Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
• Theater Feuerblau
• Das Planetenparty Prinzip
• Theater am Lend
• TaO! – Theater am Ortweinplatz
• Theater ASOU
• KI Kürbis
• Theater t’eig
• Theater im Keller
Theater Feuerblau
DER GRÜFFELO
VON JULIA DONALDSON & AXEL SCHEFFLER
Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen.
Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Aber die Maus hat immer schon eine Verabredung: mit ihrem Freund, dem schrecklichen Grüffelo. Den hat sie sich zwar nur ausgedacht …
… doch dann taucht er auf einmal wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus. Kann die Maus durch ihren Witz, Charme und Erfindungsgeist die Oberhand behalten?
Termine:
26. November 2015, um 16:00 Uhr – PREMIERE
28. November 2015, um 14:00 Uhr
28. November 2015, um 16:00 Uhr – Restkarten
29. November 2015, um 11:00 Uhr – Restkarten
29. November 2015, um 14:00 Uhr
29. November 2015, um 16:00 Uhr – Restkarten
Ort: FRida & freD KNOPFtheater
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theaterfeuerblau.
info@theaterfeuerblau.at
Tel.: 0699 17339253
Das Planetenparty Prinzip
BITTE SPIEL MICH!
“DIE SIMS” ALS 6-STÜNDIGE INTERAKTIVE PERFORMANCE
Drei ModeratorInnen führen in einem Showformat durch den Tag, das Publikum wird in Teams aufgeteilt und tritt gegeneinander an. Hierfür werden fünf PerformerInnen zur Verfügung gestellt. Das Publikum greift in das Spielgeschehen ein, im Zuschauerraum befinden sich fünf Kontrollstationen, von denen aus die PerformerInnen gesteuert werden.
Es müssen jedoch nicht nur Grundbedürfnisse gestillt werden, sondern gemeinsam das große Finale, das je nach Tagesmotto variiert, vorbereitet werden. Ein Serienprinzip, in dem jeder Spieltag offen ist und
die Frage aufgeworfen wird, wer eigentlich von wem gespielt wird. Wie agiert das Publikum in der vermeintlichen Freiheit, alles selbst entscheiden und ausprobieren zu können?
Termine:
21. und 22. November
15:00 Uhr Eröffnung, 21:00 Uhr Finale
Ort: Forum Stadtpark
Stadtpark 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/planetenparty/
Offener Spielbetrieb – man kann kommen, gehen und bleiben!
Theater am Lend
CORIOLANUS – PART 2
ÜBERSETZUNG ALS INSZENIERUNG – PART 2
William Shakespeares um 1608 verfasstes Drama Coriolanus, das möglicherweise einen tugendhaften, möglicherweise einen überheblichen, verräterischen Menschen in Rom und in Corioli zeigt, wird für die Bühne exemplarisch sprachlich übersetzt. Es werden Worte mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht, die Worte werden als Akteure sichtbar, sie interessieren mehr als die Klassifizierung und Charakterisierung des Helden. Nicht Sprechtheater, sondern Sprachtheater soll entworfen werden.
Die Übersetzung findet dabei auf offener Bühne statt, als ein Prozess wie das Schauspielen Die Worte bilden die Basis der Arbeit, die von der Hoffnung getragen ist, dass das Probieren haltbarer sein wird als das Resultat, da sich Übersetzung und auch theatrale Ereignisse nie abschließen lassen.
Termine:
13. Und 14. November 2015
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wiener Straße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
0664 / 844 35 99
kartenreservierung@theater-am-
www.theateramlend.at
+++
THEATERWORKSHOPS
SCHÜLERINNEN, LEHRERINNEN UND MULITPLIKATORINNEN
SchülerInnen und LehrerInnen werden eingeladen, sich mit den Methoden des Theaters, an das Thema: “Klimawandel, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit” anzunähern.
Die Workshops schlagen Brücken zwischen Bewusstseinsbildung, Theater und Aktivismus.
Termine:
24. – 26. November 2015
Jeweils 15:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wiener Straße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
0664 / 844 35 99
kartenreservierung@theater-am-
www.theateramlend.at
+++
TAKING ACTION AGAINST CLIMATE CHANGE!
WAS HINDERT UNS DARAN?
Interaktive Theaterabende ohne Stück, ohne Text und ohne SchauspielerInnen. Eine theatrale Suche nach Alternativen zum Klimawandel.
InterACT lädt im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Paris und des weltweiten „Climate March“ am 28.11.2015 zu interaktiven Theaterabenden und zu Workshops ein.
Termine:
24. – 28. November 2015
Jeweils 19:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wiener Straße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
0664 / 844 35 99
kartenreservierung@theater-am-
www.theateramlend.at
TaO! – Theater am Ortweinplatz
„HEB AB!“ – DIE ZUKUNFT WARTET NICHT.

EINE TIB-TAO!-KOPRODUKTION
Wer immer du bist. Wohin auch immer du gehst. Was immer du tust. Wo immer du stehst – es wird jemanden geben, der es besser weiß als du. Mindestens zwei, vielleicht auch mehr, werden kommen und dir sagen, wie es geht. Darauf musst du vorbereitet sein.
Diese Bühne ist ein Simulator zur Überprüfung der eigenen Lebenskompetenz, in dem du einzeln, in Kleingruppen und als Masse, spürst, ob du moralisch gerüstet für die Zukunft zugelassen bist.
Wir checken dich durch!
