Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· Stefan Pawlata
· theaterzentrum deutschlandsberg LAUT!card
· Theater am Lend
· Brandluckner Huab’n Theater LAUT!card
· Theater im Bahnhof LAUT!card
· KI Kürbis Wies LAUT!card
· Theater Feuerblau LAUT!card
· Theater T’eig LAUT!card
· KAWOST LAUT!card
· Zephier
· Obersteirische Volksbühne
Stefan Pawlata
1994 – DE GEISTA DA VAGONGANHEIT
EIN SOLO-THEATERSTÜCK ÜBER DAS ERINNERN UND VERGESSEN.
Mit einer Gitarre und drei alten Freunden. Einer davon ist der Erzähler der Geschichte: Paul Stejskal, der sich 1994 mit dem Fahrrad auf den Weg durch Ostafrika begibt und schließlich mitten in den Wirren des Genozids in Rwanda landet.
23 Jahre danach erinnert er sich gemeinsam mit seinen ehemaligen WG-Kollegen Dareus und Darko an diese außergewöhnliche Reise, an Erzählungen ihrer Ahnen, an seine erste große Liebe und an den Lehrer Schön, der den Traum des Reisens in Pauls Schulzeit entfachte.
Die Geister der Vergangenheit erzählen ihre jeweilige individuelle Sichtweise über ihre Vergangenheit und ihre Odysseen durch das Leben. Wie viele Erinnerungen vertragen die Menschen? Was gab es 1994 – und was noch nicht? Wie viele Erinnerungen braucht unsere Gesellschaft? Und welche Geschichten unserer Großeltern dürfen wir nicht vergessen?
Termine und Spielorte:
– 25.10.2017, 19:30 Uhr
Spacelend Co-Working Space Graz
-28.11.2017, 19:30 Uhr
im Atelier von Marina Stiegler im Schaumbad, Graz
Weitere Informationen:
http://www.stefanpawlata.com/
theaterzentrum deutschlandsberg
A SCHENE LEICH
EIN MORBID MUSIKALISCHER ABEND
An diesem außergewöhnlichen Abend greifen Konzertantes und Theatrales ineinander:
Wir präsentieren bitterböse, obschon nicht minder amüsante Perlen schwarzhumoriger Liedkunst mit Höhepunkten des österreichischen Musikkabaretts der 50er und 60er-Jahre.
Freuen Sie sich auf einen morbid musikalischen Abend – die (Ohr)würmer warten schon.
Premiere: 20. Oktober 2017, 20:00 Uhr
Weitere Termine:
21. Oktober, 03., 04., 10. und 11. November 2017, jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Deutschlandsberg
Weitere Informationen:
http://theaterzentrum.at/lineupentry/a-schene-leich/
Theater am Lend
FLÜCHTLING IM WUNDERLAND
ABSURDES SPIEL – ARABISCH UND ENGLISCH (MIT DEUTSCHEN ÜT)
Was machen Menschen, die 10 Jahre in einem Zimmer bleiben (müssen)? Die Hoffnung auf ein friedliches Leben in Europa – das ist die Klammer der Debatten zwischen sehr unterschiedlichen Charakteren, die im Camp auf einen positiven Asylbescheid warten.
Mit dem Erscheinen von Nr. 5, einer Tänzerin, nimmt die absurde Komödie des talentierten Jung-Dramatikers Mohammas Khalil eine entscheidende Wende…
Termin:
21. Oktober 2017; 20:00 Uhr
Freier Eintritt!
Ort: Theater am Lend
Wienerstraße 58a, 8020 Graz
Weitere Information:
https://www.theateramlend.at/
Brandluckner Huab’n Theater
MITTWOCHTHEATER
DIE THEATERSAISON AUF DER BRANDLUCKEN GEHT WEITER
Nach der erfolgreichen Freiluftsaison, geht jetzt das Mittwochtheater im Keller vom Naturparkhotel Bauernhofer weiter.
Produktionen und Termine:
– „Der Schwarze Koffer“ von Werner Schuster,
25. Oktober, 15. November, Beginn immer 20:00 Uhr
– „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo
8. und 22.November, Beginn immer 20:00 Uhr
Ort: Brandluckner Huabn-Theater
Brandlucken 78, 8172 Heilbrunn
Weitere Information:
www.huabn-theater.at/mittwochtheater/
Theater im Bahnhof
DER BAU
WIE MEIN KATHOLISCHER BÜRGERMEISTER UND SEIN NATIONALER VIZE MEINE STADT NACHHALTIG VERÄNDERN
Wir spielen mit dem Murkraftwerk und nennen es den BAU.
Wir sind Graz-Geübte, stets herausgefordert durch die Politik dieser Stadt.
