Theatercoaching – theaterpädagogische Weiterbildung 2018 – 2020
aufZAQ-zertifizierte SpielleiterInnenausbildung im Kinder- und Jugendtheater in der Steiermark
13 Seminarwochenenden, Hospitanzen im Jugendtheater, diverse Theaterbesuche in Graz und Wien mit anschließenden Nachbesprechungen, verschiedene Exkursionen
- Zielgruppe
- Ausbildungsziele
- Weitere Inhalte
- Referierende und Themen
- Termine und Kurszeiten
- Kursort
- Kosten und Stornobedingungen
- Präambel
ANMELDEFORMULARAUSGEBUCHT!
Zielgruppe:
PädagogInnen, SozialarbeiterInnen und Personen mit verwandten Berufe, wie auch KünstlerInnen aus dem Theaterfach aus allen steirischen Regionen kommend, die bereit sind, eben in diesen Regionen nebenberuflich Kinder- und Jugendtheaterprojekte zu entwickeln und zu begleiten.
Abgesehen davon, müssen alle Teilnehmenden bereit sein, in der Ausbildung auch selbst zu spielen und in Kleingruppen unter Anleitung zu inszenieren
Ausbildungsziele:
Die TeilnehmerInnen sollen dazu befähigt werden, Theaterarbeit mit jungen Menschen im Alter von 8 -25 Jahren zu leisten und dabei sowohl in pädagogisch-sozialer wie in künstlerisch-ästhetischer Weise professionelle Ansprüche zu erfüllen.
Dies bedeutet, mittels der Weiterbildung in die Lage versetzt zu werden, Verantwortung für den theaterpädagogischen Prozess, das künstlerische Produkt und den gruppendynamischen Prozess zu übernehmen und dabei die Potentiale der Jugendlichen so zu fördern, dass die Spielleitung ihre eigene Rolle als kompetente*r Vermittler*in von Theaterfähigkeiten sowie als
„Ermöglicher*in“ der Theaterprojekte sieht.
Weitere Inhalte:
Exkursionen zu den wichtigsten Jugendtheaterzentren in der Steiermark:
· Theaterzentrum Deutschlandsberg
· Theaterfabrik Weiz
· TaO! – Theater am Ortweinplatz
· DIE HEIDI Schladming
Probenbesuche und wenn möglich, Hospitanzen bei Probeprozessen.
Führen eines Ausbildungstagebuches für kreative Reflexionen zu den Ausbildungsinhalten.
Exemplarische Theaterbesuche:
· in der freien Szene
· Schauspielhaus Graz und Next Liberty Graz
· Theatermuseum Wien
· Theaterdorf St. Josef in der Weststmk, Theaterwanderweg
· Teilnahme am Jugendtheaterfestival Rabiatperlen 2018 und 2019
· Theaterfabrik Weiz 27. Juni 2018
·Jugendtheaterfestival Kremsmünster 28. – 30. Juni 2018
Referierende und Themen:
Marcelo Diaz, Argentinien:
Textanalyse, Regie, Rollenarbeit
Jochen Wietershofer, Deutschland:
Gruppenbildung und Spielleitung; Methodik und Didaktik der Theaterarbeit mit Jugendlichen, Stückanalysen und Nachbesprechungen
Barbara Carli und Gudrun Maier, Graz:
Erfahrungen aus der Praxis: Erarbeitung eines Stückes, Stückentwicklung im Jugendtheater
Beatrix Bruntschko, Graz:
Improtheater
Verena Kiegerl, Schladming:
Schauspieltraining
Bea Dermond und Clemens Zabini:
Theaterpädagogik
Lorenz Kabas, Graz:
Improvisation und Körperarbeit, Clowneskes und Musik im Theater Wolfgang Pfeifer, Graz: Gruppendynamische Prozesse, Konfliktlösungen, Kommunikation
Markus Boxler, Graz:
Bühnenräume und Bühnenkostüme
Clemens Zabini, Graz:
Licht- und Tontechnik, Basics
Termine und Kurszeiten:
2018 | |
Jochen Wietershofer | |
Hedwig Golpon | |
N.N/ So Carola Gartlgruber | |
Stefan lochau (Findet in WIEN statt!) | |
Marcelo Diaz | |
Christian Ruck | |
Verena Kiegerl | |
Weitere verpflichtende Termine: | |
Festival Rabiatperlen Deutschlandsberg | |
Theaterfabrik Weiz | |
Jugendtheaterfestival Kremsmünster OÖ | |
Termine noch nicht fixiert: | |
Wolfgang Pfeifer | |
Beatrix Bruntschko | |
2019 | |
Barbara Carli, Gudrun Maier | |
Bea Dermond, Clemens Zabini | |
Jochen Wietershofer | |
Markus Boxler | |
Dez., 14. – 15. | Lorenz Kabas |
2020 | |
Januar | Übergabe der Zertifikate |
Kurszeiten: | |
von Samstag 10:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr |
Kursort:
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz, Multifunktionsraum 1. Stock
Das sind pro Termin 15 Stunden. (davon Sa 1 Std. Mittagspause, 14 Kursstunden)
Kosten und Stornobedingungen:
EUR 2.320,– (Seminargebühren auf 4 x verteilt, das sind 580,- Euro pro Zahlung)
Kosten der 4 Semester dauernden aufZAQ-zertifizierten SpielleiterInnenausbildung für das Jugendtheater.
Stornobedingungen:
Erfolgt ein Rücktritt erst 7 Tage vor Beginn der Kursreihe, wird die Hälfte des Gesamtbetrages in Rechnung gestellt;
Bei Nichtbesuch von Kurszeiten erfolgt keine Refundierung von Kursbeiträgen.
Sollte der Lehrgang seitens des Veranstalters abgesagt werden müssen, (wegen zu geringer
Nachfrage), werden geleistete Zahlungen in voller Höhe rückerstattet.
Präambel:
Zur Präambel der Weiterbildung...
ANMELDUNG NICHT MEHR MÖGLICH!