Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
• Theaterfabrik Weiz
• TaO! – Theater am Ortweinplatz
• TZ Deutschlandsberg
• Theater SCHURZ
• Burghofspiele Voitsberg
• Theater/Baum/Schere
• dramagraz
• Mezzanin Theater
• Theater im Bahnhof
• Brandluckner Huab’n Theater
• Eibiswalder Theatergemeinschaft
• TRUNK – Theaterrunde Kalsdorf
• KAWOST
Theaterfabrik Weiz
MOBY DICK

STELLA 2014 FÜR IN DER KATEGORIE HERAUSRAGENDE PRODUKTION
FÜR JUGENDLICHE
Was denkt ein Wal mit seinem viel zu großen Gehirn? Und was denken eigentlich die Menschen? Verführt der Verführer? Und was opfern die Opfer?
Alles Böse schien dem irrsinnigen Ahab in Moby Dick sichtbar verkörpert und leibhaftig angreifbar. Und meine gierigen Ohren lauschten der Geschichte jenes mörderischen Ungeheuers, dem ich und alle anderen Rache und Tod geschworen hatten.
Eine moderne Auseinandersetzung mit diesem Stück Weltliteratur, eine Geschichte über Radikalisierung, Ausgrenzung, Sinnsuche, Feindbilder und Wahnsinn. Eine Geschichte, die gerade in der heutigen Zeit mit den aktuellen Herausforderungen sehr bedeutsam ist.
Termine:
10.11. und 11.11.2015
Jeweils um 11.00 und 19.30
Ort: SCHAUSPIELHAUS GRAZ
Haus 3
Karten & weitere Informationen:
0316/8000 oder 0664/2243122 oder theaterfabrikweiz@gmx.at
Preis: EUR 5,50
Es spielen: Clara Berger, Anna Fallmann, Moritz Ostanek, Antonia Strassegger, David Valentek
Regie: Bea Dermond & Clemens Zabini
TaO! – Theater am Ortweinplatz
POLITEIA

ALTER STOFF
Wer hat eigentlich die Demokratie erfunden? Wie funktioniert Politische Bildung? Ist Justitia eher tot oder lebendig? Wie nehmen junge Menschen aktuelles politisches Geschehen wahr? Und (wie) haben sie daran teil?
Im idealen Staat hat jeder seine Aufgabe. Die einen versammeln sich in der Agora, die anderen ziehen in den Krieg. Die Wächter wachen, die Handwerker werken, wieder andere widmen sich den organisatorischen und repräsentativen Tätigkeiten im Oikos, der Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft. Und die Philosophen denken und fragen nach.
In dieser Performance untersuchen sechs Jugendliche Politik. Sie setzen im antiken Griechenland an, der sogenannten Wiege der Demokratie und spannen einen Bogen bis ins österreichische Parlament und zur aktuellen Tagespolitik.
Termine:
09. Dez. 12:00, 10. Dez. 12:00, 12. Dez. 19:00, 14. Dez. 12:00, 15. Dez. 12:00, 16. Dez. 19:00
Ort: TaO! – Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, Graz
Karten & weitere Informationen:
http://www.tao-graz.at, office@tao-graz.at
0316/846094
TZ Deutschlandsberg
H.E.I.M.A.T.

NACHDENKLICHES UND HEITERES
Was ist das, Heimat? Zwischen Trachtenrenaissance und freiheitlich vereinnahmter Begrifflichkeit, was bleibt da au er Jodeln? Und bleibt uns wenigstens das Jodeln oder ist es nicht schon längst fest eingemeindet in die musikantenstadelige Unterhaltung?
Ist Heimat nur die Sehnsucht nach Gewohntem, eine Antiabenteuersucht, eine Lebensbequemlichkeit oder vermisste Geborgenheit? Wie lebensbestimmend ist die kulturelle Identität? Braucht es eine Schule des Jodelns? Romantisierung der kleingeistigen Landluft?
Steirerbluat is ka Himbeersaft.
Premiere: 29. Oktober 2015, 20:00 Uhr
Weitere Termine:
30. und 31. Oktober 2015
06., 07., 13. und 14. November 2015
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Untere Schmiedgasse 11, 8530 Deutschlandsberg
Karten & weitere Informationen:
http://www.theaterzentrum.at/
Mit: Sepp Brauchart, Simone Leski und Gerd Wilfing
Konzept & Regie: Helge Stradner
Theater SCHURZ
POST IT – TEIL 1: DIE REVOLUTION BEGINNT
EIN THEATERFORMAT IN ZWEI FOLGEN
Ein bisschen W-LAN braucht doch jeder Mensch heutzutage. Ein bisschen WiFi, ein bisschen World Wide Web, ein bisschen ein Netz. Das brauchen wir. Das ist klar, auch für Stephan, Valentin, Paula und Carmen. Die vier Mittzwanziger bloggen, twittern und posten ihr Leben. Poste mich, dann lieb’ ich dich oder so ähnlich. Aber wie wird man eigentlich bekannt im Internet, was muss ich tun, damit jemand meinen Blog liest und wann bin ich bitte endlich glücklich? Auf diese und andere Fragen weiß Jakob Rat – ein spiritueller Internetguru.
