Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· Die Rabtaldirndln
· Burghofspiele Voitsberg
· TaO! – Theater am Ortweinplatz LAUT!card
· Das Planetenparty Prinzip
· Theater T’eig LAUT!card
· Theater im Bahnhof LAUT!card
· KI Kürbis Wies LAUT!card
· Volkstheater Hitzendorf
· KAWOST LAUT!card
· Mezzanin Theater LAUT!card
· Theater in Hatzendorf LAUT!card
· Theater am Lend
· Volkstheater St. Martin i.S.
Die Rabtaldirndln
ABREISSEN
EINE HALTUNGSSCHAU DER RABTALDIRNDLN
Die Wahlen haben es erneut sichtbar gemacht: Es gibt eine deutlichere Kluft zwischen einem Leben auf dem Land und einem Leben in der Stadt als zwischen Reich und Arm. Man spürt die Unterschiede, auch wenn man sie nicht gleich beim Namen nennen kann. Die Stadt ist nicht nur arrogant und weltfremd, und das Land nicht nur Heimat und Wellness. Und doch gibt es ganz weit hinten archetypische Bilder in dieser Art.
In ABREISSEN geht es um Misstrauen, Entfremdung und einen zerbrechenden Konsens. Und wie wir unsere Haltungen vor uns hertrage. Die einfachen Fragen sind oft die schwersten: Gehörst du dazu? Bist’ was Besseres oder spinnst?
Termin:
22., 24., 25., 29., 30. November 2017
02. Dezember 2017
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kristallwerk
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Information:
https://dierabtaldirndln.wordpress.com/
Burghofspiele Voitsberg
WAR DA JEMAND? NICHTS UND DUNKEL
DER GROSSE JAHRESRÜCKBLICK AUF DAS KULTURJAHR 2017
In dieser kalten (Jahres-)Zeit ein herzliches und warmes Lächeln ins Gesicht unserer Zuschauer zu zaubern und gleichzeitig Gutes zu tun, ist die doppelte Herausforderung, der sich das Ensemble der Burghofspiele Voitsberg stellen wird.
Elegante Abendkleidung, fairtrade gehandelte Bio-Jeans oder zumindest Kleidungsstücke aus glücklichen Kinderhänden erbeten. Kreditkarte nicht vergessen!
Termine:
Freitag, 17. November – Tickets
Samstag, 18. November – Tickets
Freitag, 24. November – Tickets
Samstag, 25. November – Tickets
Beginn: Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Keller der Stadtsäle Voitsberg
Weitere Information:
www.burghofspiele.at
TaO! – Theater am Ortweinplatz
FREMD
MEGAPHONUNI IN KOOPERATION MIT DEM TAO!
Was ist mir eigen, was fremd? Sind wir uns ähnlich oder different?
Eine Gruppe von sehr unterschiedlichen Menschen lernt Neues kennen und beschreibt die Erfahrungen dabei, setzt sie in Bezug zu schon Erlebtem, spielt sich was vor und gestaltet daraus einen Theaterabend. Die Grenze zwischen dem Eigenen und dem Fremden wird spielerisch aufgebrochen und ein Perspektivenwechsel ermöglicht.
Termine:
17. November 2017, 20:00 Uhr
18. November 2017, 19:00 Uhr
Ort: TaO! – Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Weitere Information:
office@tao-graz.at, 0316/846094, www.tao-graz.at
Das Planetenparty Prinzip
KLUGSCHEISSER
ER WARTET NICHT AUF ZUSTIMMUNG, ER WEISS, DASS ER ERECHT HAT
Er stimmt zu und sagt dann etwas völlig Gegenteiliges.
Er bezieht alles auf sich selbst, denn ihn betrifft alles.
Er hat zu allem eine Meinung.
Er bringt die Fakten auf den Tisch.
Er findet nicht, er weiß.
Er weiß, wie man den Kaffee richtig kocht.
Er weiß, wie der Klimawandel zu stoppen ist.
Er weiß, wie man “Koryphäe” schreibt.
Er ist unendlich nervig, hat aber irgendwie eh immer recht.
In “Klugscheißer” wird geredet, behauptet und heimlich gegoogelt. Es wird alles dafür getan alle anderen vom eigenen Standpunkt zu überzeugen, auch wenn man nicht immer ganz ehrlich dabei ist. Das macht aber nichts, man hat ja trotzdem recht, auch wenn die anderen blöde Fragen stellen.
