скачать gta san andreas торрент

Ruf-Seminare

Erfahrene Refertinnen und Referenten werden auf Wunsch an die Theatergruppen vermittelt und helfen vor Ort, Theaterarbeit in ihrer Qualität und Vielfalt zu fördern.


FÖRDERRICHTLINIEN FÜR THEATER-RUF-SEMINARE

Ein Theater-Ruf-Seminar ist eine spezielle Form der praktischen Weiterbildung im außerberuflichen Theater.

Eine Theatergruppe engagiert eine/n Referenten/-in, um in der Gruppe – ganz gezielt und vor Ort – zu einem bestimmten Thema (z. B. Regie, Improvisation, Sprechtechnik, Textstriche, Stück-Einstieg, Körperarbeit, Bühnenbild) unter professioneller Anleitung zu arbeiten.

Ein zweites “Anwendungsgebiet” der Theater-Ruf-Seminare ist die Produktionsberatung und Probenhilfe.Praktische Tipps und die Erfahrung einer außen stehenden Person sind bei der Erarbeitung eines Theaterstücks hilfreich.

Das Land Steiermark fördert solche Theater-Ruf-Seminare! 

Erstens durch Vermittlung eines Referenten bzw. einer Referentin durch den LAUT! und die Spielberatung des Landesjugendreferats (es gibt Trainer/‑innen und Fachberater/‑innen aus allen Theaterbereichen), und zweitens finanziell.

  • Das Referenten/‑innen-Honorar kann pro Theater-Ruf-Seminar max. € 720,– betragen.
    Das Land Steiermark, Ressort Jugend, Frauen, Familie und Bildung übernimmt bis zu zwei Drittel dieser Kosten. Die gesamte Abwicklung hierfür übernimmt der Landesverband für außerberufliches Theater in der Steiermark, LAUT!
  • Jede Art von Spesen des Referenten bzw. der Referentin (z. B. Fahrtkosten) und alle sonstigen Kosten (z. B. für Material, Raummiete) muss die Gruppe tragen.
  • Als Stundenlohn für den Referenten bzw. die Referentin gilt ein Richtwert von € 42,–.
    Die maximale Dauer eines Theater-Ruf-Seminars beträgt daher 17 Stunden.

Pro Theater-Ruf-Seminar können nicht mehr als € 720,- abgerechnet werden.

  • Für Seminare im außerschulischen Kinder- und Jugendtheater werden € 480,– 
  • Im Schultheater € 400,– 
  • Im außerberuflichen Theater € 360,– refundiert.

Pro Jahr können ca. 50 Theater-Rufseminare durchgeführt und vom Land Steiermark gefördert werden.


FÜR THEATER-RUF-SEMINARE GELTEN FOLGENDE VERPFLICHTENDE REGELN:

  • Die Gruppe muss Mitglied des LAUT! sein.
  • Der Antrag für das Seminar muss schriftlich, vollständig und zeitgerecht (spätestens einen Monat vor Seminarbeginn) beim LAUT! eingereicht werden.
  • Die Gruppe muss grundsätzlich mit einer ihrer Produktionen für regionale und/oder internationale Festivals zur Verfügung stehen.
  • Die Gruppe muss die Arbeit mit dem Referenten bzw. der Referentin dokumentieren. Ein Seminar-Kurzbericht ist spätestens eine Woche nach Seminarende dem LAUT!-Büro zu übermitteln.
  • Die Gruppe muss an geeigneter Stelle auf die Unterstützung durch das Land Steiermark hinweisen und die untenstehenden Logos, sowie das LAUT!-Logo auf Plakat und Theaterzettel platzieren.
  • Das Seminar wird vom LAUT! (Vorstand und Geschäftsführung) genehmigt.

Antrag auf ein Theater-Ruf-Seminar

 

Rahmendaten des Projekts

 

Vom LAUT! wird folgender Betrag bewilligt:

  • Wird vom LAUT! ausgefüllt!
 

Bankverbindung der Theatergruppe

 

Bestätigung der Zurkenntnisnahme der Theater-Ruf-Seminar Förderrichtlinien.

 

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN LAUT DSGVO

  • Mit 25. Mai 2018 verpflichtet sich der LAUT! gemäß der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) dazu, rücksichtsvoll mit Ihren Daten umzugehen. Ihre Daten werden ausschließlich zur persönlichen Kontaktaufnahme verwendet und nach Bearbeitung auf persönlichen Wunsch, bzw. in spätestens 7 Jahren wieder gelöscht. Der LAUT! verpflichtet sich dazu, Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiterzugeben.
 

Ansuchen bestätigen!


Logos der Landesregierung:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 9 – Kultur, Europa, Sport

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 6 – Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege

 ALTERNATIV: Antragsformular herunterladen!

  1. Antragsformular downloaden (.DOCX-Datei)
  2. Ausfüllen und an uns per Email (laut@laut.or.at) oder Post zusenden!
rufseminar_thumbnail

Download: .DOCX-Datei (1 MB)