Ein perfides Spiel zwischen Virtualität und Realität beginnt und lässt DICH garantiert nicht mehr los. Nie mehr. Denn DU – bist im Netz.
Termine:
2.12., 3.12., 4.12., 5.12., 6.12. und 7.12.2015, jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wienerstraße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/theaterschurz
Karten: 10€, ermäßigt 8€
Von und mit: Edi Haberl, Peter Harter, Eva Medicus,
Gerhard Prossliner, Matthias Schwendtner, Anna Wagner
Video- und Fotodesign: Edi Haberl (www.ShootED.at)
Burghofspiele Voitsberg
MORDSTALENT
EIN HAUPTPREIS VON “25 MILLIONEN EURO” ZU GEWINNEN!
Egal ob Sänger, Zauberer, Tänzer oder Schauspieler, die größten Talente unseres Landes treten in einer einzigartigen Castingshow gegeneinander an, um die Gunst des Publikums und den Hauptpreis von 25 Millionen Euro zu gewinnen!
Im dritten Krimidinner der Burghofspiele Voitsberg geht es um ein Casting, welches der Multimillionär Heinz Wegerich ausrichtet.
Es geht um 25 Millionen, und um eine Leiche.
Termine:
Freitag, 30. Oktober 2015
Samstag, 31. Oktober 2015
Samstag 14. November 2015
Freitag, 20. November 2015
Samstag, 21. November 2015
Ort: Burgrestaurant Obervoitsberg
Karten & weitere Informationen:
03142 / 26455
http://burghofspiele.at/produktionen/krimidinner/
Theater/Baum/Schere
SCHILLERSTRASSE
EIN KOFFER, EINE LUPE, EIN MYSTERIÖSER FADEN
Ein Koffer, eine Lupe, ein mysteriöser Faden. Nicht nur dieser spinnt sich in die Geschichte. Die illustre Runde spielt sich von der Haltestelle bis zum Geburtstagsfest, das für niemanden bestimmt zu sein scheint. Doch schließlich löst sich alles auf. In der Schillerstraße. Ein Stück über die alltäglich verspielten Nebensächlichkeiten. Sind wir nicht alle ein bisschen…
Termin:
21. November 2015
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Spiel!Raum Kapfenberg
Friedrich-Böhler-Straße 9, 8605 Kapfenberg
Weitere Informationen:
office@theater-baum-schere.com
www.theater-baum-schere.com
dramagraz
PETER HANDKE – KINDERGESCHICHTE
EINE MINIATUR
Wir sehen einen alten Mann, der sich erinnert. Er erzählt nicht nur eine Geschichte vom Kindsein, sondern auch eine Geschichte über das Mensch-Werden. Er berichtet vom Aufwachsen eines Kindes mit seinem Vater, und er verführt uns dazu, uns selbst zu erinnern.
“Der Gedanke an ein Kind war so selbstverständlich”, heißt es einmal im Text. “Und so wurde ihm nach der Geburt auch nicht eine ‚Tochter’ entgegengehalten, oder gar ein ‚Nachkomme’, sondern ein Kind. Und der Gedanke des Mannes war: Es ist zufrieden. Es ist gern auf der Welt.”
Termine:
23., 28., 29., 30. Oktober 2015,
18., 19., 21., 25., 26., 27., 28. November 2015
jeweils 20:00 Uhr
Ort: dramagraz
Schützgasse 16, Volkshaus, 8020 Graz
Karten und weitere Informationen:
+43.699.106 25 313
ticket@dramagraz.mur.at
www.dramagraz.mur.at
Mezzanin Theater
NEBENSACHE
EINE GESCHICHTE OHNE SCHLAGZEILE
„Was ist Glück?
Wir haben ein Haus und schauen draus raus.
Sind Bauern mit Hof, das wär doch nicht doof.
Noch Kinder dazu, das Glück kommt im Nu.“
Es klingt einfach wie ein Abzählreim – fast wie eine Nebensache.Was braucht es, um glücklich zu sein, fragt das Stück „Nebensache“ auf sehr kindgerechte Weise. Über Besitz und Verlust. Über Schulden
und Schuld. Über Bauern und Banken. Über Ausweglosigkeit und den Mut zum Neuanfang. Vielleicht ist es ein Märchen, vielleicht nur eine Nebensache. „Nebensache“ erzählt eine Geschichte, die alltäglich vorkommt.