Termine:
17. Nov. 19:00 | Uraufführung
19. Nov. 12:00
19. Nov. 19:00
20. Nov. 12:00
20. Nov. 19:00
21. Nov. 19:00 | Europäische Theaternacht
24. Nov. 12:00
25. Nov. 19:00
26. Nov. 12:00
26. Nov. 19:00
Ort: TaO!-Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
office@tao-graz.at, 0316/846094, www.tao-graz.at
Theater ASOU
DIE WAHNSINNSFRAUEN
WIR DÜRFEN IHNEN WIEDER BEGEGNEN, DEN DREI EIGENSINNIGEN FRAUEN.
Der Bildhauerin Camille Claudel, der ersten promovierten Chemikerin Deutschlands Clara Immerwahr-Haber und der Schriftstellerin Virginia Woolf.
Ihre Visionen von Freiheit und Selbstbestimmung haben sie mit unglaublich hohem Einsatz verfolgt und zahlten dafür einen hohen Preis.
Termine:
26. – 28. Nov. 2015, jeweils 19:30 Uhr
Ort: TTZ – Tanz & Theater Zentrum
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
Telefon – 0699 18 432 837
oeTicket – http://goo.gl/khlhlN
http://www.theaterasou.at/
http://www.ttz-graz.at/
KI Kürbis Wies
DIE ZOOGESCHICHTE

VON EDWARD ALBEE
Eine Stadt, ein Schwimmbad. Ein Mann, der Ruhe sucht vor seinem Alltag; der einfach nur ein Buch lesen und seine gesicherte Existenz genießen möchte. Allein, ohne Frau und Kinder. Doch dann kommt er. Der andere. Er spricht ihn an, braucht einen Zuhörer, will einen Zuhörer.
Und er findet ihn. Er spricht vom guten Leben, vom Dazugehören oder draußen sein, von Männlichkeit, von Hunden und schließlich vom Zoo.
Und der Mann hört im zu weil er höflich ist. Die Geschichte, in die der andere ihn nun immer tiefer verstrickt, erzählt fragmentarisch von seinem Leben als Außenseiter. Schon bald kann er aber nicht mehr klar ausmachen, wen er da eigentlich vor sich hat: Einen Ausgestoßenen? Einen Einzelgänger? Oder einen fatal Verzweifelten?
Termine:
Fr 13.11., Sa 14.11., Mi 18.11., Fr 20.11. und Sa 21.11.2015
Beginn jeweils 20 Uhr
Ort: ATELIER IM SCHWIMMBAD
Marktplatz 3, 8551 Wies
Weitere Informationen:
http://www.kuerbis.at
Theater T’eig
3 schWESTERN
“KENNEN SIE DEN SCHON: …
… Was machen drei Frauen in einem leer stehenden Geschäft?
Sie wollen weg. – Haha.”
Die Schwestern Olga, Irina und Mascha sehnen sich zurück “nach Moskau”, ins verklärte Eldorado längst vergangener Tage. Ihr Leben ist ein lahmer Ritt durch eine trostlose Prärie, flankiert von herrenwitzigen Männern, die der Rolle des starken Bruders, des heldenhaften Befreiers oder ersehnten Liebhabers nicht im Ansatz gerecht werden. Nach dem Goldrausch wird die abgelegene Geisterstadt zum Sündenbock für die eigene traurige Existenz.
Die Zukunft gehört Menschen wie Natascha – der pragmatischen Schwägerin der Schwestern – die ohne Skrupel allein nach Nützlichkeit und Effizienz strebt.
Termine:
13., 14., 19., 20., 22., 25., 26., 27., 28.11., jeweils 20.00 Uhr
Ort: ehem. Zielpunktfiliale im Welcome Tower,
Bahnhofgürtel 77 / Ecke Keplerstraße, 8020 Graz
Weitere Informationen:
www.theater-teig.at
info@theater-teig.at,
Tel.: 0650/266 35 80
Theater im Keller
DEN VERFLUCHTEN DRECK SCHRIEB ICH IN DER
TRUNKENHEIT
START DER REIHE – “CLASSICS IN THE BASEMENT”
“Den verfluchten Dreck schrieb ich in der Trunkenheit,” sagte Goethe über sein Stück “Götter, Helden und Wieland,” das völlig überraschend – und gegen des Autors Wunsch veröffentlicht – zu einem kleinen Hit seiner Zeit geworden war. Goethe ließ aber noch viel mehr in seinem “Geheimen Archiv” verschwinden, in dem alles landete, was er aus den unterschiedlichsten Gründen nicht zur Veröffentlichung vorgesehen hatte.
Mit diesem Abend startet das TiK eine neue Reihe “Classics in the basement”, die sich in loser Reihenfolge mit den unterschiedlichsten Klassikern auseinandersetzt. Dabei wird wie immer im TiK das wenig bis gar nicht Aufgeführte untersucht und in neuen Varianten an die Öffentlichkeit gebracht.
Zum Einstieg also Goethe – mit Arbeiten aus einer Zeit seines Lebens, in der er überregional berühmt wurde. Dann war er – was wenigen bewusst ist – jahrelang hauptsächlich Politiker, bis nach seiner italienischen Reise die “Freundschaft” mit Schiller, eineinhalb Jahrzehnte später, wieder einen Dichter aus ihm machte. Da begann bald Goethes fünftes Lebensjahrzehnt und die sogenannte “Weimarer Klassik” griff Platz.
Termine:
12.11., 13.11., 14.11., 19.11., 21.11., 26.11., 27.11., 28.11., 03.12., 05.12., 10.12., 11.12., 12.12.2015
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater im Keller
Münzgrabenstraße 35, 8020 Graz
Weitere Informationen:
Tel.: 0316 / 83 45 83,
office@tik-graz.at
http://www.tik-graz.at/