
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
HALS ZU KURZ | Theater am Lend
12.11.2019 um 20:00
LAUT!card
Ein deutsch-tschechisches Erinnern in deutsch-tschechischer Sprache
Eine Frau Ende 80 erzählt von ihrem Leben als deutsche Jüdin in Tschechien an der österreichischen Grenze. Sie hat die 1.Republik erlebt, die Nazis überlebt, den Kommunismus durchlebt. Ihre Großfamilie ist in den Konzentrationslagern gestorben. Ihr Vater, der im Heimatdorf ein angesehener Mann war, konnte die Kleinfamilie vor der Deportation bewahren. Am Ende des Krieges wurde sie als Jüdin nicht aus dem ehemaligen Sudetenland vertrieben. Später war sie nicht Mitglied der kommunistischen Partei, aber auch keine erbitterte Gegnerin. Ihr Exmann und ihr Sohn sind bereits tot, wie viele Wegbegleiter*innen. Sie ist die Überlebende am Ende ihres Lebens und ringt um das, was geblieben ist und bleiben wird.
Ein Stück über die Anpassungsfähigkeit des Menschen und die Suche nach dem eigenen Selbst. Das individuelle Schicksal wirft Fragen auf nach Staat und Nation im Allgemeinen und in Europa – dem Verhältnis zwischen „Ost“ und „West“ – im Besonderen. Im Fokus steht dabei eine Region, die einst Osteuropa zugehörig war und doch in der Mitte Europas liegt.