Termine:
Fr, 23. Okt. um 18.00 Uhr
Sa, 24. Okt. um 16.00 Uhr
Ort: Lagerhalle Mezzanin Theater
Toreingang Dreihackengasse 12
Karten und weitere Informationen:
0316 / 67 05 50 oder office@mezzanintheater.at
Theater im Bahnhof
BLACK MOONSHINE
DIE ESSENZ DER FREIHEIT
Vor hundert Jahren war eine Wohnung im obersteirischen Vordernberg teurer als eine an der Wiener Ringstraße. Noch vor siebzig Jahren war die Gemeinde eine der reichsten Österreichs. Heute ist das postindustrielle Vordernberg von Abwanderung betroffen. Aber es gibt Menschen, die sich gegen den prognostizierten Niedergang auflehnen.
In diesem Tal, in dem die Sonne stets nur kurz scheint, steht das schönste Gefängnis, das je gebaut wurde. Das neue Schubhaftzentrum steht als Symbol für den Aufbruch in eine verheißungsvolle Zukunft. Es ist gut für die Gefangenen, die Sicherheitsleute, die Privatwirtschaft und die Steuereinnahmen. Eigentlich ist dieses Gefängnis ja gar kein Gefängnis, sondern bloß ein Übergangsort, an dem Menschen darauf warten, in ein neues Leben entlassen zu werden.
Termine:
04. November – 07. November
Beginn: immer 20:00 Uhr
Ort: TTZ Graz
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
Brandluckner Huab’n Theater
MITTWOCHTHEATER
BIS MITTE NOVEMBER SPIELEN WIR NOCH IM MITTWOCH THEATER
Gespielt werden „immer Mittwochs“ die beiden neuen Produktionen „Ein Mann fürs Grobe“ und „Liebling ich zieh ein“
Termine:
Mittwoch, 28. Oktober 2015 – Liebling, ich ziehe ein
Mittwoch, 04. November 2015 – Ein Mann fürs Grobe
Mittwoch, 11. November 2015 – Liebling, ich ziehe ein
Mittwoch, 18. November 2015 – Ein Mann fürs Grobe
Jeweils um 20:00 Uhr
Ort: Naturparkhotel Bauernhofer
Brandlucken 78, 8172 Heilbrunn
Karten und weitere Informationen:
03179/8202
www.huabn-theater.at
Eibiswalder Theatergemeinschaft
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA
NACH DEM ROMAN VON ERIC-EMMANUELL SCHMITT
Oskar ist zehn Jahre alt und unheilbar krebskrank. Seine Krankheit zeigt sich bereits im Endstadium. Seine Eltern kommen mit der Krankheit nur schwer zurecht und meiden bei ihren Besuchen das heikle Thema. Stattdessen bringen sie Geschenke und lesen mit Oskar die Gebrauchsanleitungen. Oskar fühlt sich schuldig und glaubt, alle Menschen um ihn herum traurig zu machen, weil er nicht gesund werden kann.
Eine Frau erzählt sensibel und unverfälscht die Geschichte eines krebskranken Buben und erweckt dabei den Eindruck, das Kind würde selbst erzählen.
Termine:
Fr. 11.12.2015,
Sa 12.12.2015
Beginn: 20:15
Ort: Pfarrsaal Eibiswald
Karten und weitere Informationen:
Mobil: 0664-4225044
www.eibiswalder-theater.istsuper.com
TRUNK – Theaterrunde Kalsdorf
HERIBERT, DER KLOSTERFRAUNARZISSENGEIST
KOMÖDIE IN 3 AKTEN
Termine:
Samstag, 7.11.2015, 20.00Uhr
Sonntag, 8.11.2015, 17.00 Uhr
Freitag, 13.11.2015, 20.00 Uhr
Samstag, 14.11.2015, 20.00 Uhr
Sonntag, 15.11. 2015, 17.00 Uhr
Freitag, 20.11.2015, 20.00 Uhr
Samstag, 21.11.2015, 20.00 Uhr
Ort: Aula der Volksschule Kalsdorf
Weitere Informationen:
0664 / 7880902
KAWOST
PYGMALION
DIE GESCHICHTE DES BLUMENMÄDCHENS ELIZA
Termine:
Samstag 7. 11 um 18 Uhr
Samstag 14.11 um 19:30
Sonntag 15.11 um 18:00
Freitag 20.11 um 19:30
Samstag 21.11 um 19:30
Mittwoch 25.11 um 19:30
Freitag 27.11 um 19:30
Freitag 04.12 um 19:30
Samstag 05.12 um 19:30
Sonntag 06.12 um 18:00
Montag 07.12 um 19:30
Dienstag 08.12 um 18:00
Ort: Minitheater
Altenmarkt 83, 8280 Fürstenfeld
Weitere Informationen:
http://kawost.at/