Woher kommen überhaupt diese Informationen? War mein Gegenüber immer ehrlich zu mir? Welche Intention steckt hinter diesen Aussagen? Eine Performance über rhetorische Manipulation, diverse Fakten und die Unmöglichkeit der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Termine:
17.11.2017, 20:00 Uhr
18.11.2017, 20:00 Uhr
19.11.2017, 20:30 Uhr
Ort: Contra Punto
Kosakengasse 9, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://planetenparty.at/
Theater T’eig
WOHER KOMMEN WIR? WAS SIND WIR? WOHIN GEHEN WIR?
WOLFGANG BAUER
Immerhin, dieses Hotel ist eine Reise wert. Es ist malerisch … man könnte sich hier wohl fühlen, wenn man ein anständiger Mensch wäre … bist du einer?
Nehmen wir also an, das Stück spiele in einem Hotel. Weit weg von Europa. An diesem Ort vermischen sich Zeiten und Existenzen und die Moleküle sind in Unordnung. Drei Paare unterschiedlichster zeitlicher und sozialer Herkunft beziehen nach und nach dieselbe Luxussuite. Sie teilen Tisch, Bett und Aussicht, ohne jedoch die jeweils anderen wahrzunehmen.
So ist eben die Welt, die hier geschildert wird.
Als in dieser rauschhaften Flucht aus der Realität auch noch Van Gogh und Gauguin auftauchen bricht Chaos aus. Was kann da noch Ordnung ins Treiben der sich aneinander reibenden Atome bringen, wenn man nicht einmal weiß woher man kommt?
Termine:
17., 18., 22., 23., 24. und 25. November 2017
Beginn jeweils 20 Uhr
Ort: LIGNE ROSET Einrichtungshaus
Lazarettgasse 39, 8020 Graz
Weitere Information:
0650/2663580, info@theater-teig.at, www.theater-teig.at
Theater im Bahnhof
DER BAU
WIE MEIN KATHOLISCHER BÜRGERMEISTER UND SEIN NATIONALER VIZE MEINE STADT NACHHALTIG VERÄNDERN
Wir spielen mit dem Murkraftwerk und nennen es den BAU.
Wir sind Graz-Geübte, stets herausgefordert durch die Politik dieser Stadt.
Diesmal wollen wir es nachhaltig, katholisch und national: Ist schon alles gesagt? Wie kam es zur Entscheidung für den BAU.
Wir zerlegen eine Debatte in ihre Einzelteile und holen weit und schwungvoll aus. Wir sehen im BAU die Weltbedeutung und wir sehen die Kleinstadt im BAU. Österreich und seine Kraftwerke – eine traumatische Geschichte.
Es geht um Versprechen und Versprochenes, Beschwörungen und Gelübde. Wut und Trauer. Wer darf noch berichten?
Termine:
17.11., 18.11.2017; 20:00 Uhr
Mit anschließendem Publikumsgespräch:
06.12., 07.12., 09.12., 20.12.2017; 20:00 Uhr
Ort: Theater im Bahnhof
Elisabethingergasse 27a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
KI Kürbis Wies
TAKE ALL MY LOVES
20 SHAKESPEARE SONETTE
„Nimm alle meine Lieben, mein Liebster“: so beginnt eines der Liebesgedichte aus der Sonettsammlung von William Shakespeare, und um diese Vielfalt der Liebe geht es auch in der Produktion des Theaters im Kürbis. Basierend auf der deutschen Übersetzung von Markus Marti wird nicht nur die Schönheit des ersten Liebestaumels dramatisiert, sondern mit Ängsten, Sehnsüchten, Wut, echtem Vertrauen und falscher Reue viele Nuancen von Liebe und Leben. Es sprechen Junge und Alte, Männer und Frauen, zu Partnern, Freunden, Kindern und sich selbst, bis sich am Schluss sogar die Frage stellt, was stärker ist – die Liebe oder der Tod.
Premiere: Freitag, 17. Nov. 2017
Termine:
24., 25., 26.*, 30. November 2017
6., 7. Dezember 2017
Beginn: 20 Uhr (*Beginn 17 Uhr)
Ort: Theater im Kürbis
8551 Wies, Unterer Markt 24
Weitere Informationen:
www.kuerbis.at
kuerbis@kuerbis.at
Volkstheater Hitzendorf
DER WAHRE JAKOB
SCHWANK IN 3 AKTEN
Der Hitzendorfer Bürgermeister Jakob Steiner fährt mit seinem Gemeindesekretär Böcklein nach Wien zu einer Tagung der Sittlichkeitsvereine. Dort beschließt er, die Tagung zu schwänzen und stattdessen in die Eden-Bar zu gehen und verliebt sich prompt in die Tänzerin Elisa. Dass er es mit der eigenen Stieftochter zu tun hat, ahnt er nicht.
Als Elisa dann ihren Verehrer in Hitzendorf besucht um dort ihren Urlaub zu verbringen, gerät seine Welt aus den Fugen. Wie es bei einem Schwank üblich ist, überstürzen sich nun die Ereignisse. Es kommt zu zahlreichen Verwechslungen, aber am Ende lösen sie sich alle wieder in Wohlgefallen auf. Jakob erkennt die Scheinheiligkeit des Sittlichkeitsvereins und tritt aus dem Verein aus.
Termine:
Freitag, 10.11.2017, 20:00 Uhr
Sonntag, 12.11.2017, 15:00 Uhr
Samstag, 18.11.2017, 20:00 Uhr
Sonntag, 19.11.2017, 15:00 Uhr
Freitag, 24.11.2017, 20:00 Uhr
Samstag, 25.11.2017, 20:00 Uhr
Sonntag, 26.11.2017, 15:00 Uhr
Freitag, 01.12.2017, 20.00 Uhr
Samstag, 02.12.2017, 20.00 Uhr
Sonntag, 03.12.2017, 15:00 Uhr
Ort: Kirschenhalle Hitzendorf
Weitere Information:
http://www.volkstheater-hitzendorf.at/
KAWOST
FROHES FEST
VON ANTHONY NEILSON
Die Polizisten Blunt und Gobbel haben am Abend vor Weihnachten noch eine schwere Aufgabe vor sich. Sie müssen dem alten Ehepaar Conner schonend beibringen, dass ihre Tochter bei einem Unfall ums Leben kam.
Blunt und Gobbel, ein herrlich kompliziertes Gespann, bilden in der Tradition von Dick und Doof eine Lebensgemeinschaft, in der Intelligenz nur mäßig, dafür aber Gefühlsduselei stärkster Ausprägung eine wichtige Rolle spielt.
Nach diversen Anläufen schaffen sie es endlich, den gefürchteten Klingelknopf zu drücken. Die Kette der Missverständnisse nimmt ihren Lauf, als die beiden Alten fälschlicherweise vom Tod ihres Hundes ausgehen.
Voller Angst um den wackligen Gesundheitszustand des Vaters, versuchen Blunt und Gobbel nun mit aller Gewalt das Erscheinen des Hundes und damit die unvermeidliche Wahrheit zu verhindern.
Termine:
12. November 2017 – 18:00 Uhr
18. November 2017 – 19:30 Uhr
24. November 2017 – 19:30 Uhr
25. November 2017 – 19:30 Uhr
26. November 2017 – 18:00 Uhr
02. Dezember 2017 – 19:30 Uhr
03. Dezember 2017 – 18:00 Uhr
07. Dezember 2017 – 19:30 Uhr
08. Dezember 2017 – 18:00 Uhr
09. Dezember 2017 – 19:30 Uhr
Ort: Minitheater Altenmarkt bei Fürstenfeld
Altenmarkt 83, 8280 Fürstenfeld
Weitere Information:
http://www.kawost.at/
Mezzanin Theater
SPATZ FRITZ
ÜBER DAS ÜBERWINDEN VON VORURTEILEN UND ENTDECKEN GROSSER FREUNDSCHAFTEN
Frau Maier und Herr Huber sind Nachbarn und können sich nicht ausstehen. Er hält sie für eine Schreckschraube, sie ihn für einen Korinthenkacker. Bei einer ihrer Streitereien beginnt Frau Maier, die Geschichte eines Spatzen zu erzählen.
Spatz Fritz ist als letzter aus dem Ei geschlüpft und ziemlich winzig. Sein Vater gibt ihm den Namen »Friedrich der Große«, denn wenn er schon so klein ist, soll er wenigstens einen großen Namen tragen. Doch bei seinem ersten Versuch wie ein Adler zu fliegen stürzt der kleine Spatz ab und landet bei den Ratten im Keller. Widererwarten starten die Ratten eine Rettungsaktion für den kleinen Fritz.