Diesmal wollen wir es nachhaltig, katholisch und national: Ist schon alles gesagt? Wie kam es zur Entscheidung für den BAU.
Wir zerlegen eine Debatte in ihre Einzelteile und holen weit und schwungvoll aus. Wir sehen im BAU die Weltbedeutung und wir sehen die Kleinstadt im BAU. Österreich und seine Kraftwerke – eine traumatische Geschichte.
Es geht um Versprechen und Versprochenes, Beschwörungen und Gelübde. Wut und Trauer. Wer darf noch berichten?
Premiere: 26.10.2017 um 20:00 Uhr
Termine:
28.10., 01.11.. 02.11., 04.11., 16.11., 17.11., 18.11.2017; 20:00 Uhr
Mit anschließendem Publikumsgespräch:
06.12., 07.12., 09.12., 20.12.2017; 20:00 Uhr
Ort: Theater im Bahnhof
Elisabethingergasse 27a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
KI Kürbis Wies
GESTATTEN: ICH
ORDNUNG MACHEN HAT JA BEKANNTLICH NOCH NIE GESCHADET…
… ausmisten auch nicht. Das findet auch sie. Jetzt zumindest. Denn der Punkt ist wieder einmal erreicht, an dem nicht nur die Wohnung, sondern auch das Leben sortiert werden muss. Das Schöne daran ist ja auch, dass Ordnung nicht nur das halbe Leben ist, sondern dass Ordnung machen ein ganzes Leben zeigen kann. Ihres. Und nicht nur das, sie selbst wird sichtbar – was sie ausmacht, wer sie sein soll, wer sie nicht (mehr) ist und wer sie sein will. Kurz: ihr Ich. Beziehungsweise ihre Ichs. Plural, definitiv.
Eine Stückentwicklung als Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit zwischen Kindheitserinnerungen, Familienähnlichkeiten und Typentests – als Suchen und (Er-?)Finden der eigenen Identität.
Termine:
Donnerstag, 19. Oktober, 20:00 uhr
Freitag, 20. Oktober, 20:00 Uhr
Samstag, 21. Oktober, 20:00 Uhr
Ort: Theater im Kürbis Wies
Weitere Informationen:
03465/7038; 0664/1615554 (Mo – Fr von 8 bis 12 Uhr)
www.kuerbis.at
kuerbis@kuerbis.at
Theater Feuerblau
SISYPHOS 2.0
WIR SUCHEN DIE EIERLEGENDE WOLLMILCHSAU (M/W)
Sie können alles und erwarten nichts?
Sie widmen sich mit höchster Einsatzbereitschaft allen noch so langweiligen Aufgaben.
Die Begriffe „faire Entlohnung“ kennen Sie nur vom Hörensagen.
Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle mit überstunden ohne Ende und stellen Ihnen gestreßte, überforderte und ausgelaugte KollegInnen zur Seite.
Sind Sie interessiert?
SISYPHOS 2.0 steuert zwischen Brotjob und Sinnsuche, Streß und Muße, Selbst/-ausbeutung und -verwirklichung. Mit Motiven Kafkas und des antiken Mythos stellt sich Theater Feuerblau Fragen zur heutigen Arbeitswelt.
Termin:
Do. 19. Oktober 2017 / 20:00 Uhr
Fr. 20. Oktober 2017 / 20:00 Uhr
Sa. 21. Oktober 2017 / 20:00 Uhr
So. 22. Oktober 2017 / 20:00 Uhr
Ort: Kristallwerk
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Information:
http://www.theaterfeuerblau.at/
Theater T’eig
WOHER KOMMEN WIR? WAS SIND WIR? WOHIN GEHEN WIR?
WOLFGANG BAUER
Immerhin, dieses Hotel ist eine Reise wert. Es ist malerisch … man könnte sich hier wohl fühlen, wenn man ein anständiger Mensch wäre … bist du einer?
Nehmen wir also an, das Stück spiele in einem Hotel. Weit weg von Europa. An diesem Ort vermischen sich Zeiten und Existenzen und die Moleküle sind in Unordnung. Drei Paare unterschiedlichster zeitlicher und sozialer Herkunft beziehen nach und nach dieselbe Luxussuite. Sie teilen Tisch, Bett und Aussicht, ohne jedoch die jeweils anderen wahrzunehmen.
So ist eben die Welt, die hier geschildert wird.
Als in dieser rauschhaften Flucht aus der Realität auch noch Van Gogh und Gauguin auftauchen bricht Chaos aus. Was kann da noch Ordnung ins Treiben der sich aneinander reibenden Atome bringen, wenn man nicht einmal weiß woher man kommt?
