Der Herbst bringt eine zweite Welle kreativer Theaterunterhaltung
Seit einem halben Monat steht die Corona-Ampel in vielen Teilen der Steiermark, inklusive Graz, auf Gelb. Wie wir euch bereits informiert haben bedeutet das für Fans der theatralen Kunst, mit mittelgroßer Vorsicht das Theatergeschehen in der Steiermark zu genießen. Für die Veranstalterinnen und Veranstalter unter euch bedeutet es mit fordernden Maßnahmen zur Sicherheit eures Ensembles und Publikums konfrontiert zu sein.
Das raubt nicht nur Kraft: Neben den zu erwartenden Mehrkosten der COVID-19-Maßnahmen bedeutet ein – notwendigerweise – verkleinertes Publikum selbstverständlich auch einen Gewinnentgang, den letzten Endes die passionierten Theatergruppen selbst tragen müssen. Verständlich also, dass viele Gruppen ihre über das Jahr geplanten Produktionen bis auf weiteres pausieren mussten.
Umso schöner ist es da, dass viele LAUT! Mitglieder auch weiterhin voller Energie kreative Wege finden, euch den Herbst hindurch eine Vielfalt außergewöhnlicher Theaterhighlights präsentieren zu können.
Manche nutzen weiterhin die Möglichkeiten des Internets voll aus – wie das Theater im Bahnhof, das im Rahmen des steirischen herbsts eine Online-Miniserie über GenossenschafterInnen, Sex und Autowaschen inszeniert.
Andere werden unter strengen Auflagen klassisch Live-Produktionen präsentieren, die sich gewaschen haben. Das Theater Quadrat spielt im Theater am Lend ein Drama über die Schönheit der Kunst von Juan Gómez Bárcena. Das Theater Feuerblau wird sich im November tiefgreifende Gedanken über unsere moderne, virtuelle Realität machen. Das Theater ASOU sorgt unterdessen schon im Oktober für traumhaftes Theater für die ganze Familie!
Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen
Für die Theaterer unter euch, die in Non-Profit-Organisationen aktiv sind ist es gerade jetzt umso wichtiger von den durch COVID-19 entstandenen Fördermöglichkeiten der österreichischen Bundesregierung Gebrauch zu machen!
Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport hat den Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen ins Leben gerufen, um die unverzichtbaren Leistungen aus dem Bereich der Kunst und Kultur gerade in dieser finanziell schwierigen Zeit besonders stark zu unterstützen.
Hier findet ihr eine übersichtliche Info-Seite anhand dieser ihr ablesen könnt, ob der Unterstützungsfonds auf euch und eure Organisationen zutrifft. Sollte dem so sein, könnt ihr bequem Online einen Antrag auf eine finanzielle Unterstützung stellen!
Weitere Informationen zum Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen …
BITTE WEITERHIN BEACHTEN: Sonderregelungen für VeranstalterInnen!
Egal ob die Corona-Ampel nun auf Grün, Gelb, Orange oder Dunkellila steht, Veranstalterinnen und Veranstalter sind derzeit dazu verpflichtet, Sonderregelungen zur Eindämmung des Coronavirus zu beachten und sich um eine Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zu bemühen.
- für Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze (freie Platzwahl, Stehplätze): in Innenräumen max. 10 Besucherinnen, im Freiluftbereich max. 100 Besucherinnen
- für Veranstaltungen mit ausschließlich zugewiesenen und gekennzeichneten Sitzplätzen: in Innenräumen max. 1.500 Besucherinnen, im Freiluftbereich max. 3.000 Besucherinnen;
- Weiters dürfen Speisen und Getränke in Innenräumen nur mehr im Sitzen an Tischen / „Verabreichungsplätzen“ konsumiert werden. Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist bei allen Formen des Kontakts mit Besucherinnen und Kundinnen in Innenräumen verpflichtend, sofern keine sonstige geeignete Schutzvorrichtung zur räumlichen Trennung vorhanden ist.
Für nähere Informationen und genauere Details, was für euch und eure Theaterproduktionen in den kommenden Herbst- und Winter-Monaten zu beachten ist, legen wir euch aller wärmstens ans Herz, den Artikel der IG Kultur im Detail durchzulesen.
Wir bitten euch, wie auch schon während der ersten Welle, unbedingt die richtigen und wichtigen Maßnahmen so genau wie möglich umzusetzen, damit euch und eurem Publikum auch wirklich nichts passieren wird.