Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
• KI Kürbis Wies
• Theaterfabrik Weiz
• TZ Deutschlandsberg
• Theater SCHURZ
• dramagraz
• Theater im Bahnhof
• Brandluckner Huab’n Theater
• Obersteirische Volksbühne
KI Kürbis Wies
DIE ZOOGESCHICHTE

VON EDWARD ALBEE
Eine Stadt, ein Schwimmbad. Ein Mann, der Ruhe sucht vor seinem Alltag; der einfach nur ein Buch lesen und seine gesicherte Existenz genießen möchte. Allein, ohne Frau und Kinder. Doch dann kommt er. Der andere. Er spricht ihn an, braucht einen Zuhörer, will einen Zuhörer.
Und er findet ihn. Er spricht vom guten Leben, vom Dazugehören oder draußen sein, von Männlichkeit, von Hunden und schließlich vom Zoo.
Und der Mann hört im zu weil er höflich ist. Die Geschichte, in die der andere ihn nun immer tiefer verstrickt, erzählt fragmentarisch von seinem Leben als Außenseiter. Schon bald kann er aber nicht mehr klar ausmachen, wen er da eigentlich vor sich hat: Einen Ausgestoßenen? Einen Einzelgänger? Oder einen fatal Verzweifelten?
Premiere: Freitag, 6. November 2015
Termine:
Sa 7.11., Mi 11.11., Fr 13.11., Sa 14.11., Mi 18.11., Fr 20.11.
und Sa 21.11.2015
Beginn jeweils 20 Uhr
Ort: ATELIER IM SCHWIMMBAD
Marktplatz 3, 8551 Wies
Weitere Informationen:
http://www.kuerbis.at
Theaterfabrik Weiz
MOBY DICK

STELLA 2014 FÜR IN DER KATEGORIE HERAUSRAGENDE PRODUKTION
FÜR JUGENDLICHE
Was denkt ein Wal mit seinem viel zu großen Gehirn? Und was denken eigentlich die Menschen? Verführt der Verführer? Und was opfern die Opfer?
Alles Böse schien dem irrsinnigen Ahab in Moby Dick sichtbar verkörpert und leibhaftig angreifbar. Und meine gierigen Ohren lauschten der Geschichte jenes mörderischen Ungeheuers, dem ich und alle anderen Rache und Tod geschworen hatten.
Eine moderne Auseinandersetzung mit diesem Stück Weltliteratur, eine Geschichte über Radikalisierung, Ausgrenzung, Sinnsuche, Feindbilder und Wahnsinn. Eine Geschichte, die gerade in der heutigen Zeit mit den aktuellen Herausforderungen sehr bedeutsam ist.
Termine:
10.11. und 11.11.2015
Jeweils um 11.00 und 19.30
Ort: SCHAUSPIELHAUS GRAZ
Haus 3
Karten & weitere Informationen:
0316/8000 oder 0664/2243122 oder theaterfabrikweiz@gmx.at
Preis: EUR 5,50
Es spielen: Clara Berger, Anna Fallmann, Moritz Ostanek, Antonia Strassegger, David Valentek
Regie: Bea Dermond & Clemens Zabini
TZ Deutschlandsberg
H.E.I.M.A.T.

