Auch diese Woche informiert der LAUT! über das Theatergeschehen in der Steiermark!
• ÖBV Theater Kurs mit Marcelo Diaz „REGIE KOMPAKT“
• Kulturinitiative Kürbis
• Mezzanin Theater
• tz deutschlandsberg
• Theater im Bahnhof
• VTG-Bühne St. Martin i.S.
REGIE KOMPAKT “ALLES KOMÖDIE“
THEATERKURSE FÜR REGIE UND SCHAUSPIEL MIT PROF. MARCELO DIAZ
Marcelo Díaz geboren 1955 in Buenos Aires, Argentinien. Dort studiert er Schauspiel und Regie. 1982 geht er nach Deutschland, arbeitet als Theaterdozent und Regisseur. Seit 2003 ist er als freier Regisseur in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien und Lateinamerika tätig und hat er über 100 Inszenierungen realisiert, vorwiegend an deutschsprachigen und spanischsprachigen Theaterhäusern.
Als Dozent unterrichtet er an den Theater-Hochschulen Zürich, Valencia, Madrid und Santa Cruz de la Sierra, Bolivien, seit 2010 für den ÖBV Theater und den BUT in Deutschland. Er ist Verfasser mehrerer
Publikationen zu Schauspieltechnikund Regiearbeit; Marcelo Diaz spricht durch seine langjährige Lehr-und Regietätigkeit in Deutschland und der Schweiz fließend Deutsch. http://www.marcelodiaz.net
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Interessierte, die in den Bereichen Regie und Schauspiel dazu lernen wollen. Auch „alte Hasen“ profitieren von diesem Kurs!
Themen:
Dramatische Bausteine: Figur / Handlung / Umstände / Drehpunkte / Konflikte
Text- und Stückanalyse zu „Der Floh im Ohr“ von Georges Feydeau
Erarbeitung eines Inszenierungskonzepts/ Schauspielerführung
Termine 2016:
04. – 06. März 2016
01. – 03. April 2016
22. – 24. April 2016
27. – 29. Mai 2016
Kurszeiten:
Freitag von 18:00 – 21:00 Uhr
Samstag von 10:00 – 13:00 Uhr, 15:00 – 19:00 Uhr
Sonntag von 10:00 – 14:00 Uhr
Ort:
Karmeliterhof, Multifunktionsraum
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Kursgebühr: EUR 680,–
Anmeldungen bitte an:
oebv-theater@aon.at
Weitere Informationen:
Isabelle Supanz, Tel. 0043 664 410 58 52
www.oebvtheater.at
Anmeldung erbeten bis 12. Februar 2016!
Kulturinitiative Kürbis
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE
NACH CHARLES DICKENS
England im Jahr 1843: Ebenezer Scrooge ist ein reicher, aber geiziger Geschäftsmann, blind für die Nöte seiner Angestellten und stadtbekannt für seine Hartherzigkeit. Selbst zu Weihnachten kommt kein freundliches Wort über seine Lippen. Er findet sogar, dass Weihnachten völlig überflüssig ist!
Doch dann tauchen die Geister auf. Als erster, sein ehemaliger Kollege Marley. Dieser mahnt Srooge und sagt, dass er noch die Chance hätte sich zu ändern und es besser als er zu machen. In den darauffolgenden
Nächten erscheinen weitere Geister. Der letzte Geist, der Geist der zukünftigen Weihnacht, zeigt Scrooge die grausige Zukunft, die eintreten wird, sollte Scrooge sein Leben nicht radikal ändern.
Termine:
12., 15., 17., 18., 19. Dez., beginn 19.30 Uhr
Sonntag-
13., 20. Dez., beginn 17 Uhr und 19.30 Uhr
Ort: Kulturinitiative Kürbis Wies
Oberer Markt 3, 8551 Wies
Kartenreservierung:
0664 161 555 4 (Mo-Fr 8-16 Uhr)
Weitere Informationen:
kuerbis@kuerbis.at
http://www.kuerbis.at
Mezzanin Theater
NEBENSACHE
FÜR KINDER AB 6 JAHREN
Es ist eine Geschichte über Besitz und Verlust. Über Schulden und Schuld. Über Bauern und Banken. Über Ausweglosigkeit und den Mut zum Neuanfang. Sebastian Mandla erzeugt mit seiner dichten Erzählung eine poetische Welt, in der sich Realität und Fantasie untrennbar verknüpfen.