Und plötzlich finden sich Herr Huber und Frau Maier inmitten der überaus spannenden und berührenden Geschichte von „Spatz Fritz“ wieder, die es zudem schafft, Frau Maier und Herrn Huber einander näher zu bringen.
Premiere: Freitag, 24.11.2017; 16:00 Uhr
Termine:
Sa 25.11.2017, 16:00
So 26.11.2017, 16:00
Mo 27.11.2017, 09:00
Di 28.11.2017, 09:00
Mi 29.11.2017, 09:00
Do 30.11.2017, 09:00
Ort: Probebühne Mezzanin Theater, Toreingang (Innenhof)
Dreihackengasse 12, 8051 Graz
Weitere Information:
https://mezzanintheater.at/
Theater in Hatzendorf
DER STEIRISCHE FAUST
HEITERE VERSION DES FAUSTSTOFFES
Mit einem ” armen Teufel ” Mephisto, der ganz und gar nicht böse ist. Und wenn der Dr. Faust ” Viechdoktor ” ist, die Walpurgisnacht auf der Riegersburg gefeiert und bei Auerbach Pigerl ausgeschenkt wird, wird einem warm ums Herz.
Kurz – frisch, saftig, steirisch. So ist auch die Musik, die zum Stück gehört: “Faust mit Kren und Kernöl”, komponiert von Mag. Anton Hirschmugl und vorgetragen von einem Ensemble des Musikvereins Hatzendorf.
Termine:
Freitag, 24. November 2017, 19.30 Uhr
Samstag, 25. November 2017, 19.30 Uhr
Sonntag, 26. November 2017, 18.00 Uhr
Mittwoch, 29. November 2017, 19:30 Uhr
Freitag, 01. Dezember 2017, 19.30 Uhr
Samstag, 02. Dezember 2017, 19.30 Uhr
Ort: Gasthof Kraxner
Hatzendorf 23, 8361 Fehring
Weitere Information:
www.theater-in-hatzendorf.at
Theater am Lend
SUCH[T] FLUCH[T] – KÖRPER|RAUM
TANZ UND THEATER – SHOWING
Zu Beginn der Trilogie „RaumKÖRPER/KörperRAUM“ stand die architektonische Struktur als Ursächlichkeit für den TANZ, tänzerischer Wahrnehmung und Interpretationen im Zentrum.
Im Verlauf der Trilogie gewinnt der Körper – als raumbildendes Element an Bedeutung. Der menschliche Körper, der mehr denn je im Spannungsfeld zwischen Existenz und Perfektion steht, wird dabei durch die Sehnsucht nach Liebe bestimmt.
Das Stück begibt sich auf die Suche nach ähnlich erfüllenden Zuständen und hinterfragt diese im White Out, im Paradoxon eines unendlichen Raums.
Termin:
25.11.2017, 18:30 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wienerstraße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
https://www.theateramlend.at/
VTG-Bühne St. Martin i.S.
SCHÖNE BESCHERUNG
WAHNWITZIGE KOMÖDIE VON ANTHONY NEILSON
Die Polizisten Blunt und Handley sind definitiv nicht die Klügsten: ausgerechnet diese beiden – mit Intelligenz nur wenig gesegneten – umständlichen Ordnungshüter müssen am Weihnachtsabend dem betagten Ehepaar Connor eine tragische Nachricht überbringen.
Aus lauter Angst, dass der Schock für Emily und Balthasar Connor zu viel sein könnte, trauen sich die beiden kaum, den Klingelknopf an der Wohnungstür der beiden zu drücken. Als sich die Tür schließlich aber doch noch öffnet, beginnen die Katastrophen und ein verwirrendes Gemenge an Missverständnissen und bösen Ergebnissen guter Absichten nimmt seinen atemberaubenden Lauf.
Jeder Versuch, endlich Klarheit zu schaffen, stiftet neue Verwirrung und die beiden Ordnungshüter stolpern von einem Fettnapf in den nächsten.
Termin:
Sa, 30.12.2017
Beginn: 19.30 Uhr
Silvestervorstellung:
So, 31. Dezember 2017
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Kultursaal St. Martin im Sulmtal
Weitere Informationen:
http://www.vtgbuehne.at/