2016
Do., 10.11.2016
Fr., 11.11,2016
Sa., 12.11.2016
Beginn: Jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
+43 3462 69 34
Theater Feuerblau
DER GRÜFFELO
ES IST GUT, WENN MAN EINEN STARKEN FREUND HAT.
Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen.
Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Aber die Maus hat immer schon eine Verabredung: mit ihrem Freund, dem schrecklichen Grüffelo. Den hat sie sich zwar nur ausgedacht…
…doch dann taucht er auf einmal wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus.
Termine:
Sa. 15.10.2016, um 14:00 Uhr
Sa. 15.10.2016, um 16:00 Uhr
So. 16.10.2016, um 11:00 Uhr
So. 16.10.2016, um 14:00 Uhr
So. 16.10.2016, um 16:00 Uhr
Ort: FRida & freD – KNOPFtheater
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theaterfeuerblau.at/
Theater im Bahnhof
DAS ENDE UNSERER UNSCHULD
EINE ABSCHIEDSFEIER
Eigentlich wollten wir noch einmal nach Istanbul. Hätten wir einfach fahren sollen, wer weiß? Vielleicht war der Putsch inszeniert und wir würden gar nichts spüren und könnten in einem Istanbuler Bobocafe sitzen, Shisha rauchen und ein türkisches Bier trinken. Man weiß es nicht. Jetzt hat sich auch noch Orhan Pamuk gemeldet und warnt davor, dass sich die Türkei zu einem Terrorregime entwickelt.
Also bleiben wir hier, lesen das Museum der Unschuld, rauchen Shisha, trinken ein türkisches Bier und suchen die Türkei in Graz- finden einen türkischen Hochzeitspalast in der Puchstraße. Von der Idee nach Istanbul zu fahren, haben wir uns bis aufs weitere verabschiedet.
Wir verabschieden uns von Europa, wie wir es gekannt haben. Eine neue Zeitrechnung beginnt, aber was kommt nach der Unschuld?
Hier backen wir Baklava und dort wollen wir sein.
Termine:
Do., 13.10.2016, 20 Uhr
Do., 20.10.2016, 20 Uhr
Do., 27.10.2016, 20 Uhr
Ort: Dügün Sarayi Hochzeitspalast
Puchstraße 47, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
Straden Aktiv
40-JAHRE STRADEN AKTIV
EPILOG AUF 1976
…und nun jährt es sich auch schon wieder zum 40. Mal,
- dass Erich Honecker zum Vorsitzenden des Staatsrats der DDR (29.10.) und Jimmy Carter zum Präsidenten der USA (02.11.) gewählt wurden.
- dass der Simca 1307/1308 zum Auto des Jahres gekürt und die Gurtenplicht in der BRD (01.01.) und in Österreich (01.07.) eingeführt wurde.
- dass am selben Tag in Wien die Reichsbrücke einstürzte und am Nürburgring Niki Lauda verunfallte (01.08.).
- dass die XXI. Olympischen Sommerspiele in Montreal von 16 afrikanischen Staaten boykottiert wurden.
- dass bei den 1. Stradener Kulturtagen mit “Entschuldigen Sie bitte!” die Kabarett-Produktion unter dem Namen „Jugend Straden“® (10.09.) in der Regie von Harald Domitner das Licht der Öffentlichkeit erblickte und dadurch, aber völlig ungewollt, die straden-aktive Gründung auslöste.
Termine:
13. Oktober bis 16. Oktober 2016
Beginn: ab 19:40 Uhr
Ort: KulturHaus Straden
8345 Straden
Weitere Informationen:
http://www.straden-aktiv.com/
Tel. 0676-6253606 – info@straden-aktiv.com
Die Bühne Loipersdorf
DIE SCHEINHEILIGEN
ODER 10 BLASEN FÜR EIN HALLELUJAH
10 Mitglieder der Bühne Loipersdorf pilgern 5 Tagenach Mariazell. Zurück kommen sie mit einer Geschichte im Rucksack. Einer Komödie über Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, deren Weg aber doch in die gleiche Richtung führt. Zumindest bis sie aufgrund schlechten Wetters in einer Berghütte festsitzen.
Wenn die Zuckerbäckerin mit Torschlusspanik auf einen vermeintlich homosexuellen Fußballer mit Torschusspanik trifft, ein grantiger Wirt sich mit einer baumumarmenden Eso-Tante und einer mordschmiedenden Hausfrau herumschlägt, ein egoistischer Technikfreak von einem nervenden Pastoralassistenten heimgesucht wird und ein Pfarrer auf dessen einzig wahre Liebe trifft, sind Blasen auf den Füßen sicherlich das kleinste Problem…
Termine:
14.10.2016, 19:30 Uhr
15.10.2016, 19:30 Uhr
16.10.2016, 18:00 Uhr
19.10.2016, 19:30 Uhr
21.10.2016, 19:30 Uhr
23.10.2016, 18:00 Uhr
25.10.2016, 19:30 Uhr
26.10.2016, 18:00 Uhr
Ort: Pfarrheim Loipersdorf
Weitere Informationen:
http://www.buehne-loipersdorf.at/
http://www.gemeinde.loipersdorf.at/
Jeux Dramatiques
DIPLOMAUSBILDUNG
Die Jeux Dramatiques
sind eine pädagogische, künstlerische Theatermethode, die Menschen jeden Alters ermöglicht, Themen spielerisch aufzuarbeiten, schöpferische Fähigkeiten zu entdecken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen.
Themen:
Jeux Dramatiques und Kreatives Schreiben * Strukturiertes Arbeiten mit jungen Kindern und Märchen * Jeux Dramatiques in der Schule * Spirituelle Texte und Themen,* Ausdrucksspiel und Ausdruckstanz * Erarbeitung, Reflexion der eigenen Leitungskompetenz usw. * Erhalt des Diploms
Schwerpunkte:
Arbeiten mit Kindern, Erwachsenen, Menschen mit Behinderung, Märchen, fremden und eigenen Texten, Medien, Einsetzen von Phantasiereisen, Meditation, Musik, Gewaltprävention, Suchtprävention.
Termine:
Die Ausbildung beginnt am 25. Mai 2017.
Sie umfasst 13 Seminarblöcke zu jeweils 3,5 bis 4 Tagen.
Die Ausbildung endet im August 2020.
Ausbildungskosten:
EUR 4.300,– Teilzahlung ohne Unterkunft und Verpflegung.
Wir sind gerne bei Förderungsansuchen behilflich.
Ausbildungsort:
Schloss Laubegg bei Leibnitz – Steiermark.
Anmeldung:
Marion Seidl-Hofbauer. Karolinenweg 41, A-8051 Graz
Tel./Fax: +43/ (0) 316/576529
ausbildung@jeux.at, www.jeux.at
Obersteirische Volksbühne
(K)EIN MANN FÜR EINE NACHT
KOMÖDIE IN DREI AKTEN VON USCHI SCHILLING
Was passiert, wenn sich Lisa (Andrea Hoffelner), eine talentierte Aktmalerin, in Axel (Wolfgang Ringel) eine konservative männliche Jungfrau verliebt und sich auch noch bei ihm einnistet? Ganz klar – ein Chaos!
Eine neugierige Nachbarin (Christine Weninger), die alles grundsätzlich verkehrt versteht und Axels Schwester (Marianne Kraus) eine heimliche Alkoholikerin, die mit den Fremdwörtern auf Kriegsfuß steht. Nicht nur ihr unterdrückter Ehemann (Toni Steger) leidet darunter. Wenn nun auch noch die Heizung ausfällt und ein Rohrbruch den Keller unter Wasser setzt, haben wir das totale Chaos.
Termine:
Samstag, 05. Nov 2016 19.30 Uhr
Samstag, 12. Nov 2016 19.30 Uhr
Sonntag, 13. Nov 2016 15.30 Uhr
Samstag, 19. Nov 2016 16.30 Uhr
Ort: Volkshaus St. Michael
Eisenbichl 15, 8770 St.Michael i.Oberstmk.
Weitere Informationen:
http://www.obersteirische-volksbuehne.at/
0680/4407407