Premiere: 10. November 2017
Termine:
13., 15., 16., 17., 18., 22., 23., 24. und 25. November 2017
Beginn jeweils 20 Uhr
Ort: LIGNE ROSET Einrichtungshaus
Lazarettgasse 39, 8020 Graz
Weitere Information:
0650/2663580, info@theater-teig.at, www.theater-teig.at
KAWOST
FROHES FEST
VON ANTHONY NEILSON
Die Polizisten Blunt und Gobbel haben am Abend vor Weihnachten noch eine schwere Aufgabe vor sich. Sie müssen dem alten Ehepaar Conner schonend beibringen, dass ihre Tochter bei einem Unfall ums Leben kam.
Blunt und Gobbel, ein herrlich kompliziertes Gespann, bilden in der Tradition von Dick und Doof eine Lebensgemeinschaft, in der Intelligenz nur mäßig, dafür aber Gefühlsduselei stärkster Ausprägung eine wichtige Rolle spielt.
Nach diversen Anläufen schaffen sie es endlich, den gefürchteten Klingelknopf zu drücken. Die Kette der Missverständnisse nimmt ihren Lauf, als die beiden Alten fälschlicherweise vom Tod ihres Hundes ausgehen.
Voller Angst um den wackligen Gesundheitszustand des Vaters, versuchen Blunt und Gobbel nun mit aller Gewalt das Erscheinen des Hundes und damit die unvermeidliche Wahrheit zu verhindern.
Premiere: Samstag, 04. November 2017 – 18:00 Uhr
Termine:
08. November 2017 – 19:30 Uhr
12. November 2017 – 18:00 Uhr
18. November 2017 – 19:30 Uhr
24. November 2017 – 19:30 Uhr
25. November 2017 – 19:30 Uhr
26. November 2017 – 18:00 Uhr
02. Dezember 2017 – 19:30 Uhr
03. Dezember 2017 – 18:00 Uhr
07. Dezember 2017 – 19:30 Uhr
08. Dezember 2017 – 18:00 Uhr
09. Dezember 2017 – 19:30 Uhr
Ort: Minitheater Altenmarkt bei Fürstenfeld
Altenmarkt 83, 8280 Fürstenfeld
Weitere Information:
http://www.kawost.at/
Zephier
ZUR SCHÖNEN AUSSICHT
KOMÖDIE VON ÖDÖN VON HORVÁTH
Der Hoteldirektor Strasser, der Kellner Max, der Chauffeur Karl, der Sektvertreter Müller und der Glücksspieler Baron von Stetten haben eines gemeinsam: Ihre Aussichts- und Mittellosigkeit macht sie abhängig von dem einzigen Gast des Hotels, Ada, einer älteren aber wohlhabenden Dame, die es versteht die Männer geschickt zu manipulieren.
Bis Christine das Hotel betritt, erzählt, sie hätte ein Kind von Direktor Strasser und Anspruch auf das Hotel und sie beabsichtige sofort die Wirtschaft zu übernehmen.
Ada beauftragt die Herren, die Konkurrentin schnellstens vor die Tür zu setzen. Die sauberen Herren schmieden einen fiesen Komplott – behaupten, sie hätten ALLE etwas mit der jungen Frau gehabt.
Fast scheint es zu funktionieren – aber da eröffnet ihnen Christine, dass sie eine Erbschaft gemacht und eine Menge Geld besitzt.
Das ändert die Situation dramatisch…
Premiere: 9. November 2017
Weitere Vorstellungen:
10., 11., 16., 17. und 18. November 2017
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Kristallwerk
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Information:
www.theater-zephier.at
office@theater-zephier.at
0660/5524093
Obersteirische Volksbühne St. Michael
GUTE LÜGEN LEBEN LÄNGER
LUSTSPIEL VON BERND GOMBOLD
Ein raffinierter kroatischer Schwarzarbeiter und ein verschuldetes österreichisches Ehepaar, das eine Werkstatt führt, stehen im Mittelpunkt dieser Geschichte aus den 90er Jahren. Der Untermieter, ein kreativer Erfinder erschwert das Leben der beiden ebenso wie der egoistische Bankdirektor oder der überkorrekte Schwarzarbeiterfahnder. Eine sehr verliebte Postbeamtin, die forsche Bürgermeisterin und der überraschende Besuch kroatischer Verwandter führen zu weiteren Verwechslungen und Missverständnissen im Hause Müller.
Termine:
04. November 2017, 19:30 Uhr
11. November 2017, 19:30 Uhr
12. November 2017, 15:30 Uhr
18. November 2017, 16:30 Uhr
Ort: Volkshaus St. Michael
Weitere Information:
http://www.obersteirische-volksbuehne.at/