NACHDENKLICHES UND HEITERES
Was ist das, Heimat? Zwischen Trachtenrenaissance und freiheitlich vereinnahmter Begrifflichkeit, was bleibt da au er Jodeln? Und bleibt uns wenigstens das Jodeln oder ist es nicht schon längst fest eingemeindet in die musikantenstadelige Unterhaltung?
Ist Heimat nur die Sehnsucht nach Gewohntem, eine Antiabenteuersucht, eine Lebensbequemlichkeit oder vermisste Geborgenheit? Wie lebensbestimmend ist die kulturelle Identität? Braucht es eine Schule des Jodelns? Romantisierung der kleingeistigen Landluft?
Steirerbluat is ka Himbeersaft.
Termine: 30. und 31. Oktober 2015
06., 07., 13. und 14. November 2015
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Untere Schmiedgasse 11, 8530 Deutschlandsberg
Karten & weitere Informationen:
http://www.theaterzentrum.at/
Mit: Sepp Brauchart, Simone Leski und Gerd Wilfing
Konzept & Regie: Helge Stradner
Theater SCHURZ
POST IT – TEIL 1: DIE REVOLUTION BEGINNT
EIN THEATERFORMAT IN ZWEI FOLGEN
Ein bisschen W-LAN braucht doch jeder Mensch heutzutage. Ein bisschen WiFi, ein bisschen World Wide Web, ein bisschen ein Netz. Das brauchen wir. Das ist klar, auch für Stephan, Valentin, Paula und Carmen. Die vier Mittzwanziger bloggen, twittern und posten ihr Leben. Poste mich, dann lieb’ ich dich oder so ähnlich. Aber wie wird man eigentlich bekannt im Internet, was muss ich tun, damit jemand meinen Blog liest und wann bin ich bitte endlich glücklich? Auf diese und andere Fragen weiß Jakob Rat – ein spiritueller Internetguru.
Ein perfides Spiel zwischen Virtualität und Realität beginnt und lässt DICH garantiert nicht mehr los. Nie mehr. Denn DU – bist im Netz.
Termine:
2.12., 3.12., 4.12., 5.12., 6.12. und 7.12.2015, jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wienerstraße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/theaterschurz
Karten: 10€, ermäßigt 8€
Von und mit: Edi Haberl, Peter Harter, Eva Medicus,
Gerhard Prossliner, Matthias Schwendtner, Anna Wagner
Video- und Fotodesign: Edi Haberl (www.ShootED.at)
dramagraz
PETER HANDKE – KINDERGESCHICHTE
EINE MINIATUR
„Feinsinnige Uraufführung: Barfüßig auf einer Parkbank sitzend überzeugtder 71-jährige Heinz Trenczak durch ausdrucksstarke und natürlicheGelassenheit.“ (Kleine Zeitung, 21.10.2015)
„Es ist ein ausgefeilter, über weite Strecken beklemmender Text. Undden Binder mit der gewohnten Genauigkeit und Konzentration in Szenesetzt. Ein starker Abend mit einem groß aufspielenden Heinz Trenczak.“(Steirerkrone, 21.10.2015)
In “Kindergeschichte” erzählt Peter Handke die ersten zehn Jahre im Leben eines Kindes und die Geschichte der ihm zugehörigen Erwachsenen. Wir sehen einen alten Mann, gespielt von Heinz Trenczak, der sich erinnert. Er erzählt nicht nur eine Geschichte vom Kindsein, sondern auch eine Geschichte über das Mensch-Werden.
Termine:
23., 28., 29., 30. Oktober 2015,
18., 19., 21., 25., 26., 27., 28. November 2015
jeweils 20:00 Uhr
Ort: dramagraz
Schützgasse 16, Volkshaus, 8020 Graz
Karten und weitere Informationen:
+43.699.106 25 313
ticket@dramagraz.mur.at
www.dramagraz.mur.at
Theater im Bahnhof
BLACK MOONSHINE
DIE ESSENZ DER FREIHEIT
Vor hundert Jahren war eine Wohnung im obersteirischen Vordernberg teurer als eine an der Wiener Ringstraße. Noch vor siebzig Jahren war die Gemeinde eine der reichsten Österreichs. Heute ist das postindustrielle Vordernberg von Abwanderung betroffen. Aber es gibt Menschen, die sich gegen den prognostizierten Niedergang auflehnen.
In diesem Tal, in dem die Sonne stets nur kurz scheint, steht das schönste Gefängnis, das je gebaut wurde. Das neue Schubhaftzentrum steht als Symbol für den Aufbruch in eine verheißungsvolle Zukunft. Es ist gut für die Gefangenen, die Sicherheitsleute, die Privatwirtschaft und die Steuereinnahmen. Eigentlich ist dieses Gefängnis ja gar kein Gefängnis, sondern bloß ein Übergangsort, an dem Menschen darauf warten, in ein neues Leben entlassen zu werden.
Termine:
04. November – 07. November
Beginn: immer 20:00 Uhr
Ort: TTZ Graz
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
Brandluckner Huab’n Theater
MITTWOCHTHEATER
BIS MITTE NOVEMBER SPIELEN WIR NOCH IM MITTWOCH THEATER
Gespielt werden „immer Mittwochs“ die beiden neuen Produktionen „Ein Mann fürs Grobe“ und „Liebling ich zieh ein“
Termine:
Mittwoch, 04. November 2015 – Ein Mann fürs Grobe
Mittwoch, 11. November 2015 – Liebling, ich ziehe ein
Mittwoch, 18. November 2015 – Ein Mann fürs Grobe
Jeweils um 20:00 Uhr
Ort: Naturparkhotel Bauernhofer
Brandlucken 78, 8172 Heilbrunn
Karten und weitere Informationen:
03179/8202
www.huabn-theater.at
Weiteres:
Der 3. Adventmarkt in der Brandluckner Huab’n ist am 1. Adventwochenende, 28.11. & 29.11.2014 von 10:00 bis 18:00 Uhr!
Die Theatergruppe führt an beiden Tagen um 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr ein kurzes stimmungsvolles Adventstück auf.
Vorschau 2016:
„Der Talisman“ von J. Nestroy, Premiere: Mittwoch, 13. Juli 2016
Obersteirische Volksbühne St. Michael
WER IST HIER VERRÜCKT?
KOMÖDIE IN 3 AKTEN VON WINNIE ABEL
Wie empfängt man Besuch in einer Psychiatrie, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Klapsmühle ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Denn ihre Mutter meldet spontan Besuch an – nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa und nicht in der Psychiatrie. Kurzerhand sollen die Mitbewohner aus Agnes skurriler Psychiatrie-Wohngruppe nun versuchen, wie ganz normale Menschen zu wirken und das wahnwitzige Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf…
Besuchszeiten:
SA 07. November 2015 um 19:30
SA 14. November 2015 um 19:30
SO 15. November 2015 um 15:30
SA 21. November 2015 um 19:30
Ort: Volkshaus St. Michael
Weitere Informationen:
0680/4407407
www.obersteirische-volksbuehne.at
office@tonisteger.at