Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
· Theater im Kürbis
· dramagraz
· TaO! – Theater am Ortweinplatz
· Follow the Rabbit & Das Planetenparty Prinzip
· Mezzanin Theater
· TZ Deutschlandsberg
· Theater im Bahnhof
· Theater T’eig
· Theater ASOU
· Theater in Hatzendorf
· VTG-Bühne St. Martin i.S.
· InterACT
· Volkstheater Hitzendorf
· Theater am Lend
Theater im Kürbis
DIE WUNDERÜBUNG
KOMÖDIE ÜBER DIE FALLSTRICKE DES ZUSAMMENLEBENS
Wieder ein Paar, wieder eine Krise. Er, Valentin, drückt sich, vor der Frau, vor den Kindern, vor der Verantwortung – laut ihr. Sie, Joana, gibt ihm an allem schuld, grundsätzlich – laut ihm. Der Klassiker. Aber aufgegeben wird (noch) nicht: Man setzt auf professionelle Hilfe und startet eine Paartherapie mit einem erfahrenen und engagierten Therapeuten. Doch recht schnell kristallisiert sich heraus, dass es bei diesen beiden vielleicht nicht nur die üblichen Übungen brauchen wird.
Termine:
Fr 25.11., Sa 26.11., Mi 30.11., Fr 2.12. und Sa 3.12.2016
Beginn: jeweils 20 Uhr,
Sonntag 27.11., Beginn 17 Uhr!
Ort: Theater im Kürbis
Oberer Markt 3, 8551 Wies
Karten & weitere Informationen:
0664 161 555 4, kuerbis@kuerbis.at
http://www.kuerbis.at/
dramagraz
VSEENOST ALI GOLDFISCH ZUM MITNEHMEN
GASTSPIEL VON TEATER ŠNTJANž
Die Reduzierung des Lebenszweckes auf die Gewinnung materieller Güter, die Minderung der Bedeutung des Menschen auf die reine Arbeitskraft ohne Eigenwert, die Gier nach Neuem, die Aufdringlichkeit des Jugendkultes … das sind Werkzeuge, mit welchen das Konsumdenken genährt und so die Unzufriedenheit des Menschen erhalten wird.
Diese Unzufriedenheit und dieses Begehren nach Neuem, Schönerem und Besserem macht uns gleichgültig gegenüber allem – sei es der Mitmensch oder die Natur. Wichtig ist nur zu haben und zu selten ist uns bewusst, wie unsere Wünsche die Welt um uns beeinflussen.
Termine:
Sa. 25.- So. 26. November 2016, 20 Uhr
Ort: dramagraz
Schützgasse 16, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://dramagraz.mur.at/
TaO! – Theater am Ortweinplatz
DICKE DIDI, FETTER FELIX
FREI NACH DEM BUCH VON CHRISTINE NÖSTLINGER
Manchmal ist das Leben bodenlos gemein zu Didi. Denn sie wiegt so viel, dass sich fünf Kinder ans andere Ende der Wippschaukel setzen müssten, um sie hochzubringen. Doch da gibt es ja auch noch den fetten Felix.
Didi und Felix können sich anfangs eigentlich gar nicht ausstehen. Eigentlich kann sie niemand so richtig ausstehen, denn wer dick ist und nicht schnell rennen kann, ist beim Spielen nur hinderlich. Oder im Schwimmbad. Oder beim Wandertag. Aber in ihrer Not solidarisieren sich die beiden Außenseiter und werden Freunde. Doch als Felix nach wochenlanger Mumps-Auszeit, um einiges dünner, wieder in die Schule gehen darf, will er von der dicken Didi plötzlich nichts mehr wissen.
Didi, die sich mittlerweile in Felix verliebt hat, rast vor Zorn. Zwischen Enttäuschung und neuem Antrieb startet sie einen Abnehmplan.
Termine:
30. Nov. 18:00 | Premiere
02. Dez. 10:00
02. Dez. 18:00
03. Dez. 16:00
05. Dez. 18:00 *
06. Dez. 10:00
07. Dez. 10:00
11. Dez. 16:00
12. Dez. 10:00
13. Dez. 10:00
14. Dez. 18:00
Ort: TaO! – Theater am Ortweinplatz
Ortweinplatz 1, 8010 Graz
Weitere Informationen:
0316/846094, office@tao-graz.at, www.tao-graz.at
* Dialog zum Thema “Mobbing und Ausgrenzung” anlässlich des Theaterstückes “Dicke Didi, Fetter Felix” am Mo, 5.12. im Anschluss an die Vorstellung um 18:00 im TaO!
Als Publikum geladen sind alle Interessierten, Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen in diesem Kontext arbeiten, besonders LehrerInnen undDirektorInnen, SozialarbeiterInnen und PsychologInnen, Eltern und Kinder, sowie alle Theaterschaffende.
Wir bitten um Anmeldung unter:
a.frizberg@tao-graz.at | 0316 84 60 94 | www.tao-graz.at
Follow the Rabbit & Das Planetenparty Prinzip
AUFRÜSTEN
EINE ARMLÄNGE ABSTAND UND DIE WAFFE FEST IN DER HAND.
Pfefferspray und Bürgerwehr, auf die Straße gehen nur in Begleitung eines ganzen Bataillons, eine Armlänge Abstand und die Waffe fest in der Hand.
Neues Geld für neue Socken, an der Grenze ist es kalt. Wer weiß schon, was da noch alles auf uns zukommt.
Es wird geprobt, hantiert, gezielt – hinter verschlossenen Türen wird die Waffe respektiert. Einen ganzen Abend zählt nur noch die Kraft, die Stärke, die Technik. Zerlegen und zusammensetzen, den Körper stählen, sich auf alles vorbereiten, was da kommt. Ziehen, schießen, rennen. Eine Performance über Bewaffnung, Selbstschutz und die Faszination von Waffen.
Termine
9. und 11.Dezember, 20:00
Ort: Combinesch
Schießstattgasse 40, 8010 Graz
Weitere Informationen:
planetenparty@gmail.com
0681/84279866
www.facebook.com/planetenparty
www.planetenparty.at
www.followtherabbit.info
Mezzanin Theater
DREI RÄUBER
FREI NACH DEM BILDERBUCH VON TOMI UNGERER
Im Wald wohnen drei gefürchtete Räuber die während eines Raubzuges das kleine Mädchen Tiffany „erbeuten“. Sie soll nach dem Tod ihrer Eltern in ein Waisenhaus gebracht werden, das von einer bösen Tante geleitet wird. Um diesen zu entgehen erfindet Tiffany einen reichen Maharadscha-Vater, von dem viel „Lösegold“ zu erwarten ist. So nehmen sie die Kleine mit in ihre Räuberhöhle, wo sie mit ihrer unbeschwerten Art den Räuberalltag ganz schön durcheinander wirbelt und die finstere Höhle in ein farbiges Zuhause verwandelt. Doch dann fliegt die Schwindelgeschichte auf…
Ein märchenhaftes Stück, das vom Anderssein, Freundschaft, der positiven Kraft menschlicher Gemeinschaft und Solidarität erzählt.
Termine:
So 27.11.2016 / 16 Uhr
Di 29.11.2016 / 10 Uhr
Mi 30.11.2016 / 10 Uhr
Do 01.12.2016 / 10 Uhr
Fr 02.12.2016 / 10 Uhr
Sa 03.12.2016 / 16 Uhr
Ort: TTZ – Tanz & Theater Zentrum Graz
Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Weitere Informationen:
http://mezzanintheater.at/
TZ Deutschlandsberg
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
SCHWARZE KOMÖDIE VON JOSEPH KESSELRING
Die Brewster-Schwestern, zwei liebenswerte alte Damen, die – so scheint es – niemandem ein Haar krümmen könnten, haben ihre ganz eigene Methode, einsame Männer „Gott näher zu bringen“.
Das muss Mortimer, der Neffe der beiden schrägen Tanten, auf schreckliche Weise erfahren, denn in der Wohnzimmertruhe liegt eine Leiche versteckt … Und es wird nicht die einzige bleiben.
Premiere: 16. Dezember 2016, 20:00 Uhr
Weitere Termine: 17. Dezember 2016
05., 06., 07., 12., 13. und 14. Jänner 2017
Beginn jeweils 20:00 Uhr
Weitere Informationen:
www.theaterzentrum.at
office@theaterzentrum.at
Tel.: (03462) 69 34
Theater im Bahnhof
GEIDORF‘S ELEVEN
EINE SCHULDENPERFORMANCE
Das Verhältnis von Schein und Sein, das besonders in bürgerlichen Zusammenhängen oft ein problematisches ist, ist zugleich eine Quelle unendlich lohnenswerter Themen und Stoffe, anhand derer sich diese Thematik abbilden lässt. Wir stellen uns einem schmerzhaften Thema, das im Großen wie im Kleinen die Basis unserer Wirtschaftslogik ist und für das Funktionieren unserer Gesellschaft sorgt: Schulden.
Das Theater im Bahnhof – seit Jahrzehnten unter anderem als Spezialist für die dokumentartheatralische Stadterkundung bekannt – nimmt gemeinsam mit den Kolleg*innen des Schauspielhaus Graz einen ganz besonderen Stadtteil ins Visier: das als wohlhabend bekannte Geidorf.
Wir wagen einen Blick über die hohen Hecken, hinter die bürgerlichen Fassaden der prächtigen Villen und in die Seelen ihrer Bewohner*innen, wo nicht selten tiefe Abgründe klaffen. “Ocean‘s Eleven”, die Verbrecherkomödie mit George Clooney, Brad Pitt, Julia Roberts und anderen Hollywood-Stars, ist Ausgangspunkt und Inspiration für das Rechercheprojekt.
Termine:
02.12.2016
05.12.2016
17.12.2016
22.12.2016
Beginn: Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Schauspielhaus Graz
Haus Zwei, 8010 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
Theater T’eig
PHILOKTET
VON HEINER MÜLLER
Was hätte Odysseus schon anderes machen können, als auf dem Weg nach Troja den verletzten Philoktet auf der Insel Lemnos auszusetzen? Dessen Schmerzensschreie und der Gestank der Wunde waren wirklich nicht mehr auszuhalten. Schließlich musste die Moral und die Blutgier der Truppe aufrechterhalten werden.
Dass nun dieser Krieg 10 Jahre dauern sollte, konnte keiner ahnen. Und schon gar nicht, dass es ausgerechnet Philoktet und seine unfehlbare Waffe braucht um endlich zu siegen.
Dass aber er wiederum nach all den Jahren wenig Lust hat den Griechen zu helfen und niemanden lieber tot sähe als Odysseus, liegt auf der Hand. Deshalb soll auch der Sohn des gefallenen Achill, Neoptolemos, als Köder dienen um Philoktet nach Troja zu locken – soweit der Plan.
Termine: 24., 25., 26.11.2016
Beginn: jeweils 20.00 Uhr
Ort: Stmk. Landesbibliothek Joanneumsviertel
Kalchberggasse 2, 8010 Graz
Weitere Informationen:
www.theater-teig.at, info@theater-teig.at,
Tel.: 0650/266 35 80
Theater ASOU
DIE FROSCHKÖNIGIN
NACH DEM KINDERBUCH VON HEINZ JANISCH
Brav erfüllt die Prinzessin ihre königlichen Pflichten und Aufgaben. Dochsie will nicht länger alleine im Schloss leben. Sie will einen Prinzen undso schickt sie eine Nachricht in die Welt: “Lieber Prinz, komm zu mir. Ich will dich heiraten!” Aber Prinzen sind selten geworden und der schüchterne Prinz will erst gar nicht kommen. Da schickt die Prinzessin ihren gefürchteten rostigen Ritter aus, um den Prinzen zu holen. Doch der Ritter taucht mit einem Frosch auf. Dieser stellt das Leben im Schloss völlig auf den Kopf und endlich darf dir Prinzessin so sein, wie sie wirklich ist.
Mit Musik, Tanz und Puppenspiel wird die Geschichte mit ihren humor- vollen, poetischen und Überraschenden Facetten erzählt.
Termine: Do 15. bis So 18. Dezember 2016, jeweils 16:00 Uhr
Ort: Knopftheater im Grazer Kindermuseum
FRida&freD Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Weitere Informationen:
0316-872 7700
info@theaterasou.at
http://www.theaterasou.at/die-froschkoenigin/
Theater in Hatzendorf
CHARLEYS TANTE
VON BRANDON THOMAS
Mit „Charleys Tante“, die in über hundert Sprachen übersetzt und auch mehrfach verfilmt wurde, verfasste der Werftarbeiter, Schiffszimmermann und Maschinenbauer Brandon Thomas die bekannteste Travestiekomödie der Welt.
Termine:
Freitag, 25. November 2016, 19:30 Uhr
Samstag, 26. November 2016, 18:00 Uhr
Ort: Gasthof Kraxner
Hatzendorf 23, 8361 Fehring
Weitere Informationen:
Kartenbestellungen von 16:00 bis 20:00 unter 0664/96 05 732
www.theater-in-hatzendorf.at
VTG-Bühne St. Martin i.S.
FLOH IM OHR
TURBULENTE KOMÖDIE VON GEORGES FEYDEAU
Floh im Ohr” von Georges Feydeau ist eine der turbulentesten Verwechslungskomödien der Theatergeschichte, ein unglaublicher Spaß – frech, frivol und durchgedreht. Ein Theater im wahrsten Sinne des Wortes!
Premiere: Freitag, 6. Jänner 2017, 18.00 Uhr
mit anschließendem steirischem Premierenbuffet
im Gasthaus Krenn (Karpfenwirt) in St. Martin i.S.
Kartenpreise: € 49.- (Kinder € 29.-)
Weitere Vorstellungen an allen Wochenenden im Jänner
(Freitag, Samstag und Sonntag)
sowie Mittwoch, 25. Jänner 2017, jeweils um 19.30 Uhr!
Sonn- und Feiertage: 17.00 Uhr!
Weitere Informationen:
Kartenvorverkauf bei Foto Habenbacher in St. Martin i. S. (03465/2283)
http://www.vtgbuehne.at
InterACT
WIR UND DIE ANDEREN
IM ZUSAMMENHANG MIT DEM PROJEKT „COMMON GROUND“
Was treibt uns auseinander?
Wie agieren wir in Situationen von Polarisierung und Spaltung?
Mit diesen Fragen setzt sich InterACT gemeinsam mit dem Publikum mittels der interaktiven und partizipativen Theaterform „Regenbogen der Wünsche“ auseinander. Erlebte Situationen, in denen wir zum „Anderen“ wurden oder andere zu „Anderen“ gemacht haben, stehen im Fokus dieser besonderen Erkundung.
Was dabei herauskommt, zu sehen und zu erleben ist, bleibt offen.Mitwirkung möglich!
Termine:
DO, 24. und FR, 25.11., 19:00 Uhr
(18:30 Uhr: Einlass mit Stärkung)
Ort: ISOP
Dreihackengasse 2, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://interact-online.org/
Volkstheater Hitzendorf
EIN GEMÜTLICHES WOCHENENDE
KRIMINALKOMÖDIE IN 3 AKTEN VON JEAN STUART
Schriftsteller Raimund wollte doch nur ein nettes Wochenende mit Monika verbringen. Da tauchen plötzlich Ehefrau Nadja, Schwiegermama und Freund Emil auf. Und damit nicht genug: Zwei Bankräuber brechen in das Haus ein und nehmen alle als Geiseln. Wie schön, dass Monika im rechten Moment kommt und sich in einen der Bankräuber verliebt …
Im wilden Durcheinander vergehen und entstehen Beziehungen, wie es nur die Komödie möglich macht.
Termine:
25.11.2016, 20:00 Uhr
26.11.2016, 20:00 Uhr
27.11.2016, 15:00 Uhr
02.12.2016, 20:00 Uhr
03.12.2016, 20:00 Uhr
Ort: Kirschenhalle Hitzendorf
Karten: Bäckerei Kogler
Hitzendorf 60/2, 8151 Hitzendorf
Weitere Informationen:
0664 / 79 66 951
karten@volkstheater-hitzendorf.at
www.volkstheater-hitzendorf.at
Theater am Lend
BOALOUS
BOALOUS erkunden in ihrem Musizieren das Heutige im Gestrigen, das Österreichische im Südosteuropäischen und das Hier und Jetzt im Improvisatorischen. Die Eigenkompositionen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen E- und U-Musik, so wie auch die Konzerte zwischen ernst und unterhaltend changieren. Boalous besinnt sich auf das unverstärkte Musizieren, das Hinhören, das akustisch Analoge. Sie nehmen sich aber auch elektronisch digitaler Musik an und befreien diese aus den Fesseln der Bits.
Boalous ist ein steirisches Dialektwort und bezeichnet den Ausdruck des Erstaunens und des Bewunderns. Der Stamm „lous“ wird im Süddeutschen, Österreichen und Schweizerischen im Sinne von zuhören verwendet (mittelhochdeutsch „losen, lusen“ und althochdeutsch „hlosen“).
Termin: 03. Dezember 2016, 20:00 Uhr
Ort: Theater am Lend
Wiener Straße 58a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theateramlend.at/