Termine:
Di, 15. Dez. um 15.00 Uhr
Do, 17. Dez. um 18.00 Uhr
Ort: Lagerhalle Mezzanin Theater
Dreihackengasse 12, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://mezzanintheater.at/
tz deutschlandsberg
EIN IDEALER GATTE
NACH OSCAR WILDE
Der Abgeordnete Robert Chiltern und seine Ehefrau Gertrude sind ein ideales Vorzeigepaar: Moralisch integer, absolut prinzipientreu und leider etwas langweilig. Das Gefährliche an Idealen ist jedoch, dass sie ziemlich leicht ins Wanken geraten. Besonders gefährlich wird es, wenn eine skrupellose und attraktive Frau wie Mrs. Cheveley ihre Finger im Spiel hat: Schnell ist es dann vorbei mit der moralischen Integrität und der Prinzipientreue Zum Glück aber auch mit der Langeweile.
Mit pointierten Dialogen, brillantem Witz und einer turbulenten Handlung entlarvt Oscar Wilde in der – wie er selbst sagt – besten seiner Gesellschaftskomödien die Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit,
serviert in einem schillernden Cocktail aus Vertrauen, Korruption, Politik, Macht und Liebe.
Premiere: 17. Dezember 2015, 20:00 Uhr
Silvester-Vorstellung (inkl. Buffet): 31.12.2015 um 21:00 Uhr
Weitere Termine:
18. und 19. Dezember 2015
02., 03., 08. und 09. Jänner 2016 jeweils 20:00 Uhr
Ort: theaterzentrum / Neue Schmiede
Untere Schmiedgasse 11, 8530 Deutschlandsberg
Weitere Informationen:
+43 3462 6934
office@theaterzentrum.at
www.theaterzentrum.at
Theater im Bahnhof
WAHR UND GUT UND SCHÖN
EINE KOMÖDIE RECHTS DER MITTE
Die Sonntagsfragen gehören der FPÖ. Die Befürchtungen, dass die rechten Lager europaweit weiter erstarken werden, bestätigen sich nach fast jeder Wahl. Der Rechtsruck ist bereits Alltag geworden. Restriktives, strenges, auf Sicherheit und Abgrenzung ausgerichtetes Denken und Handeln sind längst salonfähig geworden. Im Netz bekennt man sich neuerdings offen zur rechten Gesinnung. Die Tabus der 2. Republik sind schwächer geworden. Es gibt eine Normalität. Rechte sind nicht mehr mit Bomberjacken und Springerstiefeln unterwegs, sie sehen aus wie Filialleiter oder auch wie Hipster.
Das nennt man dann Nipster (Nazi + Hipster).
Das TiB stellt sich in “Wahr und Gut und Schön” die Frage nach dem Rechten in uns. Dabei wollen wir versuchen, eine Komödie rechts der Mitte zu gestalten, in der viel und ausgiebig gelacht wird. Bis es wehtut. Hoffentlich. Wir suchen den Affekt. Dazu entwickeln wir den Grazer Sonntag einer Familie, die zum Zusammenbleiben verdammt ist, mit der Angst vor Verlust kämpft und eine schmerzhafte Entscheidung fällen muss.
Termine:
10.12., 11.12., 12.12., 17.12., 18.12., 19.12.2015
14.01., 15.01., 16.01.2016
Jeweils 20:00 Uhr
Ort: Theater im Bahnhof
Elisabethinergasse 27 a, 8020 Graz
Weitere Informationen:
http://www.theater-im-bahnhof.com/
VTG-Bühne St. Martin i.S.
DER WATZMANN RUFT!
RUSTICAL IN ZWEI AKTEN
Die nicht ganz ernst gemeinte Handlung beschreibt das Schicksal eines Bergbauern, seines Sohnes, seiner zwei Knechte und seiner drei Mägde. Auf den Menschen lastet eine „unheimliche, nicht greifbare Furcht“ vor dem Berg. Der Berg lockt sie, ihn zu besteigen, es ist so, „als ob er sie manchmal rufen würde“. Doch wer den Verlock-ungen erliegt, läuft Gefahr, sein Leben zu verlieren, denn „der Berg, der kennt koa Einsehn nit“.
Und dennoch packt er immer wieder Bewohner des Tales, und sie versuchen sich am Berg mit dem immer gleichen tragischen Ende. Auch der Sohn des Bergbauern wird verführt, nicht nur vom Berg, sondern auch von der allseits als freizügig bekannten Gailtalerin, die ihn auffordert, doch auch einmal einen Aufstieg zu wagen, denn nur, wenn er stärker sei als der Berg, gehöre sie ihm allein.
Weitere Termine:
10. Jänner 2016, 17.00 Uhr
15. Jänner 2016, 19.30 Uhr
16. Jänner 2016, 19.30 Uhr
17. Jänner 2016, 17.00 Uhr
20. Jänner 2016, 19.30 Uhr
22. Jänner 2016, 19.30 Uhr
23. Jänner 2016, 19.30 Uhr
24. Jänner 2016, 17.00 Uhr
Ort: VTG-Bühne St. Martin i.S.
Dörfla 72, 8543 St. Martin i.S.
Kartenreservierung & weitere Informationen:
http://www.vtgbuehne.